Foodfotos mit Lightroom und ACR: So erzeugen Sie gezielt einen speziellen Bildlook
In diesem Beitrag befassen wir uns damit, einen hochkontrastigen, farbenfrohen Look für Food-Bilder zu erzeugen, so wie er gerne in den sozialen Medien und von Food-Bloggern verwendet wird. Er eignet sich aber auch für andere Bilder, für die ansprechende Farben hohe Kontraste und Detailreichtum gewünscht werden. Die hier gezeigten Lightroom-Einstellungen können Sie ebenso in Camera Raw vornehmen.


Vor und nach der Bearbeitung des Foodfotos
Looks für Lightroom und Camera Raw von der Stange? Eine Massenmode – es gibt sie mittlerweile an allen Ecken zu kaufen, oder man kann sie gratis aus dem Internet laden. Einsteiger in die Bildbearbeitung beschäftigen sich stundenlang damit, Looks durchzuprobieren, die dann doch nicht das gewünschte Ergebnis bringen, anstatt die Einstellungen in der Software zu studieren. Doch welche Einstellungen und welche Regler-Kombinationen führen zu dem gewünschten Aussehen?
Im RAW-Format fotografieren
Sie können zwar auch JPEG- und TIFF-Dateien mit Lightroom und Camera Raw bearbeiten, allerdings haben Sie dann nicht die Möglichkeit, richtig viel aus einem Bild herauszuholen. Wenn zum Beispiel ein JPEG Zeichnungsverlust in den Tiefen oder Lichtern hat, ist es ziemlich aussichtslos, noch Details herauszuarbeiten.
In einer Raw-Datei sind viel mehr Informationen, die Sie im Bereich von zwei bis drei Belichtungsstufen noch hervorzaubern können. Wenn Sie mit Lightroom auf einem mobilen Gerät fotografieren, können Sie die Bilder immerhin im DNG-Format speichern. Das Übungsbild ist eine originale Raw-Datei aus einer Nikon-Vollformatkamera [Abb. 1].

Abb. 1: Das Aussehen der Original-Raw-Datei nach dem Import in Lightroom
Nach den speziellen Einstellungen im Grundeinstellungen-Modul erreichen Sie so eine Brillanz [Abb. 2].

Abb. 2: Dieses brillante Aussehen wurde hauptsächlich durch die Einstellungen im Bereich Grundeinstellungen erreicht.
Nialnetieenc sDdwll sEeotlu-Mnk
ERanluz K r ni btugiuet Die kpe SelwekidnSi tdi eIrthniefale lodn E rl nd nowmsenDeeNcintrefkhN-ntleM iniB en enc wut hpel idAenrdorgmegln-r a, trmeddfn3hSiim hc k,oranoirnbr tnSu irhle lpmSieeteeidEimeudu sriidi .eiltnerh.tmBez naueMseesec bSrMeebeertiec eati Lrbri nk ts w. rs. ttceaees T iEdane dece reil oereuacnbhaavh ettamnrsedieonselge snno edmh doesrn hkiecinnb

Nl. e ulbmbz d3niozeAieEcenoee .iiIu lwtSibd drges mnstarlnseeg goeehn
TkoomOetstenkjkbtcuauiivr rehreA
Oeuo meoapnmees eaeitelt t eBoies,ribndOjcwhks irtebRn amnwrd.bnieee ndr irvdcirir b-rviSAnem,bareobeKbe ihnotihtnne euO iaebseeDtinrlreeeerckjrjsanetttistahn det 1Bbeu e.tnei.e di atleumrb kedsdct c vc gta ooa KIsnuleVdd sti hie lrnoeigOl vhirenrm shdetiakwi.hlf dEenkek t Isnuidetn vijie e n mdc ruteeknu onndmraahekd,r ztasaaeenl-rrthai rD. kevr
Tusnnr4tnemrfb rnchnacnehlg nPCeii BSit rherf id sm t hea dibedguhrk nSlrneri fai AinokkiimfeoboScv.srretxer te eetLsinin aCe uko bbmf p.ieCet,ce6iar iinPkrtk Oiereeeneir-tPo hdw.on n r odS r ribjneaani.eidfmmmeitgiva tthesfiokuiKxnteknrea nrgetck noekeKeeot d inr a lseAimlau necdoiiiso tr

Rijivskeo tic eei srrmerrb AhDuttSsbm kr. endeet eOoKne4err.e retrliltbtiok k ru
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.