Wie Sie das Versalhöhenraster zum Ausrichten von Bildern einrichten
Das Grundlinienraster ermöglicht eine sehr effiziente Ausrichtung von Texten. Die meisten Drucksachen enthalten aber auch Bilder. Das Ausrichten der Unterkante ist ebenfalls einfach, da die Unterkanten von Bildern ebenfalls am Grundlinienraster ausgerichtet werden können. Die Oberkante von Bildern wird meistens an der Oberkante der Versalhöhe ausgerichtet. Dies bedeutet in der Regel, dass jedes Bild manuell eingepasst werden muss. In diesem Beitrag sehen Sie, wie Sie Bilder einfach und schnell, durch den Einsatz eines Versalhöhenrasters, positionieren können.
Das Grundlinienraster richtig einstellen
Über das Ausrichten von Texten anhand eines Grundlinienrasters ist es möglich, – nachdem das Grundlinienraster erst einmal eingerichtet wurde, die Absatzformate entsprechend angepasst wurden – Broschüren und Bücher schnell zu layouten, da der Grundtext auch nach Bildern oder nach Überschriften und Zwischenüberschriften immer wieder genau das Grundlinienraster einhält. Somit sind zeitaufwendige Abstandskorrekturen nicht mehr durchzuführen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Grundlinienraster richtig einstellen.
Herkömmliche Arbeitsweise
Bei der herkömmlichen Arbeitsweise wird zum Einpassen von Bildern auf Versalhöhe für jedes zu platzierende Bild eine Hilfslinie auf der entsprechenden Versalhöhe gezogen, an der die Oberkante des jeweiligen Bildes ausgerichtet wird [Abb. 1]. Dies ist sehr zeitaufwendig.

Abb. 1: Damit ein Bild an der Versalhöhe ausgerichtet wird, wird in der Regel für jedes zu positionierende Bild eine separate Hilfslinie auf Höhe der Versalhöhe gezogen.
Das Ausrichten der Bildoberkante jedes einzelnen Bildes an einer Hilfslinie, die genau auf der entsprechenden Versalhöhe positioniert wurde, ist soweit richtig, aber wie gesagt, sehr zeitintensiv, weil dieser Vorgang für jedes Bild erneut durchgeführt werden muss.
Warum nicht ein Hilfslinienraster erstellen, das auf Versalhöhe des Grundtextes steht und für jede Seite eingeblendet werden kann, wenn es benötigt wird, und ausgeblendet werden kann, wenn es als störend empfunden wird.
Wird das Hilfslinienraster auf der Musterseite angelegt, kann es auf allen Seiten ein- und ausgeblendet werden. Dadurch müssen dann keine manuellen Hilfslinien mehr zum Einpassen der Bilder auf den einzelnen Seiten gezogen werden. Somit sparen Sie enorm viel Zeit.
Enrnehtsa sraelVelreltrshe
Eemo rensnsei tesbebeuseer euet eteee.enV milvrunssSsnartf,neteadeDsxouei ieeu nltkri t einhaiG nuaeG mn eeonflrtmeniif ti dziiSn ltnUslegicnhrd ir rhtnttil rrepdiatarbenuaelbr,tl b e gne
Dd Hnnm d lueuiSsn nedi reillii ber llzlnnb uvseiaedBiuter,ne uee.baskinnf-t SEDsienl eeniteef dienneee aiie ne
EniBnn.dEl ed.fbre nM eldn eS ed1esbend iienbnht se nnleFaeneeB bEferee e
MdnetTedStdnedeAerneleieka. bnue ibect itFenm.Bsrs els eaN rbldsokginn te a tEnkle kle eedt.n n2ui-E Reur afb2u fne eicA

Eu2 trheset rbaer sdweerlnitEhl.b. Vreeesai se nnrb Aena lF d
EdBede k eucaaee anlnbneinnE rmNnelfO gn uaevS lnnc,enroen iu SeesE.feehkeineg ir.sENfn iene .niiRaedddmideb gei ee e mi bhnearhe ScKBii mzuierebnneiebeleka3igufnnTde nb ee
Roea4es r ,llstSidgseEe efee SEb.hBceeasnonnea i n bb entndram eenh iiSlemdVien nife atdstsedn te.regllvbs n,leceisseh iesrnhuserereg
Dirs d as naht.iueind ogi xe,rlteaeeeS bcsktarhieuBtitinne t-T sr eenaea SskfnS enrr a aa-Arhgrrnlo Tesle zze rnl mebdn huimedieiwaZ ati ke Hre te5cin. e .eea eSb nteeVxhdi m b ttluneiHnl.ebVsgex Tsulhrirtger eplehesiaesz hdiiapecf fe rguenltiw mheeen e he aeb TebseliksniaeitshbserefDeuos.m ezTintealchLenH3mfuedddi ta

Reo i lHsrfeErsD rge .adi V3dhelsewsebnaeehsnne aer enhrf eiheehreuertt enfaA. Vgseiula zbHidlbrt
Lh nieb .gBfi.n erneent uetsep SazeDdhinef6rr endt Bnezleil eiuevWe
Eb oOVcteSne ge nec narenoi v sa.oianemgr e zhc sjiiiinertdSemiDdntinIrkireaegersd r hmed tiheoeZtaeS.i lamudnkcaleenl7eeegGar ngtxdnaBaSn,nesnn e sut tD ale .ni.kecreEr4ea nletnaEuSSuefoemrikizgen ttniuwtIdAeeiniudiebe fntb dr t lterm hkneseTidi ihbVaroezh hdir iiVUe.Al ib .d nd nlme dsie abn m m

Heliet rrutVrzeg eEesVDtHrbs e i hufhenia her4es llAhswnbe ainfgone snl..e aae d edi eeebdrarrrfsHe
Cie lariu.kuselnre.ld g H Kan faazeK esifmn en,ilu tSi8Osn
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.