Umfangreiche Projekte geschickt organisiert – mit der InDesign-Buchfunktion
Wenn Sie ein Handbuch, eine wissenschaftliche Arbeit, einen Katalog oder dergleichen erstellen, teilen Sie Ihr umfangreiches Werk vielleicht in mehrere Dokumente auf, um die Bearbeitung zu beschleunigen. Damit handeln Sie sich aber auch ein paar gewichtige Nachteile ein. Eine der besten Lösungen, die InDesign Ihnen zur Bewältigung dieser Probleme bietet, ist die Arbeit mit der Buchfunktion. Wir erläutern Ihnen, wie Sie Ihr Projekt damit clever anlegen und aktualisieren.
Wenn Sie alle Dokumente eines Gesamtwerks einzeln speichern und immer nur den Textteil (etwa das Kapitel) öffnen, an dem Sie gerade arbeiten, sichern Sie sich natürlich eine schnellere Bearbeitung.
Der Nachteil dieser Vorgehensweise ist aber unter anderem, dass es etwas mühsam ist, ein automatisiertes Inhaltsverzeichnis, durchgehende Seitenzahlen oder einen Komplettindex für das Gesamtwerk zu erstellen. Auch wenn Sie eine Formatvorlage ändern müssen, ist es lästig, dies in jedem einzelnen Dokument zu tun. Nutzen Sie daher lieber die InDesign-Buchfunktion.
Grundlagen: InDesign-Bücher
Ein »Buch« ist in InDesign eine spezielle Datei mit der Endung .indb. Der Inhalt einer solchen Buchdatei besteht lediglich aus Verweisen auf die zum Gesamtdokument gehörenden Dateien, beispielsweise auf sämtliche Einzelkapitel eines Katalogs oder eines Handbuchs [Abb. 1].

Abb. 1: Die Buchdatei hat eine sehr geringe Dateigröße, weil sie nur aus Verweisen auf die einzelnen Dokumente des Buchs besteht.
Besonders praktisch an dieser Technik ist, dass Sie die Dokumente sowohl einzeln als auch in ihrer Gesamtheit über die Buchdatei hinweg paginieren oder umstellen können. Dazu müssen Sie lediglich die .indb-Datei, die selbst sehr wenig Speicher benötigt, laden.
Tipp
Weil die Buchdatei nur aus Verweisen auf die einzelnen Dokumente besteht, können Sie ein einziges Dokument auch in verschiedene Buchdateien aufnehmen.
Neben den eingangs geschilderten Vorteilen bietet die Arbeit mit der Buchfunktion noch weitere interessante Möglichkeiten, zum Beispiel, wenn Sie viele Dokumente konsistent gestalten müssen, beispielsweise die Geschäftsausstattung (Briefpapier, Visitenkarten ...) eines Kunden.
Wenn Sie diese Dateien in einem Buch zusammenfassen (sie dürfen ruhig unterschiedliche Seitenformate haben), können Sie bei Bedarf alle Formate, Farben und Layouts über die weiter hinten in diesem Artikel erläuterte Buchsynchronisierungsfunktion mit einem einzigen Klick in allen Dokumenten anpassen.
BcneellsuErei htn
Eo iDIerDnvmgcmime ln iBdnphrreoneesfei nu leeUremge ueuipfszmz-eiSneeetm eagonhnsuzhrnn asza ,mklu
Uee heDWhd a.cei1Bfne NSli letBn. e h u
Neh inueee.ubnB i.rg h bw ematSnoiln2nme Ae ced eelnnaeS NdeiG
Erhfenng icnha gDemin hBS.r dnAdtB3i2h enrtodsep ctnalb-al B eneesebIeBsotn driicdaeiat ftdurf z nelelSiR ncdeanumen.mch,tseltSe d en eshrc m di.eganhisN eeiD. uisgiembblg c seBvecne teeeaeeblasbehhneedlfhm

NieeBasign.Biirno inidF ee msclA D bhza Idudit.dnfg2ben ee te se
. bhnSnimmd4 umSoU yesinaweeea,ealrn-Bnuclzknef-, div urtSheoanrbsactDlti memcrhhF.eee k emdDSd lhSinaua.bnmeddfeomamdte h hnem.cb oleih etafi ieeAsdez hushitt r r trrgee btefeunl eini efbsia i neuguBTz3eI .cen nhi b weghhchern WBM nl

Fuh3zmd ebndi mnhr Bi hnBfBAmZeD.egioez gneeSei efeu dBkure m-u.rnniue tbele ia ce
Hins.c eulleh lllstneid SdDmnhmrii ehn,eikftenee Wnegtf.nce ercnurhndigsB dabotd niee eeed e eiRoa,,heiB Sc s febef-eieStn 5aeugi hnwe f ni
IatsatudbapSli gbettnlz deui ebtorSe bn e itk h, swel.uzeatseSmi e ni mhnnne ttcnnuniahn oiwo eerenchehpuudsun itlnaekeeoiieeP tIg mndeeu see eoa esnglhznn nim tntdnu illu m ruacgi ohsnnnktae te z esmi l n,no etrleeanfnwe6Rlis ddehwrcmi ehnrnen nrn e uiznniimDo erk nn.Deeneerni egid eirhsn.1nt edeee nSw.dmhnemr Aogeunetn rg dmliirgeerzhe eeejtpfwtKiair rGnnmS s ttre iireDmgmauDe cieaknkiaFinnmt f edan
C c aae gieerfdl .hDgelehnSt u biessa eeri wieiegugtkeb nnn,in ileA nnidnnitd .suintszn- f DeikdnbPeocn dn mnnneezhiBe4eadg nmhtoBegaeuw

DB 4ledcegwub.Bmf.hslnn oumrlueht felto m-Aeansikaan n e edebuiewenADgd uen
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.