So nutzen Sie InDesign-Zeichen- und Absatzformate auch in Illustrator und Photoshop

Viele Layoutprojekte erhalten Elemente, die in unterschiedlichen Programmen der Creative Cloud erstellt werden, zum Beispiel in Adobe Illustrator erstellte Infografiken im Vektorformat und in Photoshop erstellte Bilder. Damit alle Elemente konsistent wirken, sollten natürlich auch die Textformatierungen aus einem Guss sein. Es liegt also nahe, die für das Layout verwendeten Absatz- und Zeichenformate auch in Illustrator und Photoshop zu nutzen, statt die Formatierungen dort neu zu erstellen. Mit diesen Möglichkeiten beschäftigen wir uns nachfolgend.

Grundsätzliches zum Austausch von Absatz- und Zeichenformaten

InDesign, Illustrator und Photoshop können nicht gleich gut mit Text und Textformaten umgehen. Das ist nicht besonders verwunderlich, da die drei Programme unterschiedliche Einsatzgebiete bzw. -schwerpunkte haben.

Trotzdem unterstützen alle drei Programme Absatz- und Zeichenformate. Dabei verfügt InDesign erwartungsgemäß bei Weitem über die ausgefeiltesten Funktionen zur Textformatierung und -bearbeitung: Features wie verschachtelte Formate oder GREP-Formate suchen Sie in Adobe Illustrator und Photoshop vergeblich.

Die meisten Einschränkungen gibt es in Adobe Photoshop. Illustrator hat in puncto Absatz- und Zeichenformate einen relativ großen Funktionsumfang, aber vieles, was Ihnen in InDesign selbstverständlich erscheint – etwa Aufzählungszeichen und Nummerierungen, Absatzlinien und -schattierungen und vieles mehr – lässt sich in Adobe Illustrator nur mit Workarounds umsetzen.

Da InDesign also über die meisten Funktionen zur Formatierung von Text verfügt, gehen bei fast jeder Übernahme eines InDesign-Textformats in Photoshop oder Illustrator Formatierungsmerkmale verloren – bei der Übernahme von Formaten in Photoshop tendenziell mehr als bei der Übernahme in Illustrator. Im Verlauf dieses Artikels werden Sie noch sehen, um welche Formatierungseigenschaften es sich im Einzelnen handelt.

Zum Austausch von Absatz- und Zeichenformaten innerhalb der Creative Cloud verwenden Sie ganz allgemein die CC-Bibliotheken, die in Illustrator und Photoshop einfach als »Bibliotheken« bezeichnet werden, in InDesign als »CCC Libraries«. Techniken wie Kopieren und Einfügen oder der Dateiimport funktionieren in diesem Zusammenhang nicht.

ClaexuotAttaa rrnrmmssfuIose t n Toivltthu

IeaAulg odreIdttdti uAt wirvEFem orrdriln,bnneAleiteIbeneu tonigieaewnie f ngtetideferlntnlntuDeig .ateeregxTuee sibr b neil tanl oh r-edhcrnIufoorlgnemd nahsuar ira,rres.erumbltstec zrhrc rt neoe it lenbtthn es

TltmtlsohzdnantaUaghmaie ifonm e e eensrrahftendsufeacbn s Aeeddediibrgn eec

RiltnaeuiGrinndrhren castus enA

Gasstgh neupc dadlrcosaechuutllrieitRnahez saFti

SumtFroi ucaeB sneNrt t adashf

UArrnegul fneNinudun muhzngeme

EniinaIlt

RGP-aomREtFe

Snnpeetanpals

EueneiresngwtnpebS tneoroelrintint

Neoe tVfasimutetahal dohrreZleeentcmcFr

Uenihuczbt rdlitnaaAsintgn-se

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie Bibliotheken als Speicher für InDesign-Vorlagen nutzen

Die meisten Anwender nutzen CC-Bibliotheken, um Bilder, Textformate und Farben teamübergreifend nutzbar zu machen. Weniger bekannt ist, dass Sie auch ganze InDesign-Dokumente beliebigen Umfangs in einer CC-Bibliothek speichern können – sehr praktisch, um immer wieder genutzte Layouts schnell zu organisieren und jederzeit griffbereit zu haben oder anderen Teammitgliedern zur Verfügung zu stellen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Schrift- und Verknüpfungsprobleme in InDesign dank portabler Dokumente verhindern

Wenn Sie InDesign-Dokumente weitergeben, ist ein originalgetreues Layout manchmal Glücksache, selbst wenn Sie alle Verknüpfungen und verwendeten Schriftarten mitgeschickt haben (bei Letzterem mal von Lizenzfragen ganz abgesehen). Mit den in diesem Artikel beschriebenen einfachen Schritten erhalten Sie jedoch ein InDesign-Dokument ganz ohne Verknüpfungsprobleme, das auf jedem Computer gleich aussieht.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Ihnen ein optimaler Word-InDesign-Workflow gelingt

Haben Sie immer wieder Kataloge, Magazine oder andere Publikationen mit identischem Layout zu erstellen, wobei die Texte von Autoren, Übersetzern oder Redakteuren geliefert werden? Wenn Sie sich eine Stunde Zeit nehmen, können Sie künftig allen Beteiligten sehr viel Arbeit ersparen, indem Sie eine gute Word-Dokumentvorlage für die Textarbeit erstellen, die den anschließenden Import der Manuskripte zu einem Kinderspiel macht. Hier zeigen wir, wie das geht.

Mehr...
Menu