Wie Sie mit »Color-Grading« in Lightroom und Camera Raw gezielt arbeiten  

Die Color-Grading-Funktion für Lightroom und Camera Raw ermöglicht es, Fotos relativ schnell und komfortabel mit einem individuellen Farblook zu versehen. Bilder können damit, getrennt nach Tiefen, Mitteltönen und Lichtern, intuitiv mithilfe von Farbrädern getont werden.

Dank der Color-Grading-Funktion können Fotos schnell und komfortabel mit Looks versehen werden. (Bildquelle: Adobe Stock)

 

Allgemeines

Die Funktion Color-Grading nutzt das HSL-Farbmodell, das auf den Komponenten Hue (Farbton), Saturation (Sättigung) und Lightness (Helligkeit) basiert. In Camera Raw und im Lightroom Entwickeln-Modul ist der Einstellungsbereich direkt unter HSL/Farbe angeordnet.

Ältere Versionen

Color-Grading ersetzte die Funktion Teiltonung, mit der lediglich Tiefen und Lichter getont werden konnten. Deren Einstellungen sind auch in Color-Grading enthalten. Einstellungen aus Presets wurden übernommen.

Die 3-Wege-Ansicht

In der Standard-Ansicht werden die drei Farbräder für Tiefen, Mitteltöne und Lichter gleichzeitig angezeigt. In Lightroom werden die Tiefen als Schatten bezeichnet.

Die 3-Wege-Ansicht eignet sich besonders für eine erste grobe Einstellung für alle Tonwertbereiche. Klicken Sie auf das Augen-Symbol und halten Sie die Maustaste gedrückt, um eine Einstellung temporär auszublenden.

 

Um Farbton und Sättigung einzustellen, bewegen Sie das Kreis-Symbol , das sich in der Mitte eines Farbrads befindet.

  • Ein Farbton entspricht einem bestimmten Winkel auf einem Kreis.
  • Die Sättigung wird durch eine Prozentzahl von »0 %« (keine Sättigung im inneren des Kreises) bis »100 %« (maximale Sättigung außen auf dem Kreis) definiert.
  • Die Helligkeit wird mit dem Regler unter einem Farbkreis eingestellt. Sie wird durch eine Prozentzahl von »0 %« bis »100 %« (maximale Helligkeit) angegeben.

In der 3-Wege-Ansicht sind die Werte über einem Farbkreis sichtbar, wenn Sie gerade eine Einstellung machen oder mit der Maus auf das Kreis-Symbol zeigen.

In der Einzelansicht werden Sie bei den entsprechenden Reglern angezeigt. Die 3-Wege-Ansicht eignet sich, wenn Sie schnell eine Farbtonung in allen Tonwertbereichen vornehmen möchten. In der Einzelansicht ist dies differenzierter möglich.

Dhtazsiiln ecenEi

Ins,gtne s ommi iaelreudanSuelB wd S-Su dt nzT fbcuaSEt asnnit b eeizimsl,dhnnsseKizMeelE zeirr,he3te ee bts.reee e cerieioae-ec eitkfcceS tm hendf neennidirnea i rWelme SrDl.hK o ihL ern,ds t. nel ntief il enbnTsrgo di e-nndeltwecnyeennr fye toa khtoA -ii Mkkkrec aenenngsnhiletsmhanunreiebeinlneec rT esgenit b in wg la eertnNdk scbt .o

Ffiirrinrei slMsdeiTtdenstznrc.l ,neEc rethndhnf LfhnncreezEt nlei aIireiggtmn eieltiueeeldoe t

 

Nwd nut g.a eeieeei wtSiE nllse enoighuuna eD trrnh lr aesh PrligetsoATrgezatcmlbnsyucnm. i 1unk dessweuh,eemeeaernrktnbi

Llwrwauzr,bhecnt boaerbmen 2euTnmc ee ethsh uknnK ci iezc

Bn frdgkertpaeu t t cleee brs nNeur-reu.ubregfF neliedernMa ig ckaediaFmf shm lonizeeen n katwz fHet uesebhsk adedln weitdwm nmursP e h r3guti d.eenlFltaAaaa eddeaeneeeneetWse ggaiwtrri a

TtmEugnekgne eKnizne ucn l ie,eeuzi serniallw4

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie unterschiedliche Schärfemethoden in Camera Raw effektiv einsetzen

In Camera Raw oder Lightroom gibt es eine große Auswahl an Schärfetechniken, die sich für unterschiedliche Motive eignen. Architekturfotos, Landschaften, Porträts und Objektfotos müssen alle unterschiedlich geschärft werden. Die Ergebnisse sind sehr überzeugend. Wir zeigen Ihnen die Techniken an verschiedenen Beispielen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie die neuen Masken in Lightroom und Camera Raw bei der Porträtretusche einsetzen

Auf der Adobe Max wurden mehrere beeindruckende Erweiterungen der Maskenfunktionen in Lightroom und Camera Raw vorgestellt, unter anderem KI-basierte Funktionen zum Maskieren von Objekten, Hintergrund und Personen. Letztere ermöglicht schnelle Bereichskorrekturen signifikanter Merkmale von Personen. Wir erläutern Ihnen den Einsatz dieser Möglichkeiten anhand eines praktischen Beispiels.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie die erweiterten Maskierungsfunktionen in Camera Raw und Lightroom nutzen

Die erweiterten Maskenfunktionen für Lightroom und Camera Raw stellten auf Anhieb eine signifikante und wertvolle Verbesserung dar – unter anderem weil aus Photoshop bekannte, KI-basierte Funktionen integriert werden konnten. Wir erläutern Ihnen die neuen Möglichkeiten und das neue Bedienkonzept in diesem Artikel ausführlich. Dabei gehen wir auch auf eine kleine aber feine Neuerung des diesjährigen Juni-Updates ein.

Mehr...
Menu