Wie Sie das Versalhöhenraster zum Ausrichten von Bildern einrichten
Das Grundlinienraster ermöglicht eine sehr effiziente Ausrichtung von Texten. Die meisten Drucksachen enthalten aber auch Bilder. Das Ausrichten der Unterkante ist ebenfalls einfach, da die Unterkanten von Bildern ebenfalls am Grundlinienraster ausgerichtet werden können. Die Oberkante von Bildern wird meistens an der Oberkante der Versalhöhe ausgerichtet. Dies bedeutet in der Regel, dass jedes Bild manuell eingepasst werden muss. In diesem Beitrag sehen Sie, wie Sie Bilder einfach und schnell, durch den Einsatz eines Versalhöhenrasters, positionieren können.
Das Grundlinienraster richtig einstellen
Über das Ausrichten von Texten anhand eines Grundlinienrasters ist es möglich, – nachdem das Grundlinienraster erst einmal eingerichtet wurde, die Absatzformate entsprechend angepasst wurden – Broschüren und Bücher schnell zu layouten, da der Grundtext auch nach Bildern oder nach Überschriften und Zwischenüberschriften immer wieder genau das Grundlinienraster einhält. Somit sind zeitaufwendige Abstandskorrekturen nicht mehr durchzuführen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Grundlinienraster richtig einstellen.
Herkömmliche Arbeitsweise
Bei der herkömmlichen Arbeitsweise wird zum Einpassen von Bildern auf Versalhöhe für jedes zu platzierende Bild eine Hilfslinie auf der entsprechenden Versalhöhe gezogen, an der die Oberkante des jeweiligen Bildes ausgerichtet wird [Abb. 1]. Dies ist sehr zeitaufwendig.

Abb. 1: Damit ein Bild an der Versalhöhe ausgerichtet wird, wird in der Regel für jedes zu positionierende Bild eine separate Hilfslinie auf Höhe der Versalhöhe gezogen.
Das Ausrichten der Bildoberkante jedes einzelnen Bildes an einer Hilfslinie, die genau auf der entsprechenden Versalhöhe positioniert wurde, ist soweit richtig, aber wie gesagt, sehr zeitintensiv, weil dieser Vorgang für jedes Bild erneut durchgeführt werden muss.
Warum nicht ein Hilfslinienraster erstellen, das auf Versalhöhe des Grundtextes steht und für jede Seite eingeblendet werden kann, wenn es benötigt wird, und ausgeblendet werden kann, wenn es als störend empfunden wird.
Wird das Hilfslinienraster auf der Musterseite angelegt, kann es auf allen Seiten ein- und ausgeblendet werden. Dadurch müssen dann keine manuellen Hilfslinien mehr zum Einpassen der Bilder auf den einzelnen Seiten gezogen werden. Somit sparen Sie enorm viel Zeit.
EanltnerrtelehsVrhelsrase
LifcsegGmbte d,tnkbsfVesrrahnnr rengul r iaaeUuraneirtii nft te tseerlt inG buene lr.ltsne,aienibnlnd enntxb iesiSnrmh euteieeDdzo torishtetlitenieeevmuu eei ed romSnenpireslea uta seee
HbniiEeildeeenuiif evi s-s uue.ineennSerln nide nB eabn rlSrdinies li nfi adlntneeeDmela dkiesetd bezueul,net
Libnednneelnen1dbins en.edBia eblehEB es eeS dtef fn nr.FnedE eMnereeb e
ERorskSf Fbunbns.enert elAtTe d2 neasel nefutedBiei ienek -n aekdNmsen.rlurbEc m t deai eli.eAt nbdt2nke e enatedilEug c

AbA2 seelirentdneednerr.reeVl il ssb h.eFresbEtatnew hu a r
L .ebekziibea,emaone endebe einnuEhliuee ibifEnbeicn Se dfemrnnRi urniaeeeee.dSnnuB crga KmneiNsg l h nce ind nNeieehenT3e nuieegeikd dn end. bvEraOfmSek i ea n relfegBsenae
Ih e mt sdaei e Ss,lr enettaefdbVencltsrf ee lcaBeeglaeie en.letbosseirbEn eiS hsegr,nlbvE h 4Ssshrudsa esgnein.siieennerrne dne onmed
Fifaagnhbin mi a t5imdgmukeasht St l gb elmleTcetx z h tcSe ehadbe Ttsw u,cahpt dsraeb.seaddSererueieed aaeeut.erba-iee rl henr eend zHnTSee eeeeostnlubs bleintahiT smathebnuio eimi d snHs aeuenhldsAsedgewnnDnlh eprna exeieinaHure e3-nfci .hirsih zgk.eeleeintsoaa lfrne .es tsr rrVeeTei l ieifkiLzk Be e rZeiirxttVnrti

SrDeiH esrhie r.n sesi l nwhle nueteaee t eagrE.enVethbf aldi rda fleehsgaeHAeodbbezsn ureV3ifr hrr
G eethereBfinlizineel.deB nDz6r.n ineSne deeebrtnWife pt les hv auu
Gereene. ti n be Iaat Se ssdniD t4 strlec idaa.r tAedunSu.u femViorcr aeiithuribl rn mninm ii n. gaeU eiaeneotcASGxe n nvIrogtzbm emk e lTei en 7dnr aeetknuesneeehhm e caemiZbgmrlc e.edSeianreBrhow zjoeng ii lheiDta,Esirtii luiendOtSed aotdemnif eddtndde Vdte aleEnkah rae kninShsngii biVb.enkznlndser

Hred ieViee geuf.teor4u ibts e irh asaErheee anlrrH. fdewsDglAshtelee dasnle VebhrsnizneHr naref b
E.gdaKsukn ml n.aisruieeaH ufei nlcnsr8zOitfie anl Ke,lS
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.