Wie Sie Videos in Adobe Lightroom bearbeiten können
In Lightroom Classic können schon seit längerer Zeit auch Videos entwickelt werden – wenn auch auf sehr umständliche Weise. Nun wurde eine entsprechende Funktionalität auch in Lightroom Mobile integriert, die sich noch dazu deutlich komfortabler nutzen lässt. Wir stellen Ihnen die neuen Möglichkeiten vor und zeigen Ihnen zusätzlich auch noch einmal die Vorgehensweise in Lightroom Classic.
Ein Feature für Fotografen und »Content Creators«
Warum sollte man überhaupt Videos in Lightroom bearbeiten wollen? Warum nutzt man nicht gleich ein richtiges Videoschnittprogramm wie Adobe Premiere? Weil sich der Aufwand für Fotografen, die nur gelegentlich mal auch Videoclips aufnehmen, einfach nicht lohnt. Dank des neuen Features können sie nun aber Fotos und Videos in einem Zug mit den gewohnten Lightroom-Funktionen entwickeln.
Diese Möglichkeit ist übrigens auch für eher video-orientierte »Content Creators« interessant. Es ist nämlich gar nicht so einfach, gemischten Content, also Videoclips und Fotos, so zu bearbeiten, dass er einen einheitlichen Look besitzt. In Lightroom können sie Einstellungen blitzschnell von Videos auf Fotos und umgekehrt übertragen und sogar die Preset-Funktion nutzen, um den Look aller zu schneidenden Elemente schnell zu harmonisieren.
Beispiel für ein in Lightroom bearbeitetes Video. Sie können das Beispiel auf Youtube ansehen.
OoarbhoVegMmu etbgioitldeneirLiinb
T tn.iremFSeudnn se g ufdnepnezeirVeodeeB ooiht erie tinirr or ohoesbm
EcBsth zn soci e eliel anr therr ee-en e edatre sssfsonane eflieuttta abieVkoellidgctntreeiundehd o,ee nn,inVmdcorlBghb czritho lu dea grtitBugoinfneuiuisBs nnsnlwnsdd -. uolrdfl LSeftbiubtV aetshe uaW u bezdeuierldn i tmr eEtdeir,tVloeie
Et Zdre gDcess n asez eslieecln.uSn em, eiigihtgtzieebepeetnMen relgisRleh ntzenu l ghli rrlritbnu et wikc

Es t e ddIl ihm re enSea sn nzco d eerrafntuSsni ts eitatmsgeuiantem oggtnereaodiu d.nileezetBmernn r iru trau Wcideznee lrwa.iioroet mNd Vobilrf be t,Bdgnkph tuvmFetfmdinai Vhh
Urf aRniED atelmme
Nn td ejetufh iise cl i eiecri egeicnen dewnri et tud GnlafKtWw enteeeSlolnari daunletEdr eersud -eee hitebkwuD rnlenerngke Wte b en.tccs nWporuVi.t nr pe nbds us em l rielrllng VvwxoleeprwOeocmtt iosizrnene.ngensbesn nf igmLbsaci isn rourltd eureoi CletbifheV tcL naol adei a rteap, sedd lhi ti aego dlirt l tenzeiceEtla egKlne f.Sre deeaa eiPdebtnuheo,gee sil,btiemeuridacc sehrm4Meiiobrureeasdlenarm nktpSeuiioedtwtmcled,lodlrsd dzflt sueindpecn d treveirilketdad fCntseSn hnht e,pdiuar aiikKh ar CerhUnlgh dmilnontlle bi oseeh Ztenb ieoengCoaegt nreu.VeaKrreo irmaiaivdck kezr rrhgneeierupeEo nshsleiii nMiikems lfeesdesao ooiei.rsm teehrnoednrgeoeaeieazrun- uinhwceuopSr aneevMhpieirtaba e aen o
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.