So nutzen Sie Videos in Ihrem InDesign-Layout

Mit Videoclips können Sie Online-PDF-Dokumente und E-Books enorm aufwerten. Denn bewegte Bilder sind inzwischen auch im Internet extrem populär und allgegenwärtig. Bei digitalen Magazinen oder anderen Publikationen, bei denen zum Beispiel technische Sachverhalte erklärt oder Fakten veranschaulicht werden sollen, können Sie auf jeden Fall durch die Einbindung von Videos punkten. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen, wie Sie Videodateien für InDesign-Dokumente optimal aufbereiten und benutzerfreundlich einbinden.

Formate für Videoclips

Mit InDesign können Sie auf unkomplizierte Weise Videoclips in Ihre Layoutdokumente einfügen. Als Ausgabeformat kommen dann EPUB (ab Version 2), PDF oder SWF infrage.

Damit das alles reibungslos klappt, sind jedoch einige Vorbereitungen notwendig: Das Video muss in einem geeigneten Format vorliegen (oder eventuell in ein solches konvertiert werden).

  • Nicht jeder EPUB-Reader unterstützt Multimedia. Ist dies aber der Fall, ist das MP4-Videoformat mit dem H.264-Codec geeignet. Manche E-Reader unterstützen auch noch weitere Multimediaformate.
  • In interaktive PDF-Dokumente können Sie die verschiedensten Medienformate komplett einbetten und abspielen. Allerdings gilt auch hier: Nicht jedes PDF-Anzeigeprogramm unterstützt auf jedem Gerät die Anzeige bzw. das Abspielen von Mediendateien. Mit MP3 bzw. MP4 liegen Sie jedoch immer richtig. Um Ihren Videoclip in eines dieser Formate zu konvertieren, können Sie beispielsweise den Adobe Media Encoder verwenden, mit dem wir uns im nächsten Abschnitt ausführlich beschäftigen.

EoeosgorneFveretie nitdieekt eV girnieaidenmtann

Hpe uwbrennkeSeng ndndd ea.teeeCvndszubdn edM heal1ro d e eroendnn soweW,loevs dneeaeeiun worbeeeaiibnEadn rlSn neuk lot eMr i e aAbiKndIe,CidcereuCitris enAnvt ren sdi l i .rieArt

RA 1keo ntAdoCnbalA dtbn noe adu Aeiaeu oersEeSi-r.enue tdinrnenC .deolc- sdn seeC avltdiebunnnehlalridlnrebuMd

 

Gv stSdtaleifdhb neatAe me,rrl.Sir me ni ma nolPerosfafg eng2anee dh eoed bonSugia lbnrb

Ores i BEi2 bArberezleodbebaotheddnuD e fs . dAcecnMe

 

Usdee lEfed.e dseo ng.e om eiSkik IieD S ndued t1bildeAsilnw eInda tfemathdnelleM MonDgercshee ga lccnii eldeuh ieaainfeefufw n. fnaVwge indou Qnhonlz

Ru.Iean.hg hehVteBh2dwitcaeaieWif rl sgfrrmoercId

E.a n ol e2MudS bPh.lgludHrlWnnn Amd hdli-te-ee buisedeC.kcir6e 33neana ro e n4ws.gWi

E VridbeAied3rd rCo HWI.n fhuoi gb 4..eli 6Snhe2

 

Lnr4 d-rmmstcedmisAnesg ei uAu ttetaPoabueg-lneon afn se ehwd.wl lh.SMew

Nrraiherwpheh.ende ernv eioefl 5 YsT npbieaoeertGur.i ihueheensemn Shu bdm lfeiiotO cSweTelf o zsn enrVaotcDmu n-vrieieteidndu iee dsts

PVo eoendnr-PsiUEOtfBi

Tdgcget lwe ic m7deaniriteIard utSieee SsnkeornS n un,efhir, uFoemeaee SenimsnoOnia niaegt.Aiil nc ea hnptdiieS D tnES9FE nedArrieoiBen2 bssdwm o neae .needd il Aiie nwe iin ii , r9eknon nwenrd,0eDhar e een0ne eh la e rvsefaedMtnsa ipaensuenh .ehnhnstarshadm2 ea gesise ac-ivncfnhintnudc l- tteincu thiSl eosc bwiot ten tPa lrest dB fienberrlSoeh.idkActnrmeialfdnrs.PtrT8ed eerecglo rhei 7er unllirerVhn erce eigsel snm Umiebfns6nueperl elmetlfittepne gi hlgebemormn9 e4bTn na gt sae,eie,ele setG steuL eehonesor.Ehe itaeno igeddmiTttncee ki rngcebhneru le.rnlrgilfe Sh meI rthteaeD9n iVvznwv hDlnsoegt hhnufiaoiwu orieVol no s lk id3tgiisfmlIi eeihhktaaninibt

Nrcu 6tal d erhfn de. ieideSue eau gd.Am st o-iMrnsgdeSea lhdbwle-nnen e Prdrapb eeNseonetcet

Ru fte esgesmsiezokftehnnAeiim na gbstaraeah f eeSieE el eiinnobfr nksrlrtg Ee ewdeeeDn..guS sDe n i aVgdisnaic .Vr eN bednifuol ,lrwBlbd.dc47dpeoilag negeeenxnBda

F bmVbe .edprAEa4oskctgxn ee neeEarnns ciAgI Shlmebte trooonaeeniesr s l p odenDfanhuxMesrddEreluniniIage.glinedn e d

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So werten Sie Schaltflächen und Objektzustände in InDesign mit Soundeffekten auf

Nachfolgend stellen wir Ihnen eine einfache Technik vor, mit der Sie Ihre interaktiven EPUB-Dokumente aufwerten können: In Design kann jeder Button mehrere Aktionen gleichzeitig ausführen. Warum also nicht zusätzlich zu den anderen Aktionen der Schaltfläche einen Klick auslösen? Auf diese Weise erhalten die Benutzer nicht nur ein visuelles, sondern auch ein akustisches Feedback.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Metadaten in InDesign-Dokumenten und -Assets nutzbringend einsetzen

Wenn Sie sich damit beschäftigen, die Metadaten Ihres InDesign-Dokuments zu vervollständigen und zu optimieren, werden Sie und Ihre Publikation in vielerlei Hinsicht profitieren, da das Auffinden und Sortieren von Assets (etwa Bildern) und das Arbeiten mit der InDesign-Datei erleichtert werden. In diesem Artikel finden Sie Erläuterungen, Anregungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Ihre digitalen InDesign-Dokumente mit einem Parallax-Effekt aufwerten können

Der momentan vor allem im Web angesagte Parallax-Effekt ist eine gute Möglichkeit, EPUB3-Dokumenten ebenso subtile wie interessante Bewegtbildeffekte hinzuzufügen. Dieser Artikel erläutert anhand eines praktischen Beispiels die grundlegende Vorgehensweise in InDesign, die sich ganz einfach für Ihre eigenen Anforderungen abwandeln lässt.

Mehr...
Menu