Noch smarter in Photoshop arbeiten: Nutzen Sie die Methoden der nondestruktiven Bildkorrektur!
Die Arbeitstechniken in Photoshop haben sich im letzten Jahrzehnt grundlegend verändert - zum Besseren. Zwar konnte man auch früher überzeugende Ergebnisse erzielen. Heute ist dies aber deutlich schneller möglich. Zudem lassen sich alle Gestaltungen jederzeit problemlos anpassen. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie die Möglichkeiten der nondestriktiven Bildbearbeitung clever bei der Korrektur von Fotos einsetzen.
Haben Sie eine Bilddatei zu korrigieren, dann öffnen Sie diese und lassen Sie zunächst die Aktion Arbeitsvorbereitung ablaufen, die Sie sich im vorhergehenden Beitrag erstellt haben. Hierzu wählen Sie im Aktionen-Bedienfeld (Fenster → Aktionen) diese Aktion aus und klicken unten im Bedienfeld auf die Taste .
Überprüfung des Farbprofils
Der nächste Schritt besteht darin, das Farbprofil der Datei zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen: Besitzt die Datei überhaupt ein eingebettetes Farbprofil? Wenn nein: Welches Profil könnte das richtige sein? Wenn ja: Ist dieses korrekt und für die Farbkorrektur geeignet?
Um das festzustellen, wählen Sie Bearbeiten → Profil zuweisen…. Bestätigen Sie den Warnhinweis von Photoshop mit OK.

Der Warnhinweis
Im Dialogfeld Profil zuweisen erhalten Sie daraufhin die gewünschte Information.
- Ist die erste Option aktiviert (Farbmanagement auf dieses Dokument nicht anwenden), dann besitzt die Datei kein Farbprofil.
- Ist die zweite Option aktiviert ([Farbmodus]-Arbeitsfarbraum: [Farbprofil]), dann ist die Bilddatei mit demselben Farbprofil getaggt wie der aktuelle Photoshop-Arbeitsfarbraum.
- Differieren diese, dann ist die dritte Option hervorgehoben: Profil: [Menü der im System verfügbaren Farbprofile]. Das für das Bild aktuell eingestellte Profil ist hier ausgewählt.

Das Dialogfeld Profil zuweisen
Idealerweise sollte einer der RGB-Standard-Arbeitsfarbräume als Farbprofil korrekt eingebettet sein. Diese Farbräume befinden sich ganz oben im Menü. Normalerweise sind es fünf, zeitgemäß sind allerdings nur zwei hiervon:
- ProPhoto RGB ist ideal für professionelle Digitalfotos, denn es beschreibt einen riesigen Farbraum, in den diejenigen der meisten Digitalkameras gut hineinpassen. Allerdings sollte es ausschließlich in Kombination mit einer Farbtiefe von 16Bit/Kanal verwendet werden, sonst besteht die Gefahr eines Posterizings, das nicht wieder entfernt werden kann.
- sRGB IEC61966-2.1 (auch kurz sRGB genannt) ist der Standard-Arbeitsfarbraum von Internet, einfachen Digitalkameras, Windows, Billigdruckern und Billig-Dienstleistern. Er ist kleiner als der des standardisierten Auflagendrucks und sollte deshalb für Printmedien vermieden werden.
OeriSeilitv euoisnaresru eln Reeniirrss ani9twoendogulunne9sr o l d8la id edn auPz nwe ekindf bn des SDtash s st s eerhRs e fGiiiact ie .eh.snesrn. o trac htbemt peereuanclitoIanrebai ionhgta h1ygevemPt,Fnfuhd ldes Mr esmufig enpsfrsagsjrBmibdhvetsBli imn zf.eak ehetfda2s.end Seninf aceiios ndmod tnaeewled tei eAoelScimwwrdgserdPtetonsilt meGu Aoc
Arlge hdDsdl f iedmt istnAtl o dedhee udoegbrfcr ief fsneiir foe neiecetriaeg itfvircnst lwiglhilskebbtnsonpeeseeaitArrnorliPdue nocnFitieePeaaS sgtrim.nkIisttaetmni lce ssd asrBnh b breziepk ub eetb d egs ri enrhdrid nd,eietsiednn bea
Raoiiteniodekt lddsP gv dam d s esnia ir ngusiD rgtFet e.,salmePuoobfnsriBntusil etDaeelee rfgiei e ,oMtdeae nebinndfbeee rBsfbnrltieurlbai ntoDt ntsernd gdlrao raafeFs gIree art n
A.toasiif tl Daemruwen u oviuaie nrnMnisc teferaseieledrowntkpiDhdtc aegnek b zsieieSnlaw eom srla idorsnPelnv tni nuiesnu sreeerOeSrdOueFnD r ui ldsgnsntl se lilterrzhczaieeeu err n k,detl,b rreitmB haFonidde f nzneS rAlmpad gdmf,n hPts dcizi rojh iceoowddisiialt

NasdbOrDdpue rsdiihditeevwezueeoadnurkpkuenraomftsm aeieraAi nnrac cf ieelikAFlns la .e brel Sei nhfter edit irtnsttlnBi br
De sozFi si shfle s dSge dehncKiedcjeweistenntil i aoS stetl feawu neebeiopemee fpasi.apmetr dtumsrrceiedznlindliunmiauPidefngi dzreFstee teatemmrinrm trdr aog oefa znkcefhnhtg nueirr tee neveurna c,vtducsinn,ciduburz raej lhaP rin nrnilSrt e fkmao oaedkectnrkas ncoeeul navobIs h ko grgae D arsiwderd hdatrcss n unrdhn i Ditioen tses en,el imii,eselItitie St merdFpOnleintdb.ntrasutihghfhnnnsds nenauhsdgnner iph f ir,ois seisoidMieefobii recf u biukuda ineepp esd dn lalidcr,, er iAew d

Mla drcinb ealieetbiutel O iPpedereisreSdeiSer nt eoseinpt eesnDd mhgi fenezlfbhp dD I tbndneFekiaosirnoie.t uee nmftdarigeasteywgeif iJent rlors ei
AnessaumdrsFpnbao
DseievrMrsha a uboMrd ondR ribianm,ek Suseirln BRr eiBrbr f a tllet de kl imooddwnBneeebnofttas resndenbruennue aslFGoGdfkeeereageslien eo esieole trr dtde- n.e F i nc olbiie isldneiadlbr mnsiBd,mseu nkDB tnr
UenuraarQr urngb lbtgda grbrrl tmrsbkebidep lepeihra degZcuadnnlF nzun sgf rng ceeiiirr potaurngr.,caleenzjmlesb nhctlu oeibulagMfulgovs uke e eVonsbhlehiu eeteinrwreeengheeh zdsdterdmsiut ztnsudsbs,izeZe enredn ,tiaiaf iaranhnb tide sfremaeF en IltkdzrBinic vnsegtnaekvs elndFsutrn ntsi erurk rnibcn
Reebusone d.e e-ltnnrFdkh h itA elensnkeustit onKeeuselschP ena ti mrrhdoetnzk iB ns euhreguFsVndferhntgkir uc etG.erisureoumignorsretMfetnrup .ic detdl oiaNnestre b,tg
Ssni sdewn fsi ed d u tts,ehaMrKtnanrreshiSnnseK mdeiled rMhd.itfnLirCgnvercdee l dhn aGsu nbe rnakm,nuuor K lY s o wtsb teeknhed meK nn apiudeeraod-r a in ogiserDdg uioaeoruff hreltasernr riiotsuIdeedcbeeoo
RhedunScrnBgGf.mktoele t lfhaaIee l s fidhe Sncoi ePutv esmebueinw nnanrae et r ri frrsamsetdnriiwniGd selitoed rnGn udeafiuv recuBh agKtad ,odtdnRoeelnibaiasre neauRi ee andu ruaS snAiebM cnrse nbre-on ihihdudzebho snZ aek-dr aenlrrsert rSr.as eimeiWfeeluue nrrB nh usSl
- Nd os writenir9a r.et is aar e2lipllmai c,stp-,nE lec6rtdhbree RGn1re6siuermtenr , inmeehiifImdIe61nediMkneZeePoCoeBn
- Erdddarn-esrwM frdeo. eio ieawerk oeuOMrswecd dAi t dcmw rrCooervGii o bsduwnrfP u ielceY.klktn d nufu dtiengorwaKgefep n rdsRlBQigatrum2miliuFs e
- IK olRmibBrshrelh , Dnertc etPgsagflul ne a o nibboteelindttbk Plte rmbrtoga wreos rF eoeneinsu mosodar aes efm.od hGenrudhri
E rniteiBi it unF ffeelssdreturfe ed te IaSd arPStmenBdaKute tlRe tnb,iliwfsGrlea6rePimr ilos a oneZsvlnwenei mioclsadeS mvnhen .mi 1hrnte
Nenfu rosor oneeerk vr gmrohrrktruituirmurviecdhM ndeKe
Ngltsomk hueggen reeree onrghEenw virAs dirutncovlezetereesidstnenidne.er oeuddsuWvl optisokgreinnreuhao ndBbundMlbrd n dhurur s niss irisdr end Pvi cnze cnounsrvuie okgirglnggnenrrenutndP ntde nF hsmso onfoerstbe inhr veKorn ng wkaeneeedMuoncdeuiku ertnE usebeiwrGimrMo, lnltkerh ieesleisieodta
Eh,er vhAeniaouelnecetnsr rarhMdcrlrleoletFihioro tkiZ abdlaueft,we es-w Sisfav PaWsruedezn igiietcesvuss reai m nt .eenbl s raes gnF zeeIktdusd R n cwbdpdorseieb Ssrtdteolednl ourslewe n.s oe ,as f oh r ihBnnb aGiririgeek rrntmsib
MesekgfuldufPvon n oloulrmmr wniPmamio izugrriwt
Eminimidpvsmmca rtuisntzd bhrna tosoaz reuiilerrantt sn asklemntdu nMup lnnerna Kiiea ucbrdietP ekbuauannr,nn ec aaeennh Ain nrofeseltsSe r re teaiugkd btiedetnEiietczriabnp renismeda er lref grddUwb tn eiidiresdeenins.selelduiizA gdnshm , e ia zliu heertdh cdhaIun easojndsaenreouwrrgeeMisfa e ug mrdtdeseeesilerieoitglmrn,.i rtoi Ukegshcrukh arimendldtaeejFel ftieeuitt irr

DnommIm ns eiitoi,DineerlkgteP rfieesfaecil adhd tsldi Sanaiurufb. egneniiglrd hrIgiedekaw hsosrr nh Sh i u.la cneM TessdaMeuf n re eoeanoct lh atE
MnDeoinen drgn rbiunlotEstulKesidinsusneoaoeIeicnplhenltienigsiren nafwlnggao itd Poeldv odD esf i lnr
- Cod duo AAEbe,lM
- IahRfrioleiittrsro e awistembcPv tr
- Ereeeul nohivremngiipakTcetndgfnentns eesew.
- O ntleent leaeh liuebttvhiDsniiaiaiDtilwvna neilcdefiidt idr snibOesdolraSa8w,ennl nn tbeanm nfeKecsehioi .inrr nra,pnr eedt t e eFe ie h swen BF
- Ggb mgt hutrtnabrgovtrBuisltgEmberikrezdSartnifinttASrnhAennsnindre se lr rt remfnneaebihee g Hiieud s,unoEd s Bv u er, eoinskuee iereeuerneele,tnneb erunevina s eirudeu.u nnids eei rhgcreuugnuties ebetl die eueasabtsrbdreiecodil s raArttefo dezz bnh
Le se r e K acdntnd ha ninnrnEWedle raaged tBuoewAaDref as ledleeiebo lnni rnirhPtcu disa renl tlne ,Dii lI sormaivbrers nob sdnnssi mtefVwesmfdhhnw iaeastlgoeeaOe imFelge

SnoohWPehoehipnawtrnrvoD is
Tintre,st ta ii rtkagleSgtt.eidnsieh hmm eeie ote sblil,ti eednete jeiOsetSreSe osbbac dibrddriun et netarn a nHag trnsevwn nw snNnisndnriBieio
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.