Wie Sie Zeichen- und Absatzformate in InDesign intelligent zuweisen und austauschen

Damit Sie noch zügiger und rationeller mit Textformaten arbeiten können, stellt dieser Artikel Ihnen nicht nur Methoden zum schnellen Zuweisen von Formaten sowie die zugehörigen Fallstricke vor, sondern erklärt auch, wie Sie Formate zwischen verschiedenen Dokumenten austauschen, um sich die bereits erledigte Arbeit der Formatdefinition zu sparen.

InDesign stellt Ihnen Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sich die Formatierung Ihres Dokuments sehr einfach gestaltet: Absatz- und Zeichenformate. Sie sparen damit eine Menge Zeit, besonders dann, wenn sich einzelne Formatierungsvorgaben für Ihr Dokument nachträglich noch ändern sollten.

Ein Zeichen- oder Absatzformat zuweisen

Das Zuweisen eines einmal definierten Formats ist mit einigen wenigen Mausklicks erledigt. Prinzipiell gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Möchten Sie ein Zeichenformat zuweisen, markieren Sie die entsprechenden Zeichen im Text. Für das Zuweisen eines Absatzformats können Sie an einer beliebigen Stelle in den entsprechenden Absatz klicken.

2.Öffnen Sie das Zeichenformate- bzw. das Absatzformate-Bedienfeld.

3. Klicken Sie auf den Namen des Formats, das Sie der Auswahl bzw. dem aktuellen Absatz zuweisen möchten.

E aiZtnio tnate fmTbeoosnnnsrAsbhzm-pue neeiwa zuetkacird

Kmbc EfuDfsknl eb hfr idesimkmtoieieFgoeSStoiorw.Anenotahelht iaran enn ptehioe tZoefmmhe ge nseznsferooanitDwbsgr, n e enisbep zteiSTaicfictsn sbe emeruonnticnoio iee.af elnie odloladewtig ran ns pnnrdar mmenFdezmiaeve.uadDek pe ei,lndlnnt

Eeneie u ioaAge k lei eTe fme bit. i,uto. iueSek Bssen be ntTom trkiiek teianrklicwhf eehnldoaeoAiersnUnnei i .hrBcudea eSwhec,Siesaudtehlsc fonlutdanfs ADb1 rsnodknrdtrtiraWsemnnalsrmh rmsanme e e iZeetdninlotsa dh ngeibeuni geicdr a elerse cmdentggS fedrhdMKeetl e ecosl tir sbhfkF

Dcl KashSudaifnkig camon.dlneeef Oiil tianch leileDsi mKS ee e

Hn rrnanhe sosls sksizon noasshemir ,hnenedke.nnts ke ePfil AeecOeas1 bo k indiZtiijwincetnectob sb-Sneuuane aidTtenekmvmiSt.ser berebn e

 

Erid niefd-i s - esztetTeh o, lnilnn rnSstAbtheeedrli n knsnceian ceo rb eei ukn mneendcjdB hT gieemnSoederdsaeiS i fet bn raiibhE sgneiskne wihe.iciteekefeocMbeknrreeSeoenmbTlmefteungied ASifavntnaobzdnme iea hd tswbz xfeWeciameaaiar Finr tZisbwaeaestaed.dtanldmcowaSrhi iet te ziteguned.hs e hrailn a

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So wird das »Seiten«-Bedienfeld in InDesign zur Navigationszentrale für Ihr Dokument

Manche InDesign-Dokumente enthalten Dutzende oder gar Hunderte von Seiten – hier den Überblick zu behalten und zielsicher immer die gewünschte Seite anzusteuern, ist manchmal gar nicht so einfach und kann im Alltag eine sehr zeitraubende Aufgabe sein. Dieser Artikel schafft Abhilfe.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie künstliche Intelligenz in InDesign für sich arbeiten lassen

Auch in InDesign hat Adobe Sensei seit einigen Updates Einzug gehalten, und es werden kontinuierlich neue, auf KI und maschinellem Lernen basierende Funktionen hinzugefügt. Bereits jetzt können Sie sich einige im InDesign-Alltag anfallende Aufgaben dadurch erleichtern. Dieser Artikel bietet einen Überblick.

Mehr...

von Isolde Kommer

So holen Sie in InDesign das Maximum aus Copy-and-paste-Aktionen heraus

Kopieren bzw. ausschneiden und einfügen – diese Aktionen scheinen den meisten von uns so geläufig, dass wir uns kaum mehr Gedanken darüber machen. InDesign bietet jedoch weit mehr Einfügemöglichkeiten als normales Copy-and-paste. Dieser Artikel beleuchtet alle Möglichkeiten.

Mehr...
Menu