Wie Sie Formen mit abgerundeten Ecken in Photoshop erstellen

In der Vergangenheit konnte man abgerundete Ecken in Photoshop nur über einen aufwendigen Umweg und auch nur auf destruktive Weise erstellen. Im Laufe der Jahre wurden die Möglichkeiten aber zumindest ein wenig verbessert. Mit Version 2021 gab es nun noch einmal einen weiteren Fortschritt.

Abgerundete Ecken in älteren Versionen

Um ein Rechteck mit abgerundeten Ecken zu erstellen, wählen Sie das Abgerundete-Rechteck-Werkzeug . Sie könnten aber auch das Rechteck-Werkzeug aktivieren. Der Unterschied ist, dass sich bei letztgenanntem Werkzeug die Ecken nur nachträglich abrunden lassen, während Sie beim dedizierten Werkzeug den Eckenradius bereits vor dem Aufziehen einstellen können.

Für das Erzeugen eines Rechtecks haben Sie grundsätzlich folgende Möglichkeiten:

  • Klicken und Ziehen Sie mit gedrückter Maustaste auf der Arbeitsfläche, um das Rechteck mit Sichtkontrolle aufzuziehen. Beobachten Sie die Veränderung der Größe anhand des HUD-Displays oder des Info-Bedienfelds.

Aufziehen eines abgerundeten Rechtecks. Kontrollieren Sie die Größe über das HUD-Display oder das Info-Bedienfeld.

 
  • Sie können den Eckenradius bereits vor dem Aufziehen über die Optionenleiste im Feld Radius einstellen oder nachträglich über das Eigenschaften-Bedienfeld ändern.
  • Standardmäßig wird das Rechteck von der Mitte aus aufgezogen. Halten Sie die Alt-Taste gedrückt, um das Rechteck von einer Ecke aus aufzuziehen.
  • Um ein Quadrat, also ein Rechteck mit gleich langen Seiten aufzuziehen, halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt.
  • Um das Rechteck während des Aufziehens zu positionieren, halten Sie die Leertaste gedrückt.
  • Wenn Sie bei aktiviertem Werkzeug auf die Arbeitsfläche klicken, können Sie die Größe des Rechtecks über eine manuelle Werteingabe bestimmen.

Für die pixelgenaue Erstellung empfiehlt sich der Weg über den Dialog Rechteck erstellen.

 

Sobald Sie das Rechteck erstellt haben, erhalten Sie im Eigenschaften-Bedienfeld die Möglichkeit, den Eckenradius nachträglich anzupassen.

Ein Bereich im Eigenschaften-Bedienfeld ist für das Einstellen des Eckenradius bestimmt.

 

Sie können den Eckenradius entweder ändern, indem Sie über die Tastatur einen neuen Pixel-Wert manuell eingeben. Oder Sie klicken einfach auf ein Eckensymbol und ziehen mit gedrückter Maustaste. In diesem Fall ändert sich der Mauszeiger während des Ziehens in ein Handsymbol .

Ändern des Eckenradius über Klicken und Ziehen

 

Standardmäßig ändert sich der Eckenradius bei allen Ecken im gleichen Maß. Wenn Sie aber das Kettensymbol deaktivieren, können Sie den Radius auch für jede Ecke getrennt einstellen.

Durch das Deaktivieren des Ketten-Symbols wird die Verbindung der Ecken gelöst, und Sie können den Eckenradius bei jeder Ecke individuell einstellen.

 

Welche Nutzen hat das obere Feld?

Über den Eingabefeldern sehen Sie ein Feld, welches die aktuellen Radien aller Ecken als Textinformation anzeigt. Dieses können Sie nutzen, um die Eckradien via Copy-and-paste auf andere Rechtecke zu übertragen.

Leider ist es in älteren Versionen aber nicht möglich, auch die Ecken von Polygonen (Vielecken) individuell abzurunden. Zwar gibt es in den Werkzeugoptionen durchaus das Feld Ecken abrunden. Hier kann man aber keinen Radius einstellen und diesen auch nicht nachträglich ändern.

Ecken können zwar abgerundet werden. Man muss sich aber mit einem voreingestellten Radius begnügen. Über das Feld Radius stellen Sie hier lediglich den Radius bzw. Durchmesser der Form ein.

 

Mit Version 2021 wurden aber weitere Möglichkeiten eingeführt, die das Erstellen von Rechtecken und Polygonen vereinfachen und erweitern.

EiVEbe2eoeu icd0teskgsnn12n Ar etr

C eeen.cnlio itierereBrat nndsedeuulaieSub,iineswtaDea ecehineLsoer tbrru tfeano.rs ,Eiasgers ndVlnoeaeerdnea ertsee h n sdnZeaeh kiringe e fzsni riofogce is-e s etmlfvtkgdis nftSe ak eiezn b tdldeccldsd nieghrnslketf nnhigjemtvsn ncet u ednikangts clnwinec dhh.iDdNeutnva eE Hfrnflur.btkss EedtuEhaeE WiuMiAuraenhonrEesfriu se f esen feeenti m

A lsn fg ic reusfntdsdratnlbdtknW.nsldire eeekee rAbedrhtaiki ru nlne nkueeerweit eEcedgi

 

IgrletengseoseEeizee- e hditatidnhianleii e ezenZi knacnnetdTt el Mn ank uScuieHsibkerrrnen Amdmetn ltd.,Sc deian ret lvts

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie die Presets-Anpassungen in Photoshop verwenden

In Lightroom gibt es Presets (Vorgaben) bereits seit längerer Zeit. Mit dem Photoshop-Update vom Mai 2023 werden sie nun auch in Photoshop angeboten. Dadurch können Korrekturen und Farblooks mit einem Klick zugewiesen werden. Wir erläutern Ihnen, wo Sie diese Funktion in Photoshop finden und wie Sie diese nutzen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...
Menu