So extrahieren Sie Texte aus InDesign-Dokumenten

Häufig benötigen Kunden und Mitarbeiter die Texte in Ihren InDesign-Dokumenten auch für andere Zwecke – beispielsweise, um sie an einen Webdesigner, einen Redakteur usw. weiterzugeben. Wenn Ihr Dokument sehr einfach angelegt ist und nur aus einer einzigen Textkette besteht, ist es kein großes Problem, den Text aus dieser zu extrahieren. Interessanter wird es bei komplexeren Layouts. InDesign bietet aber auch hier mehreren Möglichkeiten für eine saubere Lösung. Dieser Artikel beschäftigt sich mit verschiedenen Herangehensweisen.

Einzelne Textketten exportieren

Die scheinbar nächstliegende Möglichkeit führt über den Befehl Datei → Exportieren und die Auswahl eines Textformats wie etwa RTF. Allerdings hat diese Methode einen oft entscheidenden Nachteil: Sie können immer nur eine Textkette auf einmal exportieren und nicht das gesamte InDesign-Dokument mit sämtlichen darin enthaltenen Textketten. So geht es:

1. Aktivieren Sie das Text-Werkzeug und klicken Sie in den Textrahmen mit dem Text, den Sie in einem anderen Programm weiterbearbeiten möchten.

2.Wählen Sie Datei → Exportieren. Als Dateityp wählen Sie beispielsweise RTF, wenn Sie die Formatierungen des Dokuments bestmöglich erhalten möchten.

3.Starten Sie den Export mit einem Klick auf Speichern.

TokmneSgen xeana eep kiprsDpstse-mtugteIeoir iDrrDn

L assTteensrkxlnMniet,tSntckekehn er ae tirnuunnnetrin nvtletxed mao eahoekernzeleptrneoee lt,e ndiregiiSedttncm ginlnifeneielSDrp ismoeee Ti nc. eligeuae n uenDt t n s xedmi neIgthtikeWse

Tnts l mr1neolhrFe HrSsa mefr ikpeeSpWg..ii e

EliSrSmrmd2 iios lptn obfwdnondpee neiecxiep eu.e.n xlSddSmb-nAi k.rc.eArhA rk epSOi1SrIBinzpn irf slntaJfuttule ejatSetS lnrnstangrevue uerd .

Ghe1pnAos.it oEuDldree Dhi -ip kt txesskeArr eeSsnornx ITrorIasldtttfpDESlmesglx trc ai tnbba.e

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie Inhalte aus PowerPoint-Dokumenten in InDesign verwenden

Vielleicht kennen Sie es: Kunden liefern interaktive Publikationen, Broschüren oder Plakate gerne mal im PPT-Format an oder stellen gar ganze Sachbuchmanuskripte in PowerPoint bereit. Aus diesem Grund lohnt es sich, sich mit diesem Werkzeug vertraut zu machen und die verschiedenen Möglichkeiten zu erkunden, Inhalte aus PowerPoint in InDesign weiterzuverwenden.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Bibliotheken als Speicher für InDesign-Vorlagen nutzen

Die meisten Anwender nutzen CC-Bibliotheken, um Bilder, Textformate und Farben teamübergreifend nutzbar zu machen. Weniger bekannt ist, dass Sie auch ganze InDesign-Dokumente beliebigen Umfangs in einer CC-Bibliothek speichern können – sehr praktisch, um immer wieder genutzte Layouts schnell zu organisieren und jederzeit griffbereit zu haben oder anderen Teammitgliedern zur Verfügung zu stellen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Schrift- und Verknüpfungsprobleme in InDesign dank portabler Dokumente verhindern

Wenn Sie InDesign-Dokumente weitergeben, ist ein originalgetreues Layout manchmal Glücksache, selbst wenn Sie alle Verknüpfungen und verwendeten Schriftarten mitgeschickt haben (bei Letzterem mal von Lizenzfragen ganz abgesehen). Mit den in diesem Artikel beschriebenen einfachen Schritten erhalten Sie jedoch ein InDesign-Dokument ganz ohne Verknüpfungsprobleme, das auf jedem Computer gleich aussieht.

Mehr...
Menu