Attraktive Muster in Illustrator erstellen – so geht's einfach und schnell!

Es ist mühselig, von Hand Grafiken mit vielen Wiederholungen aufzubauen oder ein komplettes Muster zu erstellen. Zum Glück bietet Illustrator einige sehr hilfreiche Möglichkeiten, schnell und einfach zu tollen Grafiken zu gelangen, die sich auch noch flexibel ändern lassen. Musterfelder sind nur eine der Methoden, die wir Ihnen zeigen.

»Ein Muster bezeichnet allgemein eine gleichbleibende Struktur, die einer sich wiederholenden Sache zugrunde liegt.« Mit diesen Worten beschreibt Wikipedia das, was vor allem Menschen aus der Kreativbranche häufig mit sich wiederholenden Bildstrukturen verbinden. Muster und generiertes Grafikmaterial sind gängige Elemente, die nicht selten beim Gestalten ihren Einsatz finden. Was noch vor nicht allzu langer Zeit viel Handarbeit bedeutete, wurde nach und nach automatisiert.

In der Malerei wurde die Strukturwalze erfunden [Abb. 1] und sich mit Schablonen beholfen. Auch in der digitalen Welt ist der Umgang mit Mustern in den letzten Jahren um einiges einfacher geworden. Problemloses Duplizieren, schnelles Anpassen, flexible Rapporte und vieles mehr sind heutzutage gängig. Ein paar Tipps und Tricks bei der Verwendung und Erstellung von Grafikmustern möchte ich nun vorstellen.

Abb. 1: Prinzip einer Strukturwalze: ein auf der Walze erhabenes Muster wird auf der Wand abgerollt.

Vorbereitung

Als Bühne für die kommenden Spielereien dient das Thema »Orden und Abzeichen« [Abb. 2]. Im Mittelpunkt steht die Art der Auszeichnung, welche schnell und einfach ausgetauscht werden kann. In einem Nonagon (Neuneck) gibt es ausreichend Platz für Muster, welche auch im Zusammenhang mit der Auszeichnung entsprechend variabel sind.

Abb. 2: Platzhalterfläche für die Muster

Bis auf den Text ist alles einfarbig gehalten, das sorgt für einen höheren Zusammenhalt der einzelnen Elemente. Natürlich kann auch die Farbe beliebig oder nach inhaltlichem Zusammenhang abgeändert werden [Abb. 3].

Abb. 3: Fertiges Grundgerüst der Abzeichen

E letausnregnM

N .nauhitu tueugehilrtcfetsit tfnWlehri ,srzni gne.t ntumkuc iostrz i fhruaMgt zrcossgeilhe senutnbdteaDknEIre oie rrrSat e ae se nttlsntla elza

Nfsreuce EgaaneM snlnheteii

N n .npt r.ddenn elcabOnihn relthdarne SvnwieepesnWz1asjace nk ct.it w,osrh nAlhucn bre iEet hlcFnchenhilsKtnctsluec ale b rdunr humlhakRiketb a d as neEealcal. orne,dlplnee er siuteiss trnon hSsgoieMten e delIbgte4nueehZ ro

FeesgnemClkbt eckgc e tdaenbdmrlet iegeeuru i dsSlAr.eurmAnt.rsa en osIinoeo.bDleItean grrk aA snoh Snrsasdribs hiihi ete gab etciens i etede t4ssiaGuiWn6

U igetemigkvneiemtM tidr a eemmmrRea eabbrg f uen hndNaelse tbfieului,nd h la-lsnzgnseefeeiiuCoeMsisb s2 tdnfE d Bme bec..nrkfhKniennsser ui aeha MfFuIs 5r ddwlu Ancn oo u bMrdndedn cesedttieenl atcwiottns nllndi exnd eririkus.tz emnHei

C m tslmos,r aiu .oc ihzait isrehlaue.aIf eune,sweuezu.eneo eibm feuhSiameMdnoesi e tgc iIidn detgia,ebhieeetnnnead n serz drdnine enIligI st.rhA enWcm de rc bgeDvdperhejskarllnuunederi,ehesnuamSeentn,this rhecnge egisneltgsidW ebiaalM osenntnh ttlk giustssneMroiBittnecabibnr Ddtur eb5ntiuesugel sMSIt ileeiddrilitongigrle oglb l rurrerf ultArh ge eueeM rdis tw s

NflnaxI edci T steebharuro

R_e ioara nelihegs runhoeesrpgretnessiewnenigrll nanercnfco .Pcrnneolrsr rdiorefteael dtgue tdsdin c lestaWcna,psvrhiltgssdsonitiirnitei7th lln gn rceto.rki tpiguzssusr glgnt,touue iugsrmh,er uneel mehs k wleddlhcttte alhn,t bchee obenn eirlua t t c atrcsprsAencemun.t Prrdbhr.hhl enpn r unRree.ae bkusmhnibiEieadtgvuhe Ktslkeinehragifm lmrid chsneuvlbtrzhnreeuaiesguc geaiEipe iR idMVlh reeitaienpeMnwstehecueleihpoekeGane_lenemtlrn , entbdu,tSgdim1e nE lhedn loerc nusiferInslaa etneDnieehsdh U deeeaiene e Oot esauS eeei ierif

C3neeRtrziel.ak gpu snth idnecknbdea olBpepe6oelnkegtktenit iMnue e rW nidaeiase fnrdrezsu.iweureenleccen drsn rudi husStnbnsoa heerud ei dlIdtnlssinth eiuBnobr ls tasesgh msb Hnecen.ttn eibrgH id tMichsoo ,usmi el ueet-tl noielraAh,d eamrVaneM, etnlaeeazaDpf a hn

.iMe bnendieutle-feBs6nbpoA rdto

NrI eeneedenteb n eoaegenSnMs nr Nenmenk iiuZ.deblr mei e

Legebi ceScnsemre irwerngynepeeezxReadeshonzDtids kn e in meurd cozasohnt dfcnelt rea soetuEmnrane ip sezmoht ehnfnzuslegecrz u EiEnrr plihin.uedmai ieipiegRbMseiegeaisl teeSrert nnke,cuu.l esotsmtnunhnnraeu sde isdcni cnswnrr dblhZe nWg mftialiS mi n leatdne rlz. uunnt ienii eaeeen e uldhef boa rsa reisVlVadsieisld esih bnserDb uniheutoda t MehrdtlorrettateirlirVhg

Eoi stiisgt v adili etelnser ru s peh mee td ebnerei odneegla l G,rn d eeAugnsaHs.br PnsbrtzdehdesetlduMdW Gei nnneeFe d irrtoe iudcopenmeto.ir D bi nerltdedenre i ad t elf,le tnc ,inedbvnldt efme n ikeeenweebssemhaiaasdGud ane cn ann,a Sseh isneibbiuoebmnnm

Ke htrsomnVhop rsictcieip ie

Cn dacdnIvc hdun ri,cgeebk nnsneiisdetugiidenenhethorses eai lertcnraeeheasiaocnnnnnbMnrE rfeetiieMlzga,ettoaerSenieMi srFeF hrs tnKs htd chu dtplsedndi reeirhdeWaifrgrnvdvhwiSed e IbriSee ,hhnwnnnS an airbVoie et sonSi ns kl eS.ueeernp retSi nlilicrleenmfa e rdnMcasrne hgnke ueesnnbheerouennnitnas n hos, etu iheees i re s Kwp a keemts Seirsignicpem u en. epcchu ispute,rceu eethae nnahSlupcimatc,srieen Seesnnnfde hdddew e Arn aeev sto rica .h i e met

SenebgearnihnlWdgiSeseAlr biitnesnfbb t.eu rhuedt r suest7F.V ggs tlIda,ccrchrglne e n tetnes oalhmni ea4Iaen dltF isaMs nete

TneE csArgid or7eKuAi,e rrbsbn lt.trb n seBhee elM eteen ssboedpei

NdeuuRt hl e eceealdajrar nn epr renj iihfWrnniefes sfku . dmil g a J e m tslksnbc e rretgenu seetsgaadtnnaa eueennbnhuehnnfisbsmeachmttenaztrM d .eim dnnsezedreaS hveeaz nalirmMsb ae l uitree lt uel amsO5 auPtingwutrtcdd ald ttnlbff saibemht. Mcusglu r sAIeng-sictztdee aiu bieed eFjo t dGdgkebs coB en ktOsh8jer,entn tmze.esDntnt

EBdeuenewFburdAs rlbfb ee zeldgee8 sindfnM-uarteis.

I r ,aiedeeueuu- d reWiskrlaeolors sbu sr.. iSiSnbhtr sxggenreh.Aer ni nGb eans uiifmznakBktasgepW sk6r eeezefa nMldecindNat 9lUnukeii-g e muwesd e , kkeuslnDneeaennpdSlei a edn -anedrezMuSadendc

DtSeAelekuoMlbrxon meseb ibi 9trli rnrg.-dsakaaei

Rnmru urh nlarsaockgerrthrs Mm Bacestytdltk rarusee e liuueodeodnee d-gnlametut e M nneedzdvlgu uvSi n ocofNejeennrnVdlnUesugtnsnrtwmdnsl w aeOrf.nJeei o e dirnsbMnn. nrndu lneirusnlembn ait iemegme nsai eoi ntl.eO dnt isa tdreem Dtenotkedre ee eue,rliir hrlderrelTinapl ii E uhizrioeersi tbedtbeelgsaoenitga detAl ervwu a dhmeidfneiuekemrnirDas st slaiKkionnenncn tv eifSe s e ide srxisug,pEu baraaZ iie lnlnnh. nzrruisl hgMTteinier dsedon ednn etesnrtOr emc eGfi

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Text-Effekte in Illustrator (Teil 2): Manuell verzierte Überschriften und kurze Texte

Mit Aussehen-Effekten und Konturierungen können Sie zwar in Illustrator editierbare Letterings erstellen, aber längst nicht alles erreichen, was Sie brauchen. Wenn automatisch nicht reicht, müssen Effekte umgewandelt und Elemente manuell hinzugezeichnet werden. Wie Sie dabei vorgehen, erläutern wir in diesem Artikel.

Mehr...

von Monika Gause

Text-Effekte in Illustrator (Teil 1): Generierte Verzierungen für Überschriften und kurze Texte

Nicht immer findet man eine Schrift, die exakt den eigenen Vorstellungen entspricht. Das gilt insbesondere, wenn illustrative Details gefragt sind – was zum Beispiel beim Design von Überschriften in Magazinen oder auf Plakaten erforderlich ist. Sollen längere Texte oder viele unterschiedliche Texte auf dieselbe Art verziert werden, dann führen die Überlegungen natürlich in Richtung Schriftdesign.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie eine Illustrator-Grafik »handgemacht« aussehen lassen

Illustrator ist besonders gut geeignet, wenn Sie geometrische Formen zeichnen, exakte Kopien davon anlegen und Objekte sauber anordnen wollen. Geht es dagegen darum, dass Linien einen individuellen Charme besitzen oder Flächen unregelmäßig gefüllt sein sollen, dann muss man Arbeit investieren.

Mehr...
Menu