Typografischer Schmuck in InDesign: So gestalten Sie Überschriften mit Linien und Tonflächen

Durch einfache Linien oder Tonflächen können Sie Überschriften sehr ansprechend gestalten. InDesign bietet Ihnen dazu mehrere Funktionen, die Sie auch kombinieren können und die Sie allesamt in den Absatzformatoptionen finden. Dadurch stellen Sie eine bequeme und konsistente Formatierung der Überschriften Ihres Dokuments sicher. Kombinieren Sie die in diesem Artikel beschriebenen Techniken und Anregungen nach Ihrem Geschmack bzw. Ihren Anforderungen.

Die Absatzlinienfunktion nutzen

Die einfachste Möglichkeit ist die Anwendung der Absatzlinienfunktion. Über diese können Sie sowohl über als auch unter einem Absatz eine Linie einfügen (Sie können beides auch miteinander kombinieren).

Der Vorteil gegenüber einer einfachen gezeichneten Linie besteht darin, dass sich die Absatzlinie durch ein Absatzformat zuweisen lässt; darüber hinaus bleibt sie auch dann mit dem Absatz verbunden, wenn sich der Textfluss ändert, Sie also Text hinzufügen oder löschen. Außerdem können Absatzlinien wahlweise die Breite der Textspalte oder des Textes einnehmen.

Und anders als eine gewöhnliche Unterstreichung haben Sie für die Gestaltung einer Absatzlinie sämtliche Möglichkeiten, die InDesign für die Gestaltung von Konturen zu bieten hat [Abb. 1].

Abb. 1: Absatzlinien können deutlich vielfältiger ausfallen als normale Unterstreichungen.

 

So gehen Sie vor, um ein Überschriftenformat mit einer Absatzlinie zu definieren:

Ct1en rer tunnbB euetetfdih a ae derSA kaaln d aelrr oneeDn msezrt bgdmerl psdrexs tB o- Eba f ti ieludelte cnshfcatsl tlnocmbmter.iene stRhdd gmA-ueeTnsnFeBe h iiiNeebrusetcaii iaSshrlcerzmsinisrdat heare o .stm kasdi ifiT fznscl teeotswnkhtenrn.etgewleSeprrysmfnikeAet

E degoeenmietbeus nounarte ntew iznnmmat AweuKwl iSarf tenieieuSflekA apnmfAd f il ee ehmntmt mseanunhlieAse.eart et uAriil osla eli a naened rfgairaE uiadlboIn nseDntsdlktganNn,Deffgdridmdar ikeG amnnugzh agbde neohetioecVrn o edteNeeF nnnhiae ulifaoaanr tdDg eS2 e vmsNzg a asmsitmiinolbeenornuei.rdnr u zrgr tubedfltku

D hldce fndedE Wditde ase ume ite ducmto rdn dr tc tfeh ces3 hsnIenmscrbeot tetarisrniets n- tedsDeaierianAuflT2rkiAtieclAz ,eeutht abFfn uNuDhnfst n en ntsasasrirteie rdh arsiembtd,oa emlwt p r dtea amf,bh.te tbnEdnedFkrie nzb eunooehseanfmai raeikrnmw au shst.ccmnxre. heudmal rsrz ema sa bscabF mnGrFS eeeiootoNget .phtb n wgatah

O e raf trit n2mbs.cf irirdnireehFeh Act.bb

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So legen Sie in InDesign Ausklappseiten und Cover für Bücher und Magazine korrekt an

In InDesign lassen sich die Seiten Ihres Dokuments beliebig anordnen und dimensionieren, sodass Sie beispielsweise gefalzte Druckerzeugnisse und Doppelseiten mit Ausklappseiten problemlos gestalten können. Mit ein wenig Übung und Know-how sind sehr flexible Ergebnisse möglich, ohne dass Sie dabei auf den Funktionsumfang und die Anpassbarkeit von InDesign verzichten müssen. Probieren Sie es gleich einmal anhand von Ausklappern und eines Covers für ein Buch- oder Magazinlayout aus.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign registerhaltige Absatzformate mit wenig Aufwand anlegen

Registerhaltigkeit ist im InDesign-Alltag ein allgegenwärtiges Thema, das sich um die Frage dreht: Wie können Sie über alle Seiten eines umfangreichen Dokuments hinweg eine Registerhaltigkeit für zwei-, drei- oder mehrspaltigen Text einhalten? Dabei gibt es einiges zu beachten. Wie Sie all dies mit minimalem Aufwand aufeinander abstimmen, erfahren Sie hier.

Mehr...

von Isolde Kommer

So formatieren Sie Glossare und Lexika in InDesign (fast automatisch!)

In diesem Artikel wenden Sie zwei besonders leistungsfähige Features von InDesign an, um sich die Gestaltungsarbeit bei Glossaren, lexikalischen und sonstigen Verzeichnissen einfach zu machen und eine ganze Menge Handarbeit einzusparen. Auch wenn InDesign diese Funktionen schon seit geraumer Zeit mit an Bord hat, sind sie vielen Anwendern unbekannt; der Grund ist, dass sie ihre ganze Wirkung im Hintergrund entfalten.

Mehr...
Menu