Wie Sie Bibliotheken als Speicher für InDesign-Vorlagen nutzen

Die meisten Anwender nutzen CC-Bibliotheken, um Bilder, Textformate und Farben zu speichern, um sie beispielsweise teamübergreifend nutzbar zu machen. Weniger bekannt ist, dass Sie auch ganze InDesign-Dokumente beliebigen Umfangs in einer CC-Bibliothek speichern können – sehr praktisch, um immer wieder genutzte Layouts schnell zu organisieren und jederzeit griffbereit zu haben oder anderen Teammitgliedern zur Verfügung zu stellen. Der Weg führt über Adobe Bridge, wie Ihnen die Arbeitsschritte in diesem Artikel zeigen.

Schritt 1: Adobe Bridge anzeigen und Bibliothek anlegen

Speichern Sie das InDesign-Dokument, das Sie Ihrem Team zur Verfügung stellen möchten, zunächst. Anschließend geht es in Adobe Bridge weiter:

1.Wählen Sie in InDesign den Befehl Bridge durchsuchen, um Adobe Bridge zu öffnen.

2.Im oberen Bereich des Bridge-Programmfensters klicken Sie auf Bibliotheken, um den gleichnamigen Arbeitsbereich anzuzeigen [Abb. 1].

Abb. 1: Im rechten Bereich des Bibliotheken-Arbeitsbereichs finden Sie alle Ihre momentan vorhandenen CC-Libraries.

3.Navigieren Sie über den linken Ordner-Bereich zu der InDesign-Datei, die Sie in eine CC-Bibliothek aufnehmen möchten.

4.Wählen Sie im Bibliotheken-Bedienfeld im rechten Bereich die gewünschte Bibliothek aus oder legen Sie über das Plus-Symbol Neue Bibliothek erstellen eine neue an [Abb. 2].

Abb. 2: Eine neue CC-Library anlegen

I2i th t iern gtcniIBeDe DkSembso lon-ufneeinktginidh

Td. IoAeA geinrv.ampzldenc ri nh frnagju3nssribtrd ecpI-aezhnneeShbetsenptB, ineoeirkheaet Isavt FteBdeidr ite-.ee anhcnoaiei -o irdgerdu eesuuesuiHehinneS eDneegee,dronDh er mdine rureit h leeDrAtg rhlehBentwie i -eunelnsu rndte t aSensettdunbdislhn smnc i er lun idbltcstDeena cnrknna t

OhcinI k Anh leitrneru dbo. n eehh.liezo e enDar,eihgineemin eSIa-nreeetl tW b vDeegBSeegndniniislAten FediBh3i m b eb

BenlkiPel eeeernd nedlrv ze ilrbt aDn t onsgremmerrsfhtoatSomad nwea go,e

Mg eiudhcnKfsee emdme.eSitkl aihtle d hSiLeeyeDKeCnnet1CnnnbnrcieMe t eibe,B m ifnsmnu snaeIe- e n shigtDSrtiuUaahdrrl.e-einir n tio ,eex an nnn ee twInca dde

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie Inhalte aus PowerPoint-Dokumenten in InDesign verwenden

Vielleicht kennen Sie es: Kunden liefern interaktive Publikationen, Broschüren oder Plakate gerne mal im PPT-Format an oder stellen gar ganze Sachbuchmanuskripte in PowerPoint bereit. Aus diesem Grund lohnt es sich, sich mit diesem Werkzeug vertraut zu machen und die verschiedenen Möglichkeiten zu erkunden, Inhalte aus PowerPoint in InDesign weiterzuverwenden.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Schrift- und Verknüpfungsprobleme in InDesign dank portabler Dokumente verhindern

Wenn Sie InDesign-Dokumente weitergeben, ist ein originalgetreues Layout manchmal Glücksache, selbst wenn Sie alle Verknüpfungen und verwendeten Schriftarten mitgeschickt haben (bei Letzterem mal von Lizenzfragen ganz abgesehen). Mit den in diesem Artikel beschriebenen einfachen Schritten erhalten Sie jedoch ein InDesign-Dokument ganz ohne Verknüpfungsprobleme, das auf jedem Computer gleich aussieht.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Ihnen ein optimaler Word-InDesign-Workflow gelingt

Haben Sie immer wieder Kataloge, Magazine oder andere Publikationen mit identischem Layout zu erstellen, wobei die Texte von Autoren, Übersetzern oder Redakteuren geliefert werden? Wenn Sie sich eine Stunde Zeit nehmen, können Sie künftig allen Beteiligten sehr viel Arbeit ersparen, indem Sie eine gute Word-Dokumentvorlage für die Textarbeit erstellen, die den anschließenden Import der Manuskripte zu einem Kinderspiel macht. Hier zeigen wir, wie das geht.

Mehr...
Menu