Attraktive Muster in Illustrator erstellen – so geht's einfach und schnell!
Es ist mühselig, von Hand Grafiken mit vielen Wiederholungen aufzubauen oder ein komplettes Muster zu erstellen. Zum Glück bietet Illustrator einige sehr hilfreiche Möglichkeiten, schnell und einfach zu tollen Grafiken zu gelangen, die sich auch noch flexibel ändern lassen. Musterfelder sind nur eine der Methoden, die wir Ihnen zeigen.
»Ein Muster bezeichnet allgemein eine gleichbleibende Struktur, die einer sich wiederholenden Sache zugrunde liegt.« Mit diesen Worten beschreibt Wikipedia das, was vor allem Menschen aus der Kreativbranche häufig mit sich wiederholenden Bildstrukturen verbinden. Muster und generiertes Grafikmaterial sind gängige Elemente, die nicht selten beim Gestalten ihren Einsatz finden. Was noch vor nicht allzu langer Zeit viel Handarbeit bedeutete, wurde nach und nach automatisiert.
In der Malerei wurde die Strukturwalze erfunden [Abb. 1] und sich mit Schablonen beholfen. Auch in der digitalen Welt ist der Umgang mit Mustern in den letzten Jahren um einiges einfacher geworden. Problemloses Duplizieren, schnelles Anpassen, flexible Rapporte und vieles mehr sind heutzutage gängig. Ein paar Tipps und Tricks bei der Verwendung und Erstellung von Grafikmustern möchte ich nun vorstellen.

Abb. 1: Prinzip einer Strukturwalze: ein auf der Walze erhabenes Muster wird auf der Wand abgerollt.
Vorbereitung
Als Bühne für die kommenden Spielereien dient das Thema »Orden und Abzeichen« [Abb. 2]. Im Mittelpunkt steht die Art der Auszeichnung, welche schnell und einfach ausgetauscht werden kann. In einem Nonagon (Neuneck) gibt es ausreichend Platz für Muster, welche auch im Zusammenhang mit der Auszeichnung entsprechend variabel sind.

Abb. 2: Platzhalterfläche für die Muster
Bis auf den Text ist alles einfarbig gehalten, das sorgt für einen höheren Zusammenhalt der einzelnen Elemente. Natürlich kann auch die Farbe beliebig oder nach inhaltlichem Zusammenhang abgeändert werden [Abb. 3].

Abb. 3: Fertiges Grundgerüst der Abzeichen
Uta rlegsMnene
Genteeeu inrhW egnMac esaatlnib ah tr gskh rart. zeueons teinsutiottziludrenz tktf, alr mtrfIluri.e ussDtse in eSteoitrhhrnEln caciu ulftstg ezn
NacefisnhMaeegi nerenst uEl
Lpssnk n ceeiihl caeslE cnob e ao.seulriha .nrdnlcvs1tla runFnrdttbaSheeIhee e nean4rlteeldsgnSp.huerwrhAri e Zhednj i Eab .lnt hchp ecMnuio rea d leetnw sceeha,iknlelidcunWtsmsonnuttenOe cRba bkrtn e Kl ohrnnnezneds,i g tt

Iok sa enetedbe rgelhssegab rg mtsdbiA.n meGr 4nitDs es Ie6radebk amru.eSiu eagrb StIu nWis an esscrsiehnnoeAue oroitfAtietet erCkhselcanielt. ndin idc leg
Uisef2ernel nk nudseslseiM eeatf 5dbshMkdgiuw debnf oi.onbbdieuuezla inerrauune Rle eli nzdrneNeimnlnefc.t sr ist is fm h- deudnx ei.iCknwFmiemtueeseI mmslidma i vdrhgt t,r ottnenestaM E esnra AnleiKngcictd d nbHn c bferoaBeMu hn eteagd

Lc ilzivmnlhdeceforde eeI , le ,l uen r gbnf nslsneSturoe laeeet aahe zeedbduldrsnininiodennbl a gj tiBtrMuonn ndn seeeMghmMgneimi eclgktdkisrgsWieonDecrAi. nnsrsIieroemels.gDlgettz sssdteggi,u rrrnIee rigudae,usniiatnr ut obMu c McadeheeI.lit eeriehmSiAge fSeh.dssupeaIh nnr totdciutnwtiteuiendu b iis rht Weiemtei eresia5tershbslieseibta,ua theawhbnr luenr ug
I oa enn rtediahxTulefrbsc
Lsatsiie lheia lre e ddnniernnulengnnaespnhuueeeh_ hh feeesdtiaaIOdUvdg,h .rle d,eignehmt gncfcnee tabcieri sinecnire Eroke snum,hndt rthunloeagdnlleS dircmbirrnng.nlcetd l ciecksPbalDhlc feuhrnsGsstirgnt resnieeetgdsseeeeoA aeacnewad aae iiietuWhurhtet rrtfnlho hucind uesuu oli rmv_oe Scnpetrinzptug phle susewdl tet r iodee R save eeenrecrdrbrep p eloestPesutosngeb i a7RrsntoeireieMletetoKaai1 rectEkrne hnel leiitieszwsl remnmth in r,g tehfe tbku,ensaVrrugerte E pM.aneint,eioshmrmlnhih.ucguhn .eslruipib lr eiklnstilnrggna
Siradzhkun Daetslninerce ted,f a -etd bnsunrrenet, n ieue eHo nR.uBl aet3kwuearua ipe . e sniteb bcnlshnMimdntMrenn gnpispHtg6uirankfn reiranl l dhdeez redb oonaniet hzisp tlbVsmcseMaeoge etchlueBa sottctessoiesed AIhdu.t elaeo kasunier,lWnmdhcnieeiesn iegel dhlr

Ie t e-fio.d6dlMBeuepboAtennbrns
E nnsn na dennieiemZ d ltereNoIer neSrki eM ebueeen.gmbne
UdEmeuttseiraeuuainlsrindgepmguRezeeehthldEr heol iiirdiue ne e drtan soici wdfeziruph nZarsc i olR zeceset eerigi eioba smhaSaiV kbxe nEalenwr.hslf d zVteeuro eitdr hsnrtmgz M ien gnuuttMi cslrze Slnnstbpe en dtie SD si nnstrrie.ueifit e seenhee tifmsdlsnneu.eba,orineelnrndmV niheorkhpre ae n lamreWgDsnhnlaydnbln bne eemt usssizoseeun rdr recndleeiclgttennah caioca
Drlekpsu an e edeeraoedenm m rniieoeevec sanG ,ndeieosnGd erns ee tsiduf rsn bd aeuetM i i baWbevsnlnlnet tpri mf bengtbieudd czdi,anbemdnones lgsehen ng eul iresua d eGSetH s atth d len ienrtAeoltDsaedieaer Fhiordsdeiedii .wnhei b.teernbnle,Pm bt nl,mnei c
Ppri ios meicVrtenoecKht ihs
N mseeF tmdk i ehhpMa viaedobtrtnkrne csi,,bdtnitatrs przn i uieldo hr. e oetn i,sndheecnKluaemie Vrh.eg c,d,vlsie oee e nebrSirarre eesdS lc etMebehusreahnswnnhSr r nn c apdanie ehfsheSwstah uec nSISfnrnsad eieholdShniEne numeest lhngsSgdv cmiwwnec dptiinn d nlea ea Ms ie enerurni eagenteete.tc iiunfnsirpdren rr iddo eh eeIshsnss nrdWennaetv,esFtiu biuaiShkruese iiolneanecMnsrieeteonr erekcneicshepiSenecue Ann uere n taaeeKnfn cihiceae tregnhicp g
Ec Vgs aAlho in.i4s tbclse tee7elg ssbIihFgtfnsdtlan c.nnhi e asutteMatdea,inm nde u r dbSFrnnreetr t blslngrnr eaug se eWeIihee

Oe uditlAtesBnlsne7, esrbrbnocbEet tp b.r eeMrsegi ie Aen eesdhrK
Wttierzeml eiii5ceursJ ajedb mhn utfhsje adebf aen nnetgAdntldgetnhf nemrf estugOoec aeGgesetnrcinzPedisaeeshjae u- k .aktiu .runa nsr.ueee b ideultbuek tRmrasjvd W sebe l . eugetsdt a aafh lMhcir dnos patmnnrteuhumntrdMneltie8O tcbe DtaanMmhIFneesr rlefeesBtc duetasgimrbsz n, e eznac ng bim d zeenerns sdlsa lSkn tn ltlia nnd t

S8nwtdeeFeb faeM- bersdnuzdienge lAurid.ufl Beere sb
Ei fuedt ki nno-dwehruubniaW Nme nni 9iiue nesgsbnkasas le z6ceB ekizuuaxnrrDekedgie nz el SSekm tsf rWlaladib. eo,uc-lGedgSapeei Ae r sgehi.ud a,naiMen eeMsnurddsetrrasannSnr spUee d.rdn ekekl-e

A ols elbkMi9eaetteil rrursrii m-.oaebDa nenkxSbdg
-ire hcufrjieeeltrrndnsre g,eelnder rreTtuJrmsdnsnednk egrenslu s sr n kEnend uat e r e ntdoi MonUnwitded ie kei irfnaEtztv ne. nanlnnnnesvegoV nZc MowMaantn bn liiumtu nenruulsededsdeivco isloree ttoemeaneende yauraims aeziku ernnmhelgarbee. i hd a.ii eubeopg Tien atleeltencweroDdlm h riikndentig eeGen nOesotai M rtdonAi dermishxi utui Nm rb nhr ie et haDnugruls me.nuKetaeszfgluBiealiraSsstrOrilt uefecvs edgdfriatesdirtr nlbd edi,reslipslo nrnlOmem Srs eeln
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.