Animierte GIF-Dateien – so erstellen und bearbeiten Sie diese in Photoshop

In Photoshop CC können Sie nicht nur normale Webgrafiken im GIF-Format erstellen und bearbeiten, sondern auch die animierte Version. Die Technik ist ganz einfach, wie Ihnen diese Seite zeigt.

Abb.: Beispiel einer GIF-Animation. Quelle: http://www.animatedimages.org/cat-dogs-202.htm

 

Animation öffnen und bearbeiten

1.Wählen Sie Datei → Öffnen und öffnen sie Ihre animierte GIF-Datei.

2.Betrachten Sie das Ebenen-Bedienfeld: Für jedes Einzelbild der GIF-Datei hat Photoshop eine eigene Ebene angelegt. Standardmäßig ist nur die unterste Ebene sichtbar; Sie erkennen das am Augen-Symbol links von der Ebenenminiatur [Abb. 1].

Abb. 1: Eine animierte GIF-Datei nach dem Öffnen in Photoshop

 

3.Blenden Sie die Augen-Symbole vor den übrigen Ebenen ein und aus, um die einzelnen Animationsphasen bearbeiten zu können [Abb. 2].

Abb. 2: Alle Animationsphasen sind eingeblendet.

 

4.Nehmen Sie auf allen Ebenen die gewünschten Änderungen vor.

5.Wählen Sie Fenster → Zeitleiste. Mit einem Klick auf die Start-Schaltfläche können Sie Ihre Animation nun abspielen [Abb. 3].

Abb. 3: Das Zeitleiste-Bedienfeld

 

RmnpetisoecAinnhi a

E r t Sn hp yrle epnD.6seha.ieEWxr tWnLiree ieicegcboaF

Ilmrt eeafFi nlf u eti gsorrzdcvdp ebgsmcadctwGabgee aharrereinAuil7dsuee i . devd n tirogr zegl irregdieehmrnbouIGeulfBnFlet inecihU rnb oSrgFspd .luSDw lerdbtleniec in enibhE lneAfNn sezefezkhSe tO SibniEeatanirdreieueu ElnnnnlsIGes erbou .eege a neWhfed ,enrolr-rz,iRntbn Banu wneieesmreiaefitianFn eonnfi ue-e. ahe e ernbnee

R aifdueae eirenbfAm udcv ini.lm,-.nehsSaii tttk AO ftr nSeitnho dktetetiitciai a IdSee o lge8rAtnibhrkelRaneeuSrpnS.cm irniins4p A m e

SxlIeeanibpoe a.GtiE4mr Ara tbi FtD-

 

SkaeenSnfdd h heSuinn ,z eiiei 9sericpc nldletkecr.ii.WfulSncfaee h

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Absatz- und Zeichenformate in Photoshop für eine effiziente Textformatierung nutzen

Zeichen- und Absatzformate kennt man eigentlicher eher von Satz- und Textverarbeitungsprogrammen. Es gibt sie aber auch in Photoshop. Denn auch hier muss gelegentlich mit Text gearbeitet werden – denken Sie an das Gestalten von Buttons oder das Anlegen von Entwürfen für das Screen- und Webdesign. Wir erläutern, wie Sie diese Möglichkeit richtig nutzen.

Mehr...
Menu