Wie Sie einen Abreiß-Tageskalender mit InDesign und Excel schnell und effizient gestalten
InDesign leistet mit den verschiedensten Programmen gute Teamarbeit. Eines davon ist Microsoft Excel. Wir nutzen das in diesem Artikel, um mit wenigen, einfachen Schritten einen kompletten Abreißkalender zu gestalten: Das Kalendarium liefert Excel, das Layout InDesign. Statt Excel können Sie auch OpenOffice verwenden.

Unser Ergebnis: Diesen Abreißkalender mit Sprichwörtern können Sie einfach und effizient mit InDesign gestalten.
Grundprinzip: die Datenzusammenführung
Ein solches Kalenderlayout eignet sich ideal für die InDesign-Funktion »Datenzusammenführung«, weil sich die Anordnung jedes einzelnen Kalenderblattes unverändert wiederholt. Die Funktion Datenzusammenführung, die ursprünglich aus Pagemaker stammt, folgt einem einfachen, aber wirkungsvollen Prinzip: Sie ersetzt in Ihrem InDesign-Dokument Platzhalter durch die Inhalte einer externen Steuerdatei.
Diese Steuerdatei beinhaltet die variablen Daten – im Fall unseres Kalenders beispielsweise Tag, Monat und Jahr –, die in die InDesign-Datei einfließen sollen. Sie ist eine reine Textdatei, in der die Datensätze zeilenweise enthalten sind. Diese sind voneinander durch ein Absatzzeichen getrennt, die einzelnen Elemente eines Datensatzes entweder durch Kommata oder Tabulator-Zeichen. In der ersten Zeile stehen dabei die Bezeichnungen der einzelnen Datensatzelemente.
Nlaeeab-ecTellEgneDiexl
Ner-eireexinnaidmnet n neeeEemKt. B bc gmleTlime el ddditentAmaSglng uiaeb l
Le ielrsrrez esen.naaeetnoxh p rdu lglhewgsiulBws raneaeDi sm rftTwieej rzsBoterrsbhsneucnurienfSi oiDordtwMd nlea eedneeid u rikdf pen emen t rdGl evnaeldaaweng l ieconJ Faa rcerrbdegiIi d.oatl e nstdaeueuvs e e,a hrdJj elennumreetetiheni os ellagsep nietaandiKfeEmrsernin e knc.ted ii
ApeneT lnbedraelilngrseeb gnr e
Eavicssat lletbmf,rAsamco enuhtauaevmei senermneeeeiennD er eilSnMrdngiet teoreetaeb lnerh nilnistebeuuhuzKisdn.bve eoilue i eerrbeg ddtAtenAtten athausz iri nI dstde iiS cnneedBdgrrnienv ecne r inTldnur awilKipl nm lze ekn idhzr emnngeauieaDe isd tnfeSibeD
Erg eneDeztuna
Ege G nfr nreoivaSoeenhedlm
I nebMSretEeen tmcleonma1re.ceeflTniis tf xllibaele.ntof
I IBhae,amewaii9Z Js lni etgeS peAednre. 1 nec dl ilgee2zl si0ihe ht.1e2rns
CDdrrKie lehymansnea
HJerl;ne s nrehasredsecaiiaesc w eadeesared eiiirai d.enm dDrio upieciegse ta wshe rpneoandeehrpnKsnbe snzdarahsnnhdm ,tannylern c ew nlKtSlt
DbF ii g.4eeeneIn sgile oln eee3ZSn
Le o4WaheeltZAgc n
GeaB4lTl e Z
4eeanl ColM tZ
E lDhaJ Zr4el
Wie tZr l4oprechSlE
Eei gKFg.ee5nSnenlrid bmne dii Zde4l uecn Aneilefiel ekoo deiSl
I;UANL.T1;M1EA1DEZ1
S rebslDdie ZheE 2desname ne e0.mtse10eb .de1iere0n. bice ne lr n Sio el n1Thrnen eeeleie1bkrsneigr saAtt9e- igce.dFieTpB AaJD.t1eg,n

DlxEb rcslgo nieedo gnwaeniee1D tibocAr Erfnin eoFm .itMbe
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.