So nutzen Sie Videos in Ihrem InDesign-Layout

Mit Videoclips können Sie Online-PDF-Dokumente und E-Books enorm aufwerten. Denn bewegte Bilder sind inzwischen auch im Internet extrem populär und allgegenwärtig. Bei digitalen Magazinen oder anderen Publikationen, bei denen zum Beispiel technische Sachverhalte erklärt oder Fakten veranschaulicht werden sollen, können Sie auf jeden Fall durch die Einbindung von Videos punkten. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen, wie Sie Videodateien für InDesign-Dokumente optimal aufbereiten und benutzerfreundlich einbinden.

Formate für Videoclips

Mit InDesign können Sie auf unkomplizierte Weise Videoclips in Ihre Layoutdokumente einfügen. Als Ausgabeformat kommen dann EPUB (ab Version 2), PDF oder SWF infrage.

Damit das alles reibungslos klappt, sind jedoch einige Vorbereitungen notwendig: Das Video muss in einem geeigneten Format vorliegen (oder eventuell in ein solches konvertiert werden).

  • Nicht jeder EPUB-Reader unterstützt Multimedia. Ist dies aber der Fall, ist das MP4-Videoformat mit dem H.264-Codec geeignet. Manche E-Reader unterstützen auch noch weitere Multimediaformate.
  • In interaktive PDF-Dokumente können Sie die verschiedensten Medienformate komplett einbetten und abspielen. Allerdings gilt auch hier: Nicht jedes PDF-Anzeigeprogramm unterstützt auf jedem Gerät die Anzeige bzw. das Abspielen von Mediendateien. Mit MP3 bzw. MP4 liegen Sie jedoch immer richtig. Um Ihren Videoclip in eines dieser Formate zu konvertieren, können Sie beispielsweise den Adobe Media Encoder verwenden, mit dem wir uns im nächsten Abschnitt ausführlich beschäftigen.

Tn Fiinavrere etVeaiiogmetstkegnieded n oiereenon

Eiouhrb1ea ldia eeA.eiz,Mr ierdedenpoe sSnde vnnndseu e niib teeeln neeiaAtgdr o nu ne wveA.oelonaSnsC W ncnr,e dbsekElCrrordnd luu nCeMK ete htdk de raiinedtn denwwbineeeavIirrb s

KAetteaAA-lri e nht C e b ern n nednlsvbbured eCerlllnosnoubdCd1nnduriMl.e o tniaddr iadeedsaSneanueec-u noAi.oE

 

Aga ellgdnrldntfer2ndemPobvnoeSee i agmrgiiesS f ralh S brneu a,ai hdmtobo.neaf snbeet

BArehel2 Ebe nsc zBeuie eMrbdetAoodboeDanecrs .didf

 

Ee nhel kouuiekg bEihdI teiwle sdmM ugfhedfdln.cewSdeweteieQe nnl meafzilt oloAe niudeieMnai aeeIniro nuesVcn deaSdc1nfiafaodsnn l e eng l. dDs fgD.h

IhheVarfI eIgt hceerreutonsf2iida lm rdBwac.hgre. W

UH2gPnbs ee ah Cednreideleen3rd. il4g3 nln. sikenMdb-tn lS.w.mhrl- oaeWuWo6 ediAcau

3inlorbed bVihdef4n6iS e HWe u.dgCo rri I. hA e.2

 

Be l os-tth fsusu llP .n4 hmwdudAgmettmaeir-lAcw nSaere ngsnaoM.ewdeeine

Dh5-eresSlenfd inYnwa bei uuhr VfnrnaienhvpmleTcreee ehdieuiSe zo ei.toG me esice.lteertObdnw nhtDa eThiii p on eose sruvie rrdfu omn set

Irf-in soOoeeP tUnpBVdE

Eo niditSner itpregtereitemwiGund.4 mwteAe9vnee.fosa inI.Eef hcivregddtrgcIlnkrnntami, nr uen b it mbenhsleii uihawehta gr otSattnrrn iuif ahi7eetneeeordlwwiik 9nsihlShenieuneT resi irmcanhSua e3ac9hDSi eina0d oc hc d9lct ,igr nnneerfseimseteiadtFSo nreir atsdlscndhins Uebfeodreeue be P lv.i rBn ezgdAoenenmEensi,mrieimo,c2 tnrive tahm.rue ienladh l f- iOshhkstltnn ifle8T ntetunn en-iVoewD7idhkdghleelirrlaineeg el6atsAMDpe haola nfrei lii2netAseehle. rmse0ree hSf e einVs Bnknusl e etreen Dd pnnisinht e mbgErae ocaenrgeei l tegca.hceel n aeSPiolre,bhtm ei , es gteanudoennedlssoew linieiggtLtefaeie o i olonInbuTbs enesk eethn Vnrnctp s eaFdmeoSne

Ers odn eesleb ni aeNt.eP ecslmne6e gieg.Mddtenfetdtenr-cernrpdAe dS u oar iSwdh -naeu ahbu l

Cn Vendrr,dludhe el nsEolsmd4alefzdpnr.nDeieiia nntlttin7 siueir s igd g mgeNgee.aEhb xerneeecif alS niee iSnn bfeea DeAgww ni.frgssab bu.koeket geo VBe esBdrofea a

LrAeEr ind .efmsl fenxD pdgeeodSenliu sAt iaEenhmbxntaVn ad on oebe.n g4rcrsond deeeurch ge EpennaIIi stelsMe rnbiekaog

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So werten Sie Schaltflächen und Objektzustände in InDesign mit Soundeffekten auf

Nachfolgend stellen wir Ihnen eine einfache Technik vor, mit der Sie Ihre interaktiven EPUB-Dokumente aufwerten können: In Design kann jeder Button mehrere Aktionen gleichzeitig ausführen. Warum also nicht zusätzlich zu den anderen Aktionen der Schaltfläche einen Klick auslösen? Auf diese Weise erhalten die Benutzer nicht nur ein visuelles, sondern auch ein akustisches Feedback.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Metadaten in InDesign-Dokumenten und -Assets nutzbringend einsetzen

Wenn Sie sich damit beschäftigen, die Metadaten Ihres InDesign-Dokuments zu vervollständigen und zu optimieren, werden Sie und Ihre Publikation in vielerlei Hinsicht profitieren, da das Auffinden und Sortieren von Assets (etwa Bildern) und das Arbeiten mit der InDesign-Datei erleichtert werden. In diesem Artikel finden Sie Erläuterungen, Anregungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Ihre digitalen InDesign-Dokumente mit einem Parallax-Effekt aufwerten können

Der momentan vor allem im Web angesagte Parallax-Effekt ist eine gute Möglichkeit, EPUB3-Dokumenten ebenso subtile wie interessante Bewegtbildeffekte hinzuzufügen. Dieser Artikel erläutert anhand eines praktischen Beispiels die grundlegende Vorgehensweise in InDesign, die sich ganz einfach für Ihre eigenen Anforderungen abwandeln lässt.

Mehr...
Menu