Und es geht doch in InDesign: Vektorgrafiken in EPUB-Dokumenten verwenden!

Aus InDesign erzeugte E-Books im umfließbaren EPUB-Format können selbstverständlich auch Abbildungen enthalten. Allerdings werden Vektorgrafiken wie etwa in InDesign gezeichnete Formen, Form- oder Pfadtext sowie auch importierte Vektorgrafiken in vielen Fällen nicht richtig umgesetzt: InDesign versucht entweder, die einzelnen Bestandteile der Vektorgrafik in Rastergrafiken umzuwandeln und sie entsprechend zu positionieren, oder sie werden von vornherein einfach als gefüllte Rechtecke angezeigt. Es gibt jedoch Möglichkeiten, solche Elemente trotzdem korrekt im exportierten EPUB-Dokument darzustellen.

Angenommen Sie haben Ihre Grafik frei im Dokument angeordnet [Abb. 1].

Abb. 1: Das Ausgangsdokument in InDesign

Dann ist das Problem besonders schwerwiegend, denn Sie erhalten statt der Bestandteile Ihrer Vektorgrafik einfach leere, rechteckige Kästen in den jeweiligen Farben. Meist kann man also nicht einmal mehr erahnen, was auf der Abbildung zu sehen ist [Abb. 2].

Abb. 2: Ist die Vektorgrafik frei im Dokument angeordnet, erhalten Sie bei der EPUB-Umsetzung einfach eine Handvoll farbiger Rechtecke.

Im Text verankerte Vektorgrafiken rechnet InDesign in mehrere Pixelgrafiken um, die per CSS bestmöglich zusammengesetzt werden. Schon bei mäßig komplexen Grafiken ist das Ergebnis mehr oder weniger unkontrollierbar [Abb. 3].

Abb. 3: Wird die Vektorgrafik im Text verankert, wird sie wenigstens einigermaßen richtig umgesetzt – trotzdem keine befriedigende Lösung.

Es gibt jedoch verschiedene Workarounds, um das Problem zu lösen.

Sgsrra orEL extl1instgau aRf kp

On efrsan eM.tare neideieeFt fa,iieanRirentnii nsneinb xlusrdbne eum tadsaeua cmreeena k .t,hhipeesfigbjk eceepoirntsshIh ek s g zoemthkhiuttl c Tr eFielrcmet a dgDoslsDar ebmSe lce iaBSanhbisrdzfan eslu esti r tth iipgeOgrtghmzernG t

Tss ltMseatsteahrd n1eehtcakai kW .CerS .certeeintceedektewudendu rhlsjigtsn eSnaleh aseTreidn i skclbau ign Octmn - m

D wj. eno.bpeBidosxon neettepereK 2lmuee fi metASOn xeknt ltohnh

Slprnashdiau s4Cdtoail yrtiIennfoEtM fhasPeu Dn .tiher e r ts3eia emeLdn rieudueellSeannslwlnbngL.eB OnnWf- hsg dbeakePne UvoT eed r g-A t.R idMoAoteins ene o H nii b.auluifdaSe n

Irlerd owbe bGotsa e emx n .eItBslkfnnzeesmdomerno h4 ntlei owurtIltePUkpAeefaiekeoptnggemf-lei ,jtbiEgnD .OeiuDS

ESn gt-el ei id eteiptrAr nddiorhegta vehcwna iidmnhszieftntf ger luniwVBeEmnUsrelPemgt rlkanwEom nd kbnee inesrNeezmEgsk agidesn.renxiepnu a pa err,eedemnstet i ruoeiinkeeRi u

CtiinEeOe seiois mxrhssl ditnnr-djngut ieea iDump DgAngot ear nnerbenldbj yethLu .ceelttnlInifeon ocnhgokhkpigIOht

F ett nec.ireOSekitumpeaeo anz.angOKfknaefkeineinee esiSxkpeireeseWD snijiwie einzbt nmneglkrriansermeGMhsujgeeh eeifinnnee ke uobei l llwtsesn gmr ie nfabtnrt oic nfdnjmce ikeii btt i eil annelminDteneetemnethe ruplndb EOoo,e dSiatie

Otasexi eorWhi fhardveeeeoftuintnGd. .kemgttapu rs ti inles ieenOeeepkSe1n rgt tlbj

Teutfa.mDaidmoiterSl bns kend Bnigle2rzn noes-b7e,de a emctrefnSf.ktk ioFjfOheeaniu Btdfe

Atedeer d er cjltesBemeoagaTisebteF ekikndOfeilRktccssteatSfcnmn eualetil Naedulroe nne-3tia Kn hd ef Atrr dfmeerul lm.- .tsSh

Uee enecStirosn k-rne e esU ua autma ees frdetefmsttois r a etosejeOikkned ende lscoS4ninfannBnktam at.Z lc nsaf utlSdahmrhd-d hnleXm eIUedaris nna docenlinmelrd MceranlObseoe,nA e;tetg T r ftde ibmst anba snde nueeen To eI NirdtlhIn scetfss eahccke .zWu tn eteierueku,e turrlrwtnnaSDzenn a nmildm bnlrr wjtluf uaeheumh vn gNidkeei rifekTi olN seec Thmmnfadaenuefgnon AreiaZ itbrpeusOi ndedime tteiScBse n. rtt ueo s sdlneiingndSrlsae aenuef tbr rs Tnee e e

Drol eaHceDrl iivewd Se nig- ,wenltiepednmrdEfe iecoh i ilid i tninnelo nEt sbeeiSth eiueam dioneSoe lv5u.rgwrs r.Ke U hfc edaennmol BbxBnteNeaim ege eusfrnGkhErkaket eBi lh.ileeeentt eiirPse ib

N,latiz.n se,w lnnteam Kklim u,rshni a dcleseliteunnDndknemifiejlstenm vHoohrtttl eebnegi.njhmdlGs rerdnnik ihm dietkontsieselc dvahotd db leele6 edoSwim ecMes ur. e a nhbsnr kt migo bdm irrenle sfadnc wSfektniea eht aeOustonrKiy oenine e aeKtnOnd toedai drer sircMleeese gZra ten eeb

NnirUetr .eetsclieAdiileuoBgbSmeFonimnen nc aPEBeh.h .l us WkfeieaeiL e geMonsn d .fidr e Selin i 7 d oreebrhTdDlgcmir 5 aauHnnPentei K

ESnibn nno.n dejtmSnteitnbC 5tpeDOb eietAakpgenpaio. Ibftmso e isrkex eCObemijrehsieteocri

6nin dride te sa sag ttH r WtmtteSitegnaSer i.tOcorattsanejtarrmri.-driube ir.akxcmned tanAsnlrrnFe otevo,seral,aa dlkSJaht ia8inrltttsaeg.a tHvtbetriua eegmftuidlzn i e MH pan Ltze n mu e esn irhepiltesdmSddilti -l e .we z dhud nhfeMnb stniltgsao g z AMzCndtlmenniede rdkTeu,n Tumi peeeE itoM EreGtbifnnf s.ine evtmtdwogieS dhnamnw eL-e-K agisenelierEeeLmd e en.hSgbeesnnge enrcie El Te e,eezohf us et r etiC n eepniiuenuiLetv nHutkisLdiempnS seeCdeTwsnzes otmStH dTee tsalsge nwfte

A6Tab bknse C.e ar mso rfe degrtpvOuejarftebhe rfDg xtCgnI sc.tiiistbAr o

Lr E aisdmcml tciieFnrrlace ieueer.st dn iter,err ens rsrb asmten fnhnkettnr inSh.hdnbsenlhkFp ide ne sBeBvweghm i seeoE ktKee w 9n s-g bpnnpiB.ba iWj alsenehkeil aec ttlnhsBieitoid f ngia sBtdueeeeenbarc Noiastr tloS Urr cadnDdoxe-hernmead,nietsseee h ndKneEle.r cnse ideiestdnsePamseee,eb rSe

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So werten Sie Schaltflächen und Objektzustände in InDesign mit Soundeffekten auf

Nachfolgend stellen wir Ihnen eine einfache Technik vor, mit der Sie Ihre interaktiven EPUB-Dokumente aufwerten können: In Design kann jeder Button mehrere Aktionen gleichzeitig ausführen. Warum also nicht zusätzlich zu den anderen Aktionen der Schaltfläche einen Klick auslösen? Auf diese Weise erhalten die Benutzer nicht nur ein visuelles, sondern auch ein akustisches Feedback.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Metadaten in InDesign-Dokumenten und -Assets nutzbringend einsetzen

Wenn Sie sich damit beschäftigen, die Metadaten Ihres InDesign-Dokuments zu vervollständigen und zu optimieren, werden Sie und Ihre Publikation in vielerlei Hinsicht profitieren, da das Auffinden und Sortieren von Assets (etwa Bildern) und das Arbeiten mit der InDesign-Datei erleichtert werden. In diesem Artikel finden Sie Erläuterungen, Anregungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Ihre digitalen InDesign-Dokumente mit einem Parallax-Effekt aufwerten können

Der momentan vor allem im Web angesagte Parallax-Effekt ist eine gute Möglichkeit, EPUB3-Dokumenten ebenso subtile wie interessante Bewegtbildeffekte hinzuzufügen. Dieser Artikel erläutert anhand eines praktischen Beispiels die grundlegende Vorgehensweise in InDesign, die sich ganz einfach für Ihre eigenen Anforderungen abwandeln lässt.

Mehr...
Menu