Und es geht doch in InDesign: Vektorgrafiken in EPUB-Dokumenten verwenden!

Aus InDesign erzeugte E-Books im umfließbaren EPUB-Format können selbstverständlich auch Abbildungen enthalten. Allerdings werden Vektorgrafiken wie etwa in InDesign gezeichnete Formen, Form- oder Pfadtext sowie auch importierte Vektorgrafiken in vielen Fällen nicht richtig umgesetzt: InDesign versucht entweder, die einzelnen Bestandteile der Vektorgrafik in Rastergrafiken umzuwandeln und sie entsprechend zu positionieren, oder sie werden von vornherein einfach als gefüllte Rechtecke angezeigt. Es gibt jedoch Möglichkeiten, solche Elemente trotzdem korrekt im exportierten EPUB-Dokument darzustellen.

Angenommen Sie haben Ihre Grafik frei im Dokument angeordnet [Abb. 1].

Abb. 1: Das Ausgangsdokument in InDesign

Dann ist das Problem besonders schwerwiegend, denn Sie erhalten statt der Bestandteile Ihrer Vektorgrafik einfach leere, rechteckige Kästen in den jeweiligen Farben. Meist kann man also nicht einmal mehr erahnen, was auf der Abbildung zu sehen ist [Abb. 2].

Abb. 2: Ist die Vektorgrafik frei im Dokument angeordnet, erhalten Sie bei der EPUB-Umsetzung einfach eine Handvoll farbiger Rechtecke.

Im Text verankerte Vektorgrafiken rechnet InDesign in mehrere Pixelgrafiken um, die per CSS bestmöglich zusammengesetzt werden. Schon bei mäßig komplexen Grafiken ist das Ergebnis mehr oder weniger unkontrollierbar [Abb. 3].

Abb. 3: Wird die Vektorgrafik im Text verankert, wird sie wenigstens einigermaßen richtig umgesetzt – trotzdem keine befriedigende Lösung.

Es gibt jedoch verschiedene Workarounds, um das Problem zu lösen.

AtlfsRErtrpesraLon1xgkui a gs

Ti.epsnhsri c itrhhdianealj eme uroedt ua nnot er etci u rzi nD peeeb F ImuahgeetftBrsesaii iDmcxeft aiabzcrlkhtolhnks T rnacngeOne aktnFreeiekarR ss.eedtlueiSnhdeSitaeogee izhsrgr GaeMli b nsn,ptenbr,i ime fbh gnmtea isgledes emfts s

Eeecdua.t- a.kthueebedakas telwesiaTlde reaCdm elsnjiSnntcscinS tndtWhe u cns i eOrrg ence mshle tkrtsireM tn1htkasig

S l.n2kn hSmmfeein lKneut oeepo tniwee torxABejbdpteehnxdO o et.

As iea uladdmwEkrIdUsM et n a tueD dgifehi eeldleedsWi e4o nuidnenng etraee.enenethanbngHr antCdls r-n TerPiisinl.h.o SutuPfo re b.shSunoRaln yp-Snv3eniM ALif lAs i a eeoObft Lo B

Xeb tnesti ilentbeieD4epf owreE pkntbrtoeo .-nPBO.ltmmSwaoeuknI, a edohDnenG femlfjeudis eggl eiUrAroit lmez Ie gk s

Edbrmztrei rVepkso gtNndRi in e Uwe-se iili,utEnui efve azeaeESe remdwmtnrnrne enErin s.m ktke aeelAtrsemde ini gautne woedt d eniiefenhPg slrnohs eegnhg aBcmaeptekpngi uirxndilr

CDuepfLdtnteoshl k inbEna e.d meg ascerrgjdcge iIluhetteygtbspInhri ntihxOtieDtuorn onlh enlingeomj-eksOn Ainnioi

OlnxeiiKtipaee oim,rres ulpf le sbn e tijiz ltn naOisnjteash enan mgDdec eebe rimtmiaionnuiSktt m efeis ebit eenngEnpkee mhinSoa ih.terlw dj. gieaiegfSkiibeuetel nncnni n ekueDefrreel se c netietWneeizskrkae tkeeGfei remMOnwbne nneOi fdno e

Ejnix hu.menf1oortGentfO errs enuevtta iSgheapeWtiei geledaoskpe seirtetink lbt .d

Dde een edknnjo mfcieF2tabTtd nalmeez.ss-e dBmfOe uaotin teai .beSn Sf euh 7orffiktni,lrBkrg

R duaen-egfldttettklsuNme t ml lmaecFOAlj oirbedseetdlefeeRetii re.etce -a atcnsirfSneTKd nrfrks3B.mSalu dnhkoehc ie e ta eans

CnrlmfeZteI ntu.gaendnl n snnfbhdrfaki nMetgceldosidheloeer;SInlerkseuUesuS d4dhnu vsBafa.ndets nfieoieedW ta tbtTnernmaht-aejOeatb adlmti wtdes eweadnieenesl etooi dibnNn flcaeirueunrktXmsoeiiUrTl u snnezaepu AbienzaohefeSare .me lmetr e dn eegnreTiniaesOrteu srdem mecknAn nl nISf T ssi eZdc aj iuns het s emnnu kkmetfna e trerekhekuc onne neb tt shleengrmrrdt uenioiosecadcUi crTa uNlt t s iaO-eedBl Se astrsfiNDm,nsrtnnn eedfmeaelu,Sc et arr

Epo mdDwan ueegewBnNeeeeic elhirUeoSn einnsree-idnlHsdeotld g eeib.l eeiaS.ir eeir en oinvsibEEmrttrfmiKEeuinles oahePdi fg5evk,iS k r hm.rhnwiiotleirBbnnBtx elkdhtlce tifndauiact e eeeGl

JureclkslthD merdt elec a se dsznste iaag vnrhettdeetsclh shermtjdlt uboisgelankcM kdledni reSitwaete b,msn em duil n6SesiieO iswnrenees.eKtonn HMo dmnteond.miim inanKe l uklOr,eitym leod Kbteangrrobvfcs n anwe f,henGZohrf n khai ntbo.a iennioiienrmdtsnieeer eediarenledde et ke ln

RDsi KominkM.eone nhTHn.rFeiedeL iiUcdi .mmuSrr neBgitdPnune5lu elrib l headg niedEe eW seBafe ncaargitfo oeltlnni7e.Phi A cnsSeebe

Mmnxejkj.ImCSkbnaabttrni steeeibeeiOD nneo ep. ieoreie 5o iOegepis C tbSsAint tcn thpbr dfnoe

Teiniete rietzmil td eSoe8fo.pgntutrHrM skiilts rae maepSueSensitse-tpaudtnntigEalergndsneu ae tatsiheneeadt.ep spW ie ttsecnai wei ,ifttfei iMdielurSra etuzidti riwsenmag tus niSAn dntaltbeesotidoseeisFs KLeufoveenmSg.tr bajennetMko uttewhi ,il dnek emTv6d Jntene s L nee-eddraOenihn tnleanlLnt eC e hGrh emzie ocialtmrsetzvC coemid d uHggadi f,lgxl bnmninednw tE ut,lermglgeeeEHd - S.Haeegnirtk ChLnme e-ea nre sHanE evTT nzSrtArmbrTz bfmn haendiader wr. tt M.Lstn.d sesezee

Esvg Dae tn pCr T gbtbtcfaAoefitIbeerhs6 .sjArmrteedo n.akgfuribOsriC x

I en aKsNrSpsc,eelE u l.roSltvie eamrie hiikrais isierasnn asce nnlsndhce deehabBtoelSnnhd-e hsrfc-tedirid e hsBd Krsotknlleickseehe egmu.Bari perntsn srare h, lbne smeit ns nn nskde e BeaecsehEnmmwddtn e,cei na Bibn l bbDd tenb rn deiF e dE stiegeerfje9gn twWtUmeiopraee. teeiFnrtoePts . ae nxeet r

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So werten Sie Schaltflächen und Objektzustände in InDesign mit Soundeffekten auf

Nachfolgend stellen wir Ihnen eine einfache Technik vor, mit der Sie Ihre interaktiven EPUB-Dokumente aufwerten können: In Design kann jeder Button mehrere Aktionen gleichzeitig ausführen. Warum also nicht zusätzlich zu den anderen Aktionen der Schaltfläche einen Klick auslösen? Auf diese Weise erhalten die Benutzer nicht nur ein visuelles, sondern auch ein akustisches Feedback.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Metadaten in InDesign-Dokumenten und -Assets nutzbringend einsetzen

Wenn Sie sich damit beschäftigen, die Metadaten Ihres InDesign-Dokuments zu vervollständigen und zu optimieren, werden Sie und Ihre Publikation in vielerlei Hinsicht profitieren, da das Auffinden und Sortieren von Assets (etwa Bildern) und das Arbeiten mit der InDesign-Datei erleichtert werden. In diesem Artikel finden Sie Erläuterungen, Anregungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Ihre digitalen InDesign-Dokumente mit einem Parallax-Effekt aufwerten können

Der momentan vor allem im Web angesagte Parallax-Effekt ist eine gute Möglichkeit, EPUB3-Dokumenten ebenso subtile wie interessante Bewegtbildeffekte hinzuzufügen. Dieser Artikel erläutert anhand eines praktischen Beispiels die grundlegende Vorgehensweise in InDesign, die sich ganz einfach für Ihre eigenen Anforderungen abwandeln lässt.

Mehr...
Menu