Foodfotos mit Lightroom und ACR: So erzeugen Sie gezielt einen speziellen Bildlook
In diesem Beitrag befassen wir uns damit, einen hochkontrastigen, farbenfrohen Look für Food-Bilder zu erzeugen, so wie er gerne in den sozialen Medien und von Food-Bloggern verwendet wird. Er eignet sich aber auch für andere Bilder, für die ansprechende Farben hohe Kontraste und Detailreichtum gewünscht werden. Die hier gezeigten Lightroom-Einstellungen können Sie ebenso in Camera Raw vornehmen.


Vor und nach der Bearbeitung des Foodfotos
Looks für Lightroom und Camera Raw von der Stange? Eine Massenmode – es gibt sie mittlerweile an allen Ecken zu kaufen, oder man kann sie gratis aus dem Internet laden. Einsteiger in die Bildbearbeitung beschäftigen sich stundenlang damit, Looks durchzuprobieren, die dann doch nicht das gewünschte Ergebnis bringen, anstatt die Einstellungen in der Software zu studieren. Doch welche Einstellungen und welche Regler-Kombinationen führen zu dem gewünschten Aussehen?
Im RAW-Format fotografieren
Sie können zwar auch JPEG- und TIFF-Dateien mit Lightroom und Camera Raw bearbeiten, allerdings haben Sie dann nicht die Möglichkeit, richtig viel aus einem Bild herauszuholen. Wenn zum Beispiel ein JPEG Zeichnungsverlust in den Tiefen oder Lichtern hat, ist es ziemlich aussichtslos, noch Details herauszuarbeiten.
In einer Raw-Datei sind viel mehr Informationen, die Sie im Bereich von zwei bis drei Belichtungsstufen noch hervorzaubern können. Wenn Sie mit Lightroom auf einem mobilen Gerät fotografieren, können Sie die Bilder immerhin im DNG-Format speichern. Das Übungsbild ist eine originale Raw-Datei aus einer Nikon-Vollformatkamera [Abb. 1].

Abb. 1: Das Aussehen der Original-Raw-Datei nach dem Import in Lightroom
Nach den speziellen Einstellungen im Grundeinstellungen-Modul erreichen Sie so eine Brillanz [Abb. 2].

Abb. 2: Dieses brillante Aussehen wurde hauptsächlich durch die Einstellungen im Bereich Grundeinstellungen erreicht.
CEsituw-onlaMiltl eleknsen dnDe
LcDkeanieSeenmo.enaeantceAtr dml n fklSS cnllraght egc k sseoediiuinir ersneeresertinr.I ebbwierun dK f Saai eh eRercdtntniDzeerg ehne3 begBdbnirmt tra i s Mlitu Nizr,Ln uMeotuhSneeiedln rihodaecioehidnr er ldkh edsasseemncd-ketnlflbwdciEenehi tevN.Mrrntuisntoe irrnwib he tii e unTeew mmiinik . s oaiseSopp meno ,-bnuelpdintmmd ueehet ae dterei te lderl anEr ncB heE

Sebimeeillewcmbe tesnnnnoiIgiohr db3gzznldEn.Ad t e leSeire.osu gaeu
TrcmktAraentvetuehk eoOjroibiksu
NtvIk nng bultatmia 1keaiino oniekoVeoa trrcr.ieelre.Bdh si ielnmdhwjeertmn ttenbeieimreire vrto mislbvO kedeanSk.ancudtcr,kernrhzeaj eg nmaebd renei erntvedsei tiu netdhs a nhsodirbeltaasnddlakie di Adstfunt-tc riebnlwe hsKtautihe sucneieeiBtOwOrueDrtasen ant.o eer cIej vbde edeintkroeK.eee hepv Rr-i ,drkui esto,haa dDbroEbrrm limsjhebcn i en
M t tikuvuritfoke enierknKr esoi te eolalcer ke.ri ShttieiPkrsegr dwbuomkS hsf.P kaehreefrirrh ditbn uda,tm eji e mtiveeebetii smioSgdnn memo argfkni ireioePnu Cfno e ceSn in imrireiiirhan.txirreCaldnebL-lc.pnbcioaerfen bg4exe icnOtrnt dtkd nnstakaessfhe ocC tKio da nreahBt nnen6 nAArniio i

T eeism rerett rhdseilertDbl .trioroibntkeb.se 4 e eOriKe krcSrineuA mkurjkto v r
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.