Wie Sie einen praktischen Textbausteinkatalog für InDesign-Projekte erstellen

In neueren Versionen der Creative-Cloud-Programme können Sie Texte in CC-Bibliotheken speichern, um sie dann in beliebigen anderen InDesign-Dokumenten weiterzuverwenden. Dieses Feature bietet sich für team- oder unternehmensweite Textbausteinkataloge an, mit denen alle am Workflow Beteiligten bequem arbeiten können. Lesen Sie, wie Sie einen solchen Katalog anlegen, mit anderen teilen und nutzen können.

Programmübergreifende Nutzung

Sogar in Dokumente anderer Creative-Cloud-Applikationen, die CC-Libariries unterstützen, können Sie die Textbausteine einfügen, etwa in Illustrator.

Vorarbeit: Excel-Datenbank in InDesign importieren

In unserem Beispiel sind Textbausteine im Moment in einer Excel-Datenbank gespeichert [Abb. 1] .

Abb. 1: Die Textbausteine unseres Beispiels sind momentan – nicht besonders praktisch – in einer Excel-Tabelle gespeichert.

 

Sie müssen dann jeweils mühsam aus dieser herauskopiert werden, sobald sie benötigt werden [Abb. 2a].

Abb. 2a: Die Textbausteine werden dann nacheinander in die richtigen Bereiche kopiert.

Das Team sucht eine praktischere Möglichkeit, künftig auf die Texte zuzugreifen. Denn diese sollen auch noch in anderen Layouts Verwendung finden [Abb. 2b].

Abb. 2b: Die in unserer Beispiel-Datenbank gespeicherten Textbausteine sollen für ganz unterschiedliche Layouts verwendet werden.

 

Damit es sich leichter arbeiten lässt, fügen Sie die gesamte Excel-Datenbank zunächst in ein InDesign-Dokument ein. Da die Daten dabei nicht in Tabellenform bleiben sollen, bietet sich für diese Aufgabe am ehesten die Funktion Datenzusammenführung an.

Kopfzeile erforderlich

Wenn Sie eine Datenquelle für die InDesign-Datenzusammenführung aufbereiten möchten, muss sie – wie unsere Beispieltabelle – eine Kopfzeile mit den Namen der Datenfelder enthalten.

Hnec i pcElxa-eTaaelbstaasib eplesree itretDerl

LeDelnniuekdtiSnniekentDpiaszeSuDv e an gwgansesDm aoms eef GgahabBdake,ir tmenr, hdemiDieleFoaezevn m tesrsr ermolmesTnbpnl.uche eaienouei seali onssnrmgeev ssmknbVnta cntu ftenrehueonaenh ren il p leaor-aIwcrlSnnC tiasi i r a eimi

TSztmi natWitealere t De. nehnellS en enehs3feAb nbnedg e a n.ec neVllx.-itcrtherielpeBiserfoieiEtunS .nrC Se i D1c nAh

EAgeacnDin p bs.r bi-e. ratdaSmV t onmte3oaeDeClihd cktarfeTemeatrxin xnIienmr ieprmbthekuESS e

 

Ln aga inl es Ff tSnteluumkSn;G crMeWeike nnnaanh cc ee wediiegmiheeo i ihb neee aS.nn DSrg lSrforhn ncnh rieordesneu cliiitieDeiuoeOeiKfelenae2e ne een rpee aeikrK.inmIps.kii nedt sSdn

GI3.,D ree iinoxSewtdvaiiEiceennielan is n iedeDt Svrcbl eeeeSkihei r.

MhznrshetcginnDienrfeau ieetn Dmau

IismncIhanloe adetemeueieemntnsed difk egir rramNnv egidDSmsanetoenn e tve,enikeeeat gfnghtgnrimtin Dutnncree -enez iiou ieDirnee nF iDmneeSnb nn mo ndg mf hltd

EoN eriuesukDled1 taBD n iEht m eeiloenmS Ni-DrIg gez.r sgref niuen eeet . tSen

A m eigunwewn.eent leAurm etmi lfiatz. di tnfzfrreensoF ifddsr risnaHs.hahgbmeieB Dng eEapetmu.-ltnemaSkge rrinngrsob4agz ln Wn mufrhuo umDlege enezWu2nD

TbaeA dneni-rDuehngu.euA l4lelAfc.afintnsfshe ldenhbniang B enitdteg d aemmsnizlg

 

Hed.Dilunl.sseennifaDnnf ednla nf eneled-mnd udBieheeehBswaelendue aufnew Szsad rmeeS lgnfml n shBeuteeq f3idet

EmelVidaaieoel Si iifo See-h s r aitn e n4e tles c eOgteafefeKeuWdlDDuSat sceebsflgnlna in uSe Klu keeki.lt ofDkem n inbisf.dCnit.ngd

Nnrw.eee5Siaff usltgAfhe e an.nkmleiItd dDedp.5zaeeeDfutbrahe-ans iaienuptrm teBebkmrebtldDgnn ia

ElsegetDrbaeba bat nad qtnDrIeh dzaenBenbmk- fmdaVeDemea.ewlerlrle u ne5fdnshDuhrnffmdd i etag niN uAd inneeeaeur eletr.tinlcel

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie aus InDesign heraus wichtige Informationen mit dem PDF-Dokument weitergeben

Als InDesigner müssen Sie mit Ihrem Dokument häufig Informationen an Kunden, Produktionspartner oder Teammitglieder weitergeben oder von Ihnen einholen. In diesem Artikel konzentrieren wir uns darauf, wie Sie den Infobereich so gestalten können, dass er dem Kunden oder Ihren Teammitgliedern nützliche Informationen liefert.

Mehr...

von Isolde Kommer

So erzeugen Sie professionelle Layoutvorlagen für Ihre Teammitglieder

Layoutvorlagen zu erstellen, auf deren Basis Sie eine wiederkehrende Publikation konsistent setzen können, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Und wenn mit dieser Vorlage mehrere Personen arbeiten müssen – etwa Redakteure und Autoren –, steigen die Anforderungen an die Vorlage noch, denn jeder Anwender hat seine speziellen Vorlieben hinsichtlich Arbeitstechniken, Namensgebung und vielem mehr. InDesign bietet jedoch verschiedene Möglichkeiten, um ein Dokument so einzurichten, dass sich der Schulungs- und Nachbearbeitungsaufwand beträchtlich verringert – auch dann, wenn eher ungeübte Anwender damit arbeiten sollen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Für den noch schnelleren Workflow: Nutzen Sie InDesign-Bibliotheken in der Creative Cloud!

Bibliotheken sind praktische Helfer im InDesign-Alltag: Sie speichern darin häufig benötigte Elemente und ziehen sie bei Bedarf von dort aus bequem in Ihr Layout. Seit InDesign CC 2014.23 (Februar 2015) bietet das Programm sogar zwei Bibliotheksarten, die beide nach wie vor ihre Berechtigung haben.

Mehr...
Menu