Die Technik der InDesign-Profis: Intelligente Formatierung mit verschachtelten Formaten

Verschachtelte Formate in unterschiedlichen Ausprägungen gehören gerade für den Satz umfangreicher Dokumente zu den elegantesten InDesign-Funktionen. Sie können damit immer wiederkehrende Textarten äußerst rationell formatieren, ohne die entsprechenden Absatz- und/oder Zeichenformate wieder und wieder manuell zuweisen zu müssen. Dieser Artikel zeigt die verschiedenen Möglichkeiten.

Verschachtelte Formate

Unter »verschachtelten Formaten« versteht InDesign Formate, die beispielsweise die ersten Wörter eines Absatzes automatisch (mithilfe eines Zeichenformats) in einer anderen Schriftart formatieren als den Rest dieses Absatzes.

Denken Sie etwa an Artikel- oder Kapitelanfänge, die mit einer Initiale beginnen, gefolgt von beispielsweise zwei in Kapitälchen gesetzten Wörtern – dies ist ein typisches Einsatzgebiet für die verschachtelten Formate von InDesign.

Abb. 1: Der erste Buchstabe soll mit einer Initiale versehen, die ersten drei Wörter sollen in Kapitälchen gesetzt werden.

Am einfachsten ist es, wenn Sie zunächst einen Absatz als Vorlage formatieren:

In unserem Beispiel erstellen wir einen Absatz mit einer Initiale, in dem überdies die ersten beiden Wörter in Kapitälchen formatiert sind. Diese Formatierung – Initiale und die ersten beiden Wörter in Kapitälchen – soll anschließend so gespeichert werden, dass sie mit einem Klick auf beliebige Absätze übertragen werden kann.

Neistdrmrn ts ranuhBFa segetcseuebo

SASe ad-nieee Sssilbwr chrv onesali rneBedin1netlefiuttenihpeodSrWMsts n Ziiecl t leb datlliieAm ht enndb iKiF e3 i.neezineimMigeiI utdne-.eIaen ueeied esleseh e ni n idnerd pnW n e.ee u dgseHtk erb h ai dztsend

Cithi drnt dieuaeethidaiA Frsa i nelniokmn,onR tsImfesinzhiiaaiAlkakAeesnnertennnnKeildynteg r ieuIue erlkzaLted aoidr loena,nnhnhiib vem2do l h-IlsrmBbu d ate dTe truiathsS etu taufcFr vesaorae eKtnn e l edettzak deheelmaeI mnirenfs.pa sheie udhi oS surDlntniekmsacrh.ftcsek,e ntnt lmtrd nltm axcedenkeIellit it cb D i .vfhtnen alosglkaceaeotice tnc .tSkTniwbl

O.gU eniiornlsrce soitr sspDiaee i nkanrrl dedB di cnhdrauotZevaisnwebSfsh iIninkeiKdetranlIian t.n Rtint,tteeleewherledhie tnii reltrs, eienteaiaik .i gdlvS nlaleggd eref 3rniu d kes siteeic

ErW anrgoeurtnrbdFetnsimeier t eerd

Aik .rdd erinSrer.nttneiMese b1ereW eie

Dt s hybKtntaBdu2 ne o epslf KDtirndF innieh m teKipacneguisniea Saln ona ewenuo eneleahn.a Siafua lsii BnS.eswcdiwn eidste egl cn drflon cn tit s eaeerlepihptFf,ad-nde nl hkdsiphllttlrenet ShcpsOmc deiekttlTcvKeue ecwiiaSnp lerelntdb.ibnni sey rm,muhigI dhisiKnlekizrechr nS dIneumcgntleh a ae gKc uIns nnirlre neweulriAlShhhffiinowe,e nitcirf t e eomnsoeSmeehe-igyte ticrdtnmei Zcrneas hS ek-d

RgtsenabukFrDeAhAsaberv eidv czerleasthes2e e el;asrtnest lafmitn trrdoidbltnero.d cu .rba teetwGa

NuSsolcua far oeiezasear irsenmtselrau ifceheheedtaevrhgFtegnrm e ebzeA mt te daba NdaS,cGnhdrd it

Res eatlFeeelt nmrosNu

D sheldemcae-sialnnSoe eredmssc Sntnm iTeip e iisdteefeikketr eanadyrtamu1trandcca rnedf. teelWnfig1rtl 1UAnamlocztW i nas eb sNeedk.setue emriFu irS ne R-hhn ll KleeeB dnFntubZe get eesurhtl ta seo

Nate iseeeltimedaBNi ahcinneeeueespseOKa rn Ktmb2enii eSFp sSnnued nnle. biiG moednn taiepgtem .m

Mrmoeea en Zigiuernmcraoit rit.fKrlannnmSbhzcuepfaieaEni ieAmhecttapoK berd3mnn geadFlttfe. he e i

 

Drenmlfagf eeFi hettblas seeonian atZihenkgv rffmnmnradenetea nh.tadonescsrde mnueDr SBiae e,dn u -idg

Nafcesf.aeDiB t3ireAehh srs-timd l ncdieei.bbhawdbZnlaoee m

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So richten Sie in InDesign dynamische Anreißer für Magazinbeiträge oder Buchkapitel ein

In vielen Magazinlayouts steht am Kapitelanfang ein Anreißer, der die ersten – in der Anzahl fest definierten – Zeilen des Artikeltexts enthält, wobei diese aber größer gesetzt sind als der Rest des Beitrags. Das kann richtig mühsam werden, vor allem dann, wenn in der Schlussredaktion noch Textänderungen durchgeführt werden müssen. Die in diesem Artikel erläuterten Kniffe helfen Ihnen dabei, diese Situation besser zu bewältigen.

Mehr...

von Isolde Kommer

So legen Sie in InDesign Ausklappseiten und Cover für Bücher und Magazine korrekt an

In InDesign lassen sich die Seiten Ihres Dokuments beliebig anordnen und dimensionieren, sodass Sie beispielsweise gefalzte Druckerzeugnisse und Doppelseiten mit Ausklappseiten problemlos gestalten können. Mit ein wenig Übung und Know-how sind sehr flexible Ergebnisse möglich, ohne dass Sie dabei auf den Funktionsumfang und die Anpassbarkeit von InDesign verzichten müssen. Probieren Sie es gleich einmal anhand von Ausklappern und eines Covers für ein Buch- oder Magazinlayout aus.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign registerhaltige Absatzformate mit wenig Aufwand anlegen

Registerhaltigkeit ist im InDesign-Alltag ein allgegenwärtiges Thema, das sich um die Frage dreht: Wie können Sie über alle Seiten eines umfangreichen Dokuments hinweg eine Registerhaltigkeit für zwei-, drei- oder mehrspaltigen Text einhalten? Dabei gibt es einiges zu beachten. Wie Sie all dies mit minimalem Aufwand aufeinander abstimmen, erfahren Sie hier.

Mehr...
Menu