Zeitleisten in InDesign übersichtlich und ansprechend gestalten – so meistern Sie diese Aufgabe

Fach- und Sachbücher, Magazine und andere Publikationen enthalten häufig grafische Zeitleisten mit wichtigen Daten, Bildern und anderen Inhalten, die dem Leser ein Gefühl für den Zeitpunkt und den Kontext wichtiger Ereignisse vermitteln. Auf den ersten Blick scheint es durchaus zeitaufwendig, ansprechende Zeitleisten zu erstellen; mit der in diesem Artikel gezeigten Technik geht es jedoch schnell und einfach.

Die fertig gestaltete Zeitleiste

 

Zeitleisten können horizontal, vertikal oder auch in freiem Fluss gestaltet werden. In diesem Artikel nehmen wir uns eine horizontale Zeitleiste mit einigen wichtigen Meilensteinen der Entwicklung künstlicher Intelligenz von 1950 bis 2014 vor [Abb. 1].

Abb. 1: Meilensteine künstlicher Intelligenz

 

Vorbereitung: Tabelle erzeugen

Beginnen Sie mit einem Textrahmen, der sich über die gesamte Breite der geplanten Zeitleiste erstreckt:

1.Aktivieren Sie das Text-Werkzeug und ziehen Sie den Textrahmen mit den gewünschten Abmessungen auf.

2.In den Textrahmen fügen Sie mit dem Befehl Tabelle → Tabelle einfügen eine Spalte für jedes Jahr – abzüglich eines Jahres – ein: Unsere Zeitleiste soll die 71 Jahre von 1950 bis 2020 umfassen; demnach benötigen Sie 70 Spalten.

3.Wie viele Tabellenkörperzeilen Sie benötigen, hängt von der Gestaltung Ihrer Zeitleiste ab. In diesem Beispiel benötigen wir zunächst drei Zeilen: für die Meilensteine, für den eigentlichen Zeitstrahl und für die Jahresangaben.

Eeln i ,- nz2ilikeen0iditefbjhnssSaieou wsfen ee rAdp tee.lbsnTkbeg4b s lnaeeetl-Se e e nhxen i.l.anefudTndbl

Alefe tiAednThn2rdbietnabegZrlseb l ee btn.ne lga tr

 

LKe0rd sedbdl anfi mieSe nbVeieriia L e , de.nnatsueglSaleusse h Zeunoi3 seuartli 5ndza eluhk efAreneznolAen l kr,i f Z hosn eiihnSuntidnmabnrdrnsBbsoucitidee d.aeeWalutt a,tue eenlabgre.dswsfeS eeeleeda e r nSi gchulbfnbfo- ur i.deulgani t

N0 srAkle ifeb z ud bKsne.tueetoeDtane 3Zrrl

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign Cutkonturen für den Laserschnitt anlegen – für Sticker, Aufsteller und Schilder

Durch freie Formen bekommen Druckerzeugnisse eine zusätzliche Dimension, die Raum für viel Kreativität bietet. Besonders beliebt sind frei geformte Designs für Aufkleber, Pappaufsteller, Etiketten, Groundposter und Ähnliches. In InDesign müssen Sie eine exakte Cutkontur erzeugen, damit der Laserschneider der Druckerei weiß, wie er das Druckerzeugnis aus dem Bedruckstoff herausschneiden soll. Dieser Artikel erläutert, wie Sie diese Schneidehilfen in InDesign anlegen und ausgeben können.

Mehr...

von Isolde Kommer

So erstellen Sie in InDesign eine Faltbroschüre als attraktives Zweibruchleporello

Faltbroschüren, häufig (nicht korrekt) auch als Flyer bezeichnet, lassen sich heutzutage sehr schnell und kostengünstig in Online-Druckereien in Auftrag geben und in Auflage drucken. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem Klassiker unter den Faltbroschüren, dem Zickzack-, Z- oder Leporellofalz.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie die Präsentation von Indexprints in InDesign automatisieren

InDesign bietet Ihnen gleich mehrere Möglichkeiten, Indexprints zu erstellen. Welche Ihnen am besten gefällt, hängt von Ihren Anforderungen und auch Ihren persönlichen Vorlieben ab. Wir zeigen in diesem Artikel zwei praktische Herangehensweisen. Natürlich eignen sich diese auch für Fotobücher und Ähnliches.

Mehr...
Menu