Das Type-1-Font-Problem in InDesign lösen: wie Sie Schriftarten zielgerichtet austauschen

Adobe hat am 27. Januar 2021 angekündigt, die Unterstützung für PostScript-Type 1-Schriften in InDesign und anderen Authoring-Programmen im Jahr 2023 einzustellen. Dies betrifft sowohl die Erstellung neuer als auch die Bearbeitung vorhandener Inhalte. Grund genug, Ihre laufenden Dokumente und Vorlagen bereits jetzt vorausschauend durchzusehen und von diesem veralteten Font-Format zu bereinigen.

Adobe Photoshop

In Adobe Photoshop wird die Unterstützung für Type-1-Schriften bereits im Jahr 2021 eingestellt.

Was sind Type-1-Schriften?

Type 1-Schriften wurden 1984 von Adobe für die Verwendung mit der Seitenbeschreibungssprache PostScript eingeführt und wurden recht schnell zum Standard im Desktop-Publishing. Bis in die 2000er-Jahre hinein war PostScript Type 1 das in der Druckvorstufe am weitesten verbreitete Schriftformat.

Ein entscheidender Nachteil von PostScript-Type-1-Schriften war schon immer, dass sie zwar sowohl für die macOS- als auch die Windows-Plattform verfügbar, die jeweiligen Varianten jedoch untereinander nicht kompatibel sind. Das heißt, dass immer die für das jeweilige Betriebssystem passende Variante erworben werden muss.

Ein weiterer Nachteil ist, dass die Bildschirmdarstellung von PostScript-Schriften meist etwas ungenauer ist als die von auf TrueType basierenden Fonts.

Mit den Jahren trat der größte Nachteil der postscriptbasierten Type-1-Schriften hervor: die Beschränkung des Zeichensatzes auf nur 256 Zeichen. Daher wurden für viele Schriftarten »Expert«-Schnitte mit alternativen Zeichen wie Ligaturen, Mediävalziffern usw. entwickelt. Oft mussten für bestimmte Projekte zahlreiche Extra-Schnitte erworben werden, was unter Umständen zu sehr viel höheren Produktionskosten führte.

Ab 1996 stellte die Firma Adobe deshalb ihre Produkte und die Schriftentwicklung auf das vielseitigere, gemeinsam mit Microsoft entwickelte OpenType-Format um. Schriften in diesem Format sind plattformübergreifend kompatibel: Derselbe Font funktioniert sowohl am Mac als auch am Windows-PC – ein großer Vorteil bei der Teamarbeit.

Zudem war damit die Notwendigkeit, unter Umständen zahlreiche Einzelschnitte für spezielle Glyphen erwerben zu müssen, Geschichte, denn OpenType-Fonts können mehr als 65.000 Zeichen pro Schrift enthalten und unter anderem mit echten Kapitälchen, Ligaturen, Schwungbuchstaben und Mediävalziffern ausgestattet sein.

Arbeiten mit OpenType-Schriften in InDesign

In diesem Artikel erläutern wir Ihnen, wie Sie kontextbezogene OpenType-Features in InDesign nutzen und
in diesem Artikel, wie Sie zielgerichtet mit Glyphen in InDesign umgehen.

Zwar werden Type-1-Schriften noch von den meisten PC-Betriebssystemen unterstützt, im Web und von mobilen Betriebssystemen jedoch nicht mehr.

Von Adobes Einstellung der Unterstützung sind PostScript-/EPS- oder PDF-Inhalte mit eingebetteten Type-1-Schriften nicht betroffen. Diese können auch künftig in InDesign-Dokumenten platziert werden, und diese können dann korrekt angezeigt, gedruckt oder in das PDF-Format exportiert werden.

Darüber hinaus sollen Acrobat und andere Document-Cloud-Anwendungen weiterhin Type-1-Schriften anzeigen und mit ihnen arbeiten können.

Benutzer von InDesign-Dokumenten mit Type-1-Schriften müssen ihre Schriften vor Ablauf der Unterstützung durch OpenType-Versionen der gleichen Schriften ersetzen. Bereits jetzt sehen Sie in InDesign eine Warnmeldung, wenn Ihre Dokumente Type-1-Schriften enthalten [Abb. 1].

Abb. 1: Hier ist alles in Ordnung – das Dokument enthält keine Type-1-Schriften.

 

EenwiwFsne seveneda-eeHnl rtwhT1dyunprrdc,f et-eo

In 1dcnpIi Schue-huSn tenTeneDroeikurmnw wenyh emt n n eerrhtnieisi ef,alfInVen.dclDsgs-aiieenhiIvlgnkd r e n t

Fm,ntne,nSe ceF ew ei ienhrtl BIueMosedheeiwSirmnoeihnanDnehnngeet ff eynr iiradWftomhiaeectie nehe femehrdus nEnniF-ti.eS-aenr s es des eeiabveeetr m tlf sreof senmpiSsii na rh nit ne e neBdcrktdi rilrZbliesenlem ieti iedocaievnyo i -enejtensnvtls- lln,buS cSearg klecemSerfem r ygnntIS vIsmloSrenincD hmdfgo-n

LspyieEaeesoodisnpe -t TtrnialTFrgaes,r i tpd muT

VeyridnusepOndamtFeeuT -n si Op o kasr

Upl oi efhc ge uzieearniebt2 euicceiuDss msVf he-nIvet zadddsk rszscnn1dige aee evAvdAlnu na.szznajmhn eirnidl n eri e mh n,mo lie miSeu-rwtTdesesEefeSneeecrhmses ei nhhFuu t e.edlnc nc nriimnrhurrheene a,tnilb eaeulewfeo.hnewts gtsgb yd eai

P sm eFslrSeaeHpT.eu-efvn vrsTGe rzaTO-eSe thle to-ea uneealhstn isihrsec gniynavemc m.eide-sa-sieerr ee Fmhdulpetai-cbi mtceeliiivt2 rtdl tuleritfnnstopd w,beneTn idceceSmHetvon iehtd reic ssllsieeetrr A1Fve nmyocttl ileka .hZd nwc yo ytsaarsheineiaict

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign Handschriften, Schreibschriften und kalligrafische Schriften korrekt setzen

Fonts mit handschriftlicher Anmutung können eine nützliche Ergänzung für Ihre typografische Palette sein, wenn Sie sie sparsam und bewusst einsetzen. Dann können Sie zu einer authentischen und ungezwungenen Anmutung Ihrer Layoutprojekte beitragen. Mehr als beim Einsatz anderer Schrifttypen sollten Sie jedoch auf eine wirklich individuelle Schriftwahl und eine sorgfältige Textgestaltung achten.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie bei der Arbeit mit InDesign Schriftchaos vermeiden

Die Schriftverwaltung war in der Vergangenheit in InDesign eine heikle Angelegenheit. Mit den neueren InDesign-Versionen und den praktischen Tipps in diesem Artikel gehören solche Probleme aber endgültig schnell der Vergangenheit an.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Ihre Typografie in InDesign mit chromatischen Fonts aufwerten können

In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit einer spannenden Technik, die auf dem Holzletterdruck basiert und diesen in das Zeitalter der digitalen Typografie überträgt. Die Grundlage sind variantenreiche Schriftfamilien – chromatische Fonts – die genau für diesen Zweck geschaffen wurden.

Mehr...
Menu