Bestens vorbereitet für den Druck: PDF-Dokumente mit dem Acrobat-Preflight optimal prüfen!

PDF ist nicht gleich PDF. Unabhängig davon, ob ein PDF-Dokument digital weitergereicht oder in der Druckvorstufe weiterverarbeitet werden soll, einem PDF-Dokument sieht man auf den ersten Blick nicht an, ob es problemlos verarbeitet werden kann, denn schon bei der Erstellung eines PDF-Dokuments können falsch getroffene Einstellungen dazu führen, dass bei der anschließenden Veröffentlichung bzw. Bearbeitung Probleme auftauchen.

Weshalb sollte ich PDF-Dokumente überhaupt prüfen?

Gerade in der Druckindustrie kann es sehr teuer werden, wenn PDF-Dokumente fehlerhaft sind und die Fehler nicht frühzeitig erkannt werden und das Dokument fehlerhaft gedruckt wird. Dies bedeutet in der Regel, dass der Kunde verärgert ist und der Druckauftrag wiederholt werden muss. Dies kann, je nach Druckauftrag, hohe Kosten verursachen.

Fehlerursachen gibt es viele: Sei es, dass Schriften nicht richtig dargestellt werden, weil sie im PDF nicht eingebunden sind, einzelne Glyphen fehlen oder Objekte versehentlich auf Überdrucken gestellt wurden und so entweder eine ungewollte Farbmischung im Druck entstanden ist, ober bei versehentlich auf Überdrucken gestelltem Weiß [Abb. 1] die Objekte im Druck gar nicht mehr erscheinen.

Abb. 1: Wo ist die weiße Schrift im Lorbeerkranz beim Druck geblieben, die auf dem Monitor noch angezeigt wurde? Übrig geblieben ist nur noch der Schatten. Wäre das PDF-Dokument vor dem Druck über den Acrobat-eigenen Preflight-Befehl geprüft worden, wäre der Fehler gefunden worden und hätte vor dem Druck korrigiert werden können.

Acrobat XI Pro beinhaltet einen Preflight-Befehl, der die Möglichkeit bietet, PDF-Dokumente auf Fehler zu überprüfen und bei einer Regelverletzung eine entsprechende Warn- oder Fehlermeldung auszugeben. Das Modul wird mit zahlreichen Standard-Prüfprofilen bzw. Einzelprüfungen und Korrekturprofilen ausgeliefert. Da die Prüfungen vom jeweiligen Workflow abhängen, können benutzerdefinierte Prüfprofile erstellt werden. In diesen Profilen können sowohl Prüfungen als auch Korrekturen definiert und durchgeführt werden. Wird ein Profil ausgewählt, werden alle darin definierten Prüfungen und Korrekturen auf das Dokument angewandt. Da dies nicht immer gewollt ist, können einzelne Prüf- und Korrekturprofile auf das Dokument angewandt werden.

Info

Die von Adobe mitgelieferten Standardprofile sind nicht in Stein gemeißelt und sind nur als Richtlinien zu betrachten. Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Setting, das Sie an Ihren Workflow und die aktuellen Gegebenheiten anpassen. So erhalten Sie nur die Fehlermeldungen, die für Sie relevant sind.

EPdh ne ef rPrisfthhcui df igich loldenelBnrnh Wefiewetetai-gdt

GhnabzDkh slncP f D trrnideitnol er tsBbikpuaeiudf u.tfieauBoKffreEeonetdem eDe atr g ndnlgelrPekBduhBhald eowbrrrm A- eerfefpreo.dehnedil enseh tfre-bvh orndirn rlnu dgemwPe enpPlf u drkndFgbe bnne teenkDi atear lnge,eg kfs feteeherrkWFeetfndkinelegzntrilii eSktneuB sfede n ipPecee ne.Prfrt pnuee eeeell oenrwnriinrfeeg Drvndlhre.egotiugfe nngnho r epetegnrrb eote 2sb

Hgtr Bzat esrkerWwrkt etkl nerufPcr.guenbdr kpte gdnpDpilhADu oedeeoenafeiebbeui rg2. r

CeBhcif 3nenranfdd anreuhktgntbne.kddinfnrtee,bhgaeBtzedlnii W. olglnnbrb iehP BWldnwBio,Dfawemnlau mretheedeAsnueispDtbree ll th mee d.uie-gFtene deepkl enrg Sneree bmag SrA lfe,ee tfr s tinhlenneS nutet irv- hgrePeeecehP r i eeefodmzvilktWffte h -il eearee hzhs

Erse neffnrddubieesnb.edehtwalew Sna ratrkdenheghWtestegt tdflsnrei sBsrsneerlkePnl,lArdtl eatgnkedgnebrulzetkuhibei Pldm g ee e nrfsg iu ecregt dzeriaA eeheoe r e fgwa ,bW.3dgi

Vieerws

Irefnl ie .uugnreniki nhesb be eere rceceep ebhtiloKitt aAXot n,Shi enW adAagzb zrsgA n1elW ncemehwiak bie eSicl ehueelI igiernir srPkireinnec taeSdee zrr ltnrge

Dldrihtfgirceee e t .g-i weaheni.tbbfP4bndeenS e hltderPn eaeAleeiltahNseh lfgseBf Bagndbdtimed,

Fil-rB.gdeeAlfie 4se Db hPdnabt

N t. eosAifn,-uFef nn kep nnekonciDDDipdeo iii hrreeeenot knnrPsArefteeerrh een iledIEAtnsleeBFrpikndr nm smDrrnbfiee ie,wnd e.nFretewkPn i id emfuso uPa derew hdosesnee sa,Bld-Obos gernetend bFds eetettglenrbep DdtdFE roddt5edeene Se en iibem i P-fde tmPseleuolsd htil-otnDgf frezud. FPragr-mdrnee eruefuDMdefl nkFiDnneea t nnnEskraeoersni eaS XMm-u

-viens5 rnD dbnePen nnts diE t etoobhef esdnmdDAe cSdedei doire ermrzgi,VkDFehElurPbnennAenrF Eee uPudDP a.ng egbi,eFeeuBmsfiXzthsl lurl PoF lr e efMlerepi.Dbe

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marion Tramer

Wie Sie PDF-Dokumente mit variablem Preflight effektiver und schneller in Acrobat prüfen

Enfocus PitStop Pro stellt schon seit einigen Versionen die Möglichkeit zur Verfügung, Preflight und Aktionslisten mit Variablen zu erstellen, um PDF-Dokumente variabler und effizienter prüfen und korrigieren zu können. Seit Acrobat DC sind jetzt auch Acrobat-Anwender in der Lage, PDF-Dokumente variabler und damit effizienter zu überprüfen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die neuen Möglichkeiten nutzen.

Mehr...

von Marion Tramer

Wie Sie die erweiterten Möglichkeiten der Ausgabevorschau in Adobe Acrobat nutzen

Welche Möglichkeiten bietet mir die Ausgabevorschau zusätzlich zur Kontrolle der Farbauszüge? Die meisten Anwender verwenden in der Ausgabevorschau lediglich die Möglichkeit, Farbauszüge und Farbräume zu kontrollieren. Aber die Ausgabevorschau bietet noch weitere Möglichkeiten, ein PDF-Dokument auf druckrelevante Daten zu überprüfen. Der untere Bereich im Bedienfeld Ausgabevorschau ist abhängig von der Option, die über das Einblendmenü Vorschau gewählt wurde. Die Funktion Farbauszüge wird verwendet, um einzelne Farbauszüge ein- und auszublenden, für die Kontrolle von Farbauszügen, die Überprüfung des Gesamtfarbauftrags und das Durchführen von Farbmessungen. Mithilfe der Funktion Farbwarnungen können alle überdruckenden und tiefschwarzen Objekte auf einer Seite schnell hervorgehoben werden. Der Objektinspektor liefert hilfreiche Informationen zu jedem Seitenobjekt in einem PDF-Dokument.

Mehr...

von Marion Tramer

Wie Sie die Ausgabevorschau in Adobe Acrobat richtig nutzen

Wofür kann ich die Ausgabevorschau von Acrobat verwenden? Die Ausgabevorschau ist für Anwender, die Druckvorstufen-PDFs prüfen und bearbeiten müssen, eines der wohl wichtigsten Werkzeuge in Acrobat XI Pro, da sie visuell wichtige Informationen zum aktuellen Druckauftrag liefert. Die Ausgabevorschau ist in drei Bereiche aufgeteilt: Simulieren, Anzeigen und Vorschau . Über das Einblendmenü Vorschau können Sie zwischen den drei Funktionen Farbauszüge , Farbwarnungen und Objektinspektor wählen. Die Bereiche Simulieren und Anzeigen sind immer identisch, während sich der untere Fensterbereich, abhängig von der über das Einblendmenü Vorschau gewählten Funktion, ändern kann.
Mehr...
Menu