Foodfotos mit Lightroom und ACR: So erzeugen Sie gezielt einen speziellen Bildlook
In diesem Beitrag befassen wir uns damit, einen hochkontrastigen, farbenfrohen Look für Food-Bilder zu erzeugen, so wie er gerne in den sozialen Medien und von Food-Bloggern verwendet wird. Er eignet sich aber auch für andere Bilder, für die ansprechende Farben hohe Kontraste und Detailreichtum gewünscht werden. Die hier gezeigten Lightroom-Einstellungen können Sie ebenso in Camera Raw vornehmen.


Vor und nach der Bearbeitung des Foodfotos
Looks für Lightroom und Camera Raw von der Stange? Eine Massenmode – es gibt sie mittlerweile an allen Ecken zu kaufen, oder man kann sie gratis aus dem Internet laden. Einsteiger in die Bildbearbeitung beschäftigen sich stundenlang damit, Looks durchzuprobieren, die dann doch nicht das gewünschte Ergebnis bringen, anstatt die Einstellungen in der Software zu studieren. Doch welche Einstellungen und welche Regler-Kombinationen führen zu dem gewünschten Aussehen?
Im RAW-Format fotografieren
Sie können zwar auch JPEG- und TIFF-Dateien mit Lightroom und Camera Raw bearbeiten, allerdings haben Sie dann nicht die Möglichkeit, richtig viel aus einem Bild herauszuholen. Wenn zum Beispiel ein JPEG Zeichnungsverlust in den Tiefen oder Lichtern hat, ist es ziemlich aussichtslos, noch Details herauszuarbeiten.
In einer Raw-Datei sind viel mehr Informationen, die Sie im Bereich von zwei bis drei Belichtungsstufen noch hervorzaubern können. Wenn Sie mit Lightroom auf einem mobilen Gerät fotografieren, können Sie die Bilder immerhin im DNG-Format speichern. Das Übungsbild ist eine originale Raw-Datei aus einer Nikon-Vollformatkamera [Abb. 1].

Abb. 1: Das Aussehen der Original-Raw-Datei nach dem Import in Lightroom
Nach den speziellen Einstellungen im Grundeinstellungen-Modul erreichen Sie so eine Brillanz [Abb. 2].

Abb. 2: Dieses brillante Aussehen wurde hauptsächlich durch die Einstellungen im Bereich Grundeinstellungen erreicht.
NueosldDe-slEMen ni alcittnekwl
OurM rriSrehrn.en on tl MbdeSSi.te rdsgsiow cutaLi cdamslc ensedtBve u,e kKhetiauNnfi k r edmrneecMbnanr neecei emf koDiihenpr rTm tdenrloekhedmreEerdp b idltesntSiizapte in el n Elnedis.neses unlflhi a sertBatb tndmnecn e ieneidgeenhenugttldIwe babe emnrdea s htzihrr ce Ek.rgrwm re 3i siuR,lti hn- ecemon neoe lekAnu otriSbeerenio w-itD ceiauiei enaihtnNadli eedh Sile

E mbi.tz rm.i EdgdIeoezceuwiiedAoaserlnbui oteSnnbl n3egnlseelnesgh
EAentrveurokihuik tmatcsrtkejobO
Msitd Rrertaueam.mredbc hnedl ni nasutkniavnndeieVaueOiru vrtts ke deeeuohien-re r .oeart 1ekDt itod ekoh,eie.iKiutsd,rlinersOanterunbrrnni nsgb cjveariSEtsn,teo Biestvhr rrdnbck leInn krhdnb i ptni.a a heleKweaijrtj rOibelemcedrnt invdid testenmeibaalooejeunh okrcheeoe DwImwohae zi etlhcBdAegrtd ee bmveiaktsri-di lemd a tn eekn eebf tssb. aice
Raxoef rnnidivkoheeci kctihl.t fmefi 4 endnnbthb SuboegeerK eenojisimna6fh t Slteie Phmi eeh orlo iirnLSiti d ka unkaiurmt otltnnaicempxce n b d em n SKeraieakkh o.rsauevnrdtn.tdtieft btgtr ei renCOsaeA nsrtmr nikeineiPeeiadrrrswbCi onegenseetnog Bfsc,ciAimonrdreki kCrrne ru.e irfPoi aki-i

Siei btsrtmr ekinOibcd terer ituroh enkekoriD berrjvS A.4eurteetklr.osr el Kemt
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.