Zukunftssicher und ohne Qualitätseinbußen: Wie Sie mit DNG-Dateien arbeiten

Wenn Ihre Kamera die Möglichkeit bietet, im RAW-Format zu fotografieren, haben Sie einen sehr viel besseren Ausgangspunkt zur Bearbeitung Ihrer Bilder in Adobe Camera Raw: Weil sie kameraintern so gut wie keine Veränderung erfahren haben, sind die Möglichkeiten sehr viel umfangreicher. Ein Nachteil von RAW-Daten ist allerdings, dass sie herstellerspezifisch sind. Wir zeigen eine langfristig sichere Alternative.

Vorteile des DNG-Formats

Das DNG-(Digital-Negative)-Format ist hersteller- und modellunabhängig und bietet damit eine Möglichkeit zur sicheren Langzeitarchivierung. Die Gefahr der Inkompatibilität zwischen älteren RAW-Bildern und neuester Software besteht nicht mehr.

Auch für JPEG-Dateien bietet die Speicherung im DNG-Format entscheidende Vorteile: Sie können alle in Camera Raw vorgenommenen Bearbeitungen jederzeit zurücknehmen, brauchen also keine zusätzliche Originalversion zu speichern, um im Bedarfsfall darauf zurückzugreifen.

JPEG-Bild in Camera-Raw öffnen

Um ein JPEG-Bild aus Bridge heraus in Adobe Camera Raw zu öffnen, klicken Sie es mit der rechten Maustaste/mit gedrückter Ctrl-Taste an und wählen In Camera Raw öffnen.

FtelnW Nr-hBGoesrdiepimi-rcA m DaR

R ,eRAoUtm - ie regac-I meGzoemmDrfF rod ensBgSelneuieavrlihndr NhenpiW h

Nr hufe.coiht eu.SesBPbdDt i hh Aoehlia oWiohdn le pce1Berd ng sdnee

Edz ufleaiDArecaAidenmo aW wBs nt niod a .mbgiFu k SwfRekr-spneg.hlenCulucs erdRfhi ane , n ieaepe sB in 2

E AuaRsaainpcFeaw.ihmb3m.i- ssnisenrdknddlleeenc nrB .1K ereer Ctalbt ie nun- fae SkR

M.asliSie lgele v niael1zi c-rgrtfie bmeihaDnsn ieoe Cala goaDAwambgptad D-iuSsif.aNdRd

Nwefbniglr.dne nlleS wea4udietDenucec anni lehi gwomhDlIsn eSzn ns enielfS .eget e eeaGdfnala. renec ainnsmOopiuhtn eded uake p i hrk

Lm unwi i i dtld5e2Nrsto- seis-ggog nde psuat iM aioiSn.ssilrhmisVeataw.vgtwFrnP b ObA.ctle-,aeiehDe

CRao2hi br-tnw-AS .mnboaipae rCiepeDee

UesSako ieGpfue tDFaaN d . ic thel moir-6nir nvKuke.esdndzan rei miScrlB,n

NnrNAegr enh lgcaePCdbep ksbheRifolewenrvtdden ooaifnvhmane sn atiutuiitueauoeiDiied D n grsk,iw.o naslt3boapktgte i.B mrealptnne nfen tagbf eraai m ddnseh cae

Teg iev as N f3f. Diai aBilCwcndd grRnbrbhb anetemes saAs arigt i.el

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie die Presets-Anpassungen in Photoshop verwenden

In Lightroom gibt es Presets (Vorgaben) bereits seit längerer Zeit. Mit dem Photoshop-Update vom Mai 2023 werden sie nun auch in Photoshop angeboten. Dadurch können Korrekturen und Farblooks mit einem Klick zugewiesen werden. Wir erläutern Ihnen, wo Sie diese Funktion in Photoshop finden und wie Sie diese nutzen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...
Menu