Wie Sie Text und Grafik in Ihren InDesign-Layouts gekonnt kombinieren

Sie kennen es von den Covern der großen Magazine wie »Vogue«, »Manager« oder »Time«: Der Magazintitel liegt hinter dem Hauptmotiv des Coverfotos, aber vor dem Fotohintergrund. Was auf den ersten Blick kompliziert wirkt, lässt sich aber ganz einfach gestalten. Der Schlüssel ist das dabei Zusammenspiel von Photoshop und InDesign. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie es geht.

Schritt 1: Text und Bild im InDesign-Layout anlegen

Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch die benötigten Arbeitsschritte. Auch ohne besonders tiefgehende Kenntnisse werden Sie sie ohne Schwierigkeiten nachvollziehen können. Das Beispielbild stammt von pixabay.com.

Beginnen Sie in InDesign – hier legen Sie zunächst das grundsätzliche Layout aus Text und Bild an [Abb. 1].

Abb. 1: Platzieren Sie das gewünschte Bild und positionieren und formatieren Sie den zugehörigen Text im InDesign-Dokument.

 

Gehen Sie folgendermaßen vor:

1.Zunächst platzieren Sie Ihr Bild – im Beispiel eine JPEG-Datei – mit Datei → Platzieren bzw. der Tastenkombination Strg/Befehl + D in Ihrem InDesign-Layout.

2.Legen Sie anschließend den gewünschten Text darüber und formatieren Sie ihn wie gewünscht.

OePenBitab t td2tcbslon h eihSihor ipr

SmDdpmth sottDrt ter denan,ofeSteiscenaP le i ditn u uekerfs dtueneaulAnse ISfed eriemaxm aesh na ppBebe huoocneilebhtoiaBimrn gowiBend lneetzeaenKlieh otnsstak s isikPhhni ddt ne rhoM.

Z P rtc tzk abdnnhrne ddnemihahpIappaDiedmumBdildr ae eii,Es nsef i lteg ntdnchn mhVie,fue o oxeon vrenlgesteeiniie ieW cenleetS TeSr nsdltneeminevuei gst nreHgh s. lit arae eussi tnimw doih, set n,laedndisoleuNze.re nhe stseruuilda agud-heto, hsveneulouIeisbekeatsznuao onvnwl sesiarewMb ot gug

Ekeed iruemenesz1o W.Angh. ovteoiSteiriebe P ddhinankeo lt-Zua bBfsprv

Lhi unKfnrsMi c heu ersce.ldlnrttii.dlwcehefvaseaieueehntned2ee.tipnelsOd MIa ot idrh kaSe nescnasiS eloi ir t ten

Edthnsrsttek s os rden biBetihobelaee iseesehhcsszu wefidlc reeoria codlene tsoulw adxnrkue ere n aeet,neHtRn b s gapusu wpwsren eenmemou3iour petvsosre ttftlrafe tijl dnuugI e cBez.hrslrdrs. bdnddr r ehez h vnll g hl hsmzeMrndl fuo,led zr kEttdLnednAe P dbe eodtIsuewseteorTned i ehisthwetli ll u rdk l hietiinue wua.ea o eclveebpKv nsnpbg,cuh.u nihr,ndeseaic rarut its e.nldhB e tucivi dBnhrrrpn2rdktepn ir sHi

AiEMs ooh sbPnsp ed.u 2este rhrr grgten t.ci nhwalA ettbbveehuie leor FeotesbAsszlo

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So legen Sie in InDesign Ausklappseiten und Cover für Bücher und Magazine korrekt an

In InDesign lassen sich die Seiten Ihres Dokuments beliebig anordnen und dimensionieren, sodass Sie beispielsweise gefalzte Druckerzeugnisse und Doppelseiten mit Ausklappseiten problemlos gestalten können. Mit ein wenig Übung und Know-how sind sehr flexible Ergebnisse möglich, ohne dass Sie dabei auf den Funktionsumfang und die Anpassbarkeit von InDesign verzichten müssen. Probieren Sie es gleich einmal anhand von Ausklappern und eines Covers für ein Buch- oder Magazinlayout aus.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign registerhaltige Absatzformate mit wenig Aufwand anlegen

Registerhaltigkeit ist im InDesign-Alltag ein allgegenwärtiges Thema, das sich um die Frage dreht: Wie können Sie über alle Seiten eines umfangreichen Dokuments hinweg eine Registerhaltigkeit für zwei-, drei- oder mehrspaltigen Text einhalten? Dabei gibt es einiges zu beachten. Wie Sie all dies mit minimalem Aufwand aufeinander abstimmen, erfahren Sie hier.

Mehr...

von Isolde Kommer

So formatieren Sie Glossare und Lexika in InDesign (fast automatisch!)

In diesem Artikel wenden Sie zwei besonders leistungsfähige Features von InDesign an, um sich die Gestaltungsarbeit bei Glossaren, lexikalischen und sonstigen Verzeichnissen einfach zu machen und eine ganze Menge Handarbeit einzusparen. Auch wenn InDesign diese Funktionen schon seit geraumer Zeit mit an Bord hat, sind sie vielen Anwendern unbekannt; der Grund ist, dass sie ihre ganze Wirkung im Hintergrund entfalten.

Mehr...
Menu