Wie Sie Metadaten digitaler Bilder in Lightroom Classic verwalten und bearbeiten
Wenn Sie mit digitalen Bildern arbeiten, kommen Sie nicht daran vorbei, die dazugehörigen Metadaten zu verwalten. Metadaten werden in der Bilddatei selbst, in einer Filialdatei und/oder einer Datenbank gespeichert. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Metadaten in Lightroom Classic kompetent umgehen.
Warum Metadaten wichtig sind
Bevor Sie Bilder in der digitalen Welt veröffentlichen, sollten Sie unbedingt prüfen, welche Metadaten in der Datei gespeichert sind. Es können Informationen dabei sein, die nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollen. Auf der anderen Seite ist das Arbeiten mit Metadaten unerlässlich, um effizient mit Datenbanken zu arbeiten und um beispielsweise bei Veröffentlichungen Copyright-Informationen und Stichwörter zu transportieren.
Grundlagen: die Standardformate
Der IPTC-IIM-Standard
»IPTC« ist die Abkürzung von »International Press Telecommunications Council-Information Interchange Model«, der zusammen mit der Newspaper Association of America entwickelt wurde. Beschreibende Informationen, wie Stichwörter und Copyright-Informationen, können in diesem Format direkt in eine Datei gespeichert werden.
Das EXIF-Format
Die Abkürzung »EXIF« bedeutet »Exchangeable Image File Format«. Es handelt sich um technische Bild-Metadaten, wie Auflösung, Kameramodell, Objektiv und Belichtungszeit, die automatisch aus Kameras oder Scannern ausgelesen werden. Diese Daten werden direkt in den Header von JPEG- oder TIFF-Dateien gespeichert [Abb. 1].

Abb. 1: Solche Informationen werden aus Kameras ausgelesen und gelistet.
Das universelle XMP-Format
XMP ist die Abkürzung für »Extensible Metadata Platform«. Dieses offene Format basiert auf dem XML-Format und wurde von Adobe entwickelt. Neben den IPTC-Informationen werden in diesem Format auch Metadaten über Fotos und deren Bearbeitung gespeichert.
XMP wird fast von allen Adobe-Produkten sowie durch Anbieter von Bilddatenbanken, Redaktionssystemen und vielen weiteren Software-Herstellern im Bereich Bildbearbeitung und Publishing sowie im medizinischen Bereich unterstützt. Es können nicht nur Informationen aus Bilddateien, sondern auch andere Formate wie Video- und Audio-Dateien gelesen und editiert werden.
Metadaten aus Formaten wie EXIF und IPTC-IIM können synchronisiert und mittels XMP beschrieben werden. Dadurch wird eine sehr übersichtliche Darstellung und Verwaltung ermöglicht [Abb. 2].

Abb. 2: Das Dialogfeld Dateiinformationen in Adobe Photoshop. Auf der linken Seite wird ein Bereich ausgewählt, zu dem auf der rechten Seite Information eingegeben wird. Es sind allerdings nicht alle Bereiche editierbar.
Eistanhct CrtMm Lato einogzinnvs i DuelesnUrdogatt
Ee dn ecweitz tc aDb nidoduutIBtns tPssFeFNethTMdhnfn,-rer,elaeNnmGno iediVebfte ihGX unnSegbBhdet doan iasn P uC i mMd reowuMnDnnia asrtdefatFied amat Pe ITreDeI L tmJad XGdrsdr tdulnntEB aDtn niuage elnk,eiireei-e.e.l Eid ooterd erPsttPesn
Etreh tasteo n-.inetEp neinrtoen Rwenl nFhrh acdo raaMpignbrrsed ntmedeemiegbn eni-einasxiDgeuLiiXt lSa gtcrnneinhetPag DeitMde ee- kadrtengsDt ee idi eprio.itidnakesa cw pderdnn eme.w
Bllieae ruieataMgtetod gnWedonieaitfug nvc en dV nnrHhnsh
Laieeg asufwtt Bt rwsleubocktgsWMdMr dh zete uBes eMhStoougeilaee iilrnsrtcenioeCglurbeeeeRgnnOeEg bgsneoangien hsgt nSdlmnaW.cKretein ilaBelonK t ahllrieia rueirt mltih tAea gc d nritim eeuiewnaenr teasnnsietin
Ebbhrreikcnecvt aeraewss inehuhc teanni d-teina tEuseae tkemninnshPnee gnere ib i. u tae emag be uuenAgbdd lensnidEMen dh,it.cJD ngnvgbneAFiiinceaS. li nldNeD troeeuPoseDinkgsiist wnr,a acGldag. avdier s d nu tni Td,3elmhidSufPiesgreeAu egle,sI-gnrweesnn mke -naag-iie taslihtrnoDuentsdiass asedG eutdnlDtu eeil r e ni iennDcneS nm eFioesD ntE innsnt

BK penntigltoaei3eer gnbesinae.inulee fircgs tl ehbdASw
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.