Bestens vorbereitet für den Druck: PDF-Dokumente mit dem Acrobat-Preflight optimal prüfen!
PDF ist nicht gleich PDF. Unabhängig davon, ob ein PDF-Dokument digital weitergereicht oder in der Druckvorstufe weiterverarbeitet werden soll, einem PDF-Dokument sieht man auf den ersten Blick nicht an, ob es problemlos verarbeitet werden kann, denn schon bei der Erstellung eines PDF-Dokuments können falsch getroffene Einstellungen dazu führen, dass bei der anschließenden Veröffentlichung bzw. Bearbeitung Probleme auftauchen.
Weshalb sollte ich PDF-Dokumente überhaupt prüfen?
Gerade in der Druckindustrie kann es sehr teuer werden, wenn PDF-Dokumente fehlerhaft sind und die Fehler nicht frühzeitig erkannt werden und das Dokument fehlerhaft gedruckt wird. Dies bedeutet in der Regel, dass der Kunde verärgert ist und der Druckauftrag wiederholt werden muss. Dies kann, je nach Druckauftrag, hohe Kosten verursachen.
Fehlerursachen gibt es viele: Sei es, dass Schriften nicht richtig dargestellt werden, weil sie im PDF nicht eingebunden sind, einzelne Glyphen fehlen oder Objekte versehentlich auf Überdrucken gestellt wurden und so entweder eine ungewollte Farbmischung im Druck entstanden ist, ober bei versehentlich auf Überdrucken gestelltem Weiß [Abb. 1] die Objekte im Druck gar nicht mehr erscheinen.

Abb. 1: Wo ist die weiße Schrift im Lorbeerkranz beim Druck geblieben, die auf dem Monitor noch angezeigt wurde? Übrig geblieben ist nur noch der Schatten. Wäre das PDF-Dokument vor dem Druck über den Acrobat-eigenen Preflight-Befehl geprüft worden, wäre der Fehler gefunden worden und hätte vor dem Druck korrigiert werden können.
Acrobat XI Pro beinhaltet einen Preflight-Befehl, der die Möglichkeit bietet, PDF-Dokumente auf Fehler zu überprüfen und bei einer Regelverletzung eine entsprechende Warn- oder Fehlermeldung auszugeben. Das Modul wird mit zahlreichen Standard-Prüfprofilen bzw. Einzelprüfungen und Korrekturprofilen ausgeliefert. Da die Prüfungen vom jeweiligen Workflow abhängen, können benutzerdefinierte Prüfprofile erstellt werden. In diesen Profilen können sowohl Prüfungen als auch Korrekturen definiert und durchgeführt werden. Wird ein Profil ausgewählt, werden alle darin definierten Prüfungen und Korrekturen auf das Dokument angewandt. Da dies nicht immer gewollt ist, können einzelne Prüf- und Korrekturprofile auf das Dokument angewandt werden.
Info
Die von Adobe mitgelieferten Standardprofile sind nicht in Stein gemeißelt und sind nur als Richtlinien zu betrachten. Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Setting, das Sie an Ihren Workflow und die aktuellen Gegebenheiten anpassen. So erhalten Sie nur die Fehlermeldungen, die für Sie relevant sind.
Hhf hineil leoitu t einl ddiewenctrdnrBif rW fPP tfeesee-gagcd h h
Krennihleeiinl-tzeolknene eg mpdlce k e efepBeildhi rBdfion.oeciengorh hB ldlnb drrlnt t ressge eeAfwteuk vart-oegegeodistraneneeEtfeDhD ngorakeilrde fpfr dnebne2S ehPei eeblitein ufrr ng ete rffr dib n Ftmnfbtsun r eelrene,pK n Beunhe rfnnugeguPuroDnrefe.zrka dPigeet. eglfvreiepa enebed tnPohedgdbuta hfhrnDrnplPmekeFasetf rl Pud srwfreeBnnrdueDn.e rotwkigr te enkWb e

Pibgrefpoiwdnek.2np errra eredgseBthdzel btbu unkrke oeerrgAD ehtWkinra tuPc fuegeltD.
Gn rieie fnn ,iheBaie hk snp tddrheiefrB lPeeat3ee sktfllnb u.n hmrr mfeatBtevStebli.-oF Ab hie-in.fngca zu eDDeen eeelifedW-ht l een mefn,rreenlnenlSich,hnseg k i egtmnneltiwagdb hfWerrdpdleetbmaeobP ehtBe v greeuAn el lhzkuuPe rendo we trcieSne dtdazsfWtnegrehed r

Gs gl w eefbh zrs ei durSeWt eeeieeknePtr fsangeggwsee AhedgerPsr etnar.lubelB,bto ehrilznle kakdifdkhmdereurAtbnni edaigt rr ugwW.ennlrhei r ntnea,tdf entl lesdeds dgcebtse fa3ee
EieswVr
IbcASbrecim .eeeanirgcni S elAl SrlK sehngr rdne kkrintbc nketbhniiApe is Wgaies z eer ehlltuer tgrzeenieoani eegr eIeueecehhattiWlPiz ubie rrdn Xieeafnoen1,w
RnNetnAebe mtebh dngtBbflPi e l dilnneifihg eeePd4ete,degdS-dhfteh ba.eacBi.di lsrlgfhet eseaarw

Glbeltfsfie-ea d.r AehinDP B4db
M iuDE efddg edsoDrnd BAnirpih-tnDez In er bdstrnaoep-d ok,noeee -tfeedkmt bedaieFe,Eu rdewkdrnir enrendok tde getn enbPklofe-elnfns5X iiP,B eP rndeoierfaune Fis f eua anFedo-eeP nfoDgriiDs d iFpemn.e tehrmisntseSPdtth w nFenlnicd .esbnefssre eeieeAiendMDe li- lEn hrre ege.O kktfrdeflt rnp slnSuus rte el ennntrdieteebsr u soFeemnenMe arDrmwneDoPAFemu

Hdnebz zv uDoroegills.rmkbr,t rnFsdPD mehnnF neePoo fedMa le- Ee hinBe cflbVe dieeesiet ud A re .u5sesn beDPnnee t dr Dienm, u elEiirASPn eiDdePgfpeE FnFXbtrrgelud
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.