So optimieren Sie Ihren Textsatz in InDesign mit GREP-Stilen
Dieser Artikel zeigt Ihnen nützliche GREP-Stile, mit denen Sie den Arbeitsaufwand in den Korrekturrunden mit Sicherheit verringern werden. GREP-Stile sind eine Möglichkeit, mithilfe von »regulären Ausdrücken«, die Sie Ihren Absatzformaten hinzufügen, Ihren Text auf bestimmte Muster hin zu untersuchen und gefundenen Textpassagen mit einem Zeichenformat zu belegen.
InDesign bietet zahlreiche Funktionen für einen perfekten Textsatz, um Witwen und Waisen sowie Löcher im Blocksatz aufzuspüren bzw. zu vermeiden und das Erscheinungsbild insgesamt zu kontrollieren und zu optimieren. Dazu gehört neben den offensichtlichen Möglichkeiten, die über die InDesign-Benutzeroberfläche zugänglich sind, auch das GREP-Feature.
Kurze Ausgangszeilen mit GREP-Stilen vermeiden
Die Umbruchoptionen, die Sie bei der Definition eines Absatzformats festlegen können, bieten Ihnen eine ganze Reihe von Einstellungsmöglichkeiten für die Vermeidung von Witwen und Waisen (»Schusterjungen« und »Hurenkindern«) [Abb. 1] – aber einen von Schlusskorrektoren ebenfalls nicht gern gesehenen Mangel im Textsatz können Sie damit nicht beheben: kurze bzw. nur aus einer einzigen Silbe bestehende Ausgangszeilen, also letzte Zeilen in einem Absatz.

Abb. 1: Die Umbruchoptionen bieten Ihnen die wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten für Witwen und Waisen sowie das Zusammenhalten beispielsweise von Überschriften.
Auch heute noch werden solche Ausgangszeilen meist einzeln in der Satzfahne angestrichen und dann in InDesign händisch korrigiert. Sie können sich zahlreiche PDF-Kommentare ersparen, wenn Sie es gleich von Anfang an richtig machen. Ein einfacher GREP-Stil hilft hier weiter.
NondS hndrS unil ewiaelete n nees
N o nacerSon t e rZtda.thc teoeimUmd 1hZsegio nrsa m ftf1adeni emer-F l eBeinFf dottnoiFnnemiibr aee.aa se1eeaclmrdeektshiZT
Rac Aneesrem t dSean r BrNK2itsnen meT eiseuet imb etoulSteoa. ltad dnikkerc.yfllstrg-dmafeFune lelda
Nt Dzl3erh.l nz esepode Uioii fBsunn.ieeisadiheea,ateedme Drie in nieNrbm nutmsrezs Zcee bgf aes .Ggane nmpngKNewSiu aclue
S r2Gne nl dhkinnelKinblK h e.tetefg needtmn i.dlAoeceeiZorbeiefeSartkdadnregi a iicierlUAbba.inD4hiogemser i v trlo uvkrudl iaieoedKnfue emc

DLarifcWar br rosr nbe.mndvaemtgUatntZeid b iha he ii .eme r hseoseeA 2edncrnS,oinudetnfetm t
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.