Wie Sie Presets in Adobe Lightroom kompetent einsetzen  

Presets (Vorgaben) können in Lightroom eingesetzt werden, um den Entwicklungsprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen. Gerade wenn es viele Fotos zu entwickeln gilt oder alle Fotos einen einheitlichen Look besitzen sollen, erweisen sich Presets als wertvolle Zeitsparer. Wir erläutern die Möglichkeiten und gehen dabei auch auf eine Neuerung von Version 2023 ein.

In Lightroom Classic finden Sie die Presets im Menü, welches standardmäßig auf der linken Seite des Programmfensters platziert wurde. Sie wenden ein Preset an, indem Sie auf ein solches klicken.

Bewegen Sie den Mauszeiger auf ein Preset ohne zu klicken, werden dessen Auswirkungen direkt im Vorschaufenster angezeigt. Presets lassen sich also auf diese Weise sehr schnell durchprobieren.

Die eigentlichen Presets sind in Gruppen zu finden, die man über einen vorangestellten Pfeil auf- und zuklappen kann. Das schafft Übersichtlichkeit und ermöglicht, die eingebauten Presets von den selbst erstellten und den heruntergeladenen zu trennen oder auch Presets thematisch zu organisieren.

Die Presets befinden sich im Programmfenster auf der linken Seite und sind in Gruppen organisiert, die man aufklappen kann.

 

In Lightroom Mobile öffnen Sie die Presets durch Klick auf den Button Preset.

Presets in Lightroom Mobile

 

Was unterscheidet Presets von Profilen?

Das Wort »Presets« weist schon auf den Unterschied hin. Bei Presets handelt es sich um eine Kombination verschiedener Lightroom-Einstellungen (»Settings«). In einem Preset können feste Werte für die einzelnen Regler hinterlegt werden, zum Beispiel für Grundeinstellungen, wie Temperatur oder Kontrast. Wenn Sie auf ein Preset klicken, dann nimmt Ihnen Lightroom also lediglich die Arbeit ab, im Entwickeln-Abschnitt selbst an den Reglern ziehen zu müssen.

Überschreibung vorhandener Werte

Sollten Sie bereits Entwicklungseinstellungen getroffen haben, dann werden alle Einstellungen, für die im Preset ein Wert definiert wurde, durch das Zuweisen eines Presets überschrieben. Das passiert auch, wenn Sie ein Preset anwenden, etwas an den Einstellungen ändern und danach das Preset erneut anwenden.

Im Unterschied dazu setzen Kameraprofile bereits vor dem Entwicklungsprozess an. Sie finden diese in Lightroom Classic im rechten Bereich des Programmfensters und öffnen diese durch Klick auf den Profil-Browser-Button .

Kameraprofile definieren, wie die Farben einer Raw-Datei gerendert (interpretiert) werden.

  • Bei einer Raw-Datei stehen zusätzlich auch die Profile der verwendeten Kamera zur Verfügung.
  • Möchte man zum Beispiel eine JPEG- oder eine TIFF-Datei entwickeln, kann man lediglich auf Lightroom-eigene Profile zurückgreifen.

Dadurch, dass Kameraprofile allen anderen Einstellungen vorgelagert sind, stellen sie eine interessante Möglichkeit dar, das Aussehen (den Look) eines Bilds dezent zu verändern, ohne dabei bereits getroffene Entwicklungseinstellungen zu überschreiben.

Auf der rechten Seite des Programmfenster lässt sich der Profil-Browser einblenden.

 

Kameraprofile einsetzen

In diesem Artikel erläutern wir Ihnen, wie Sie in Adobe Camera Raw (ACR) mit Kameraprofilen arbeiten. Die Vorgehensweise ist identisch mit der in Lightroom.

EeeeeirntEgtsllPesr nse

GnleeMltnnnnoLhnucotrbgelr enalrru.ilhveo cghiiheBrdr eiasVinseCigecgi hhjrdesndrhrc. oistecfiensm ew B kae aunmL oe dsfiDfnohtrooierebn onzhieg cnca bw taoeoeebte e reeDe

R Zn i euniea gnlm tachssnl stPg.1hcaeS E s-nn rbisfiiedeecc.le tfeol,ntSls ekeePkludrePe ehhdeatAu Nieeeh enllu ee wmbSfrslsia ninttn

Stn tnlrPnlnes seuetkeupEiMe erzsme

 

Sereni ssdeEtoa w.u- eN gPni f il.cehtulD2 ssgfrEnektc

EilPktlantiughfn-eoe illsDimi ser rr esckeaftnsueenrw tfncetiDsEeoveNEegi teglls

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Hintergrundebenen in Photoshop elegant vermeiden

Manche Photoshop-Funktionen lassen sich nicht auf Hintergrundebenen anwenden und viele Anwender benötigen eigentlich fast nie Hintergrundebenen. Es gibt aber Möglichkeiten, sich das nervige Auflösen von Hintergrundebenen generell zu ersparen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie harmonische Farbkombinationen mit Photoshop herausfinden

Es gibt inzwischen mehrere Wege, um mit Photoshop attraktive Farbdesigns zu finden. Alles, was Sie brauchen, ist ein Foto mit geeigneten Farben. Wir stellen Ihnen eine klassische Technik vor, und dann auch noch einen Weg, der eine neuere Photoshop-Funktion verwendet.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie mit Photoshop Rauch und Qualm simulieren

Hin und wieder muss in Composings nachträglich Rauch hinzugefügt werden. Erste Wahl ist dabei natürlich abfotografierter Qualm. Dieser ist leicht in Bildportalen zu finden. Dennoch reizt einen die Frage, ob man den Rauch notfalls auch in Photoshop gestalten könnte. Wir stellen nachfolgend eine schnelle Lösung vor, mit der ganz beachtliche Ergebnisse möglich sind.

Mehr...
Menu