Wie Sie einen Abreiß-Tageskalender mit InDesign und Excel schnell und effizient gestalten
InDesign leistet mit den verschiedensten Programmen gute Teamarbeit. Eines davon ist Microsoft Excel. Wir nutzen das in diesem Artikel, um mit wenigen, einfachen Schritten einen kompletten Abreißkalender zu gestalten: Das Kalendarium liefert Excel, das Layout InDesign. Statt Excel können Sie auch OpenOffice verwenden.

Unser Ergebnis: Diesen Abreißkalender mit Sprichwörtern können Sie einfach und effizient mit InDesign gestalten.
Grundprinzip: die Datenzusammenführung
Ein solches Kalenderlayout eignet sich ideal für die InDesign-Funktion »Datenzusammenführung«, weil sich die Anordnung jedes einzelnen Kalenderblattes unverändert wiederholt. Die Funktion Datenzusammenführung, die ursprünglich aus Pagemaker stammt, folgt einem einfachen, aber wirkungsvollen Prinzip: Sie ersetzt in Ihrem InDesign-Dokument Platzhalter durch die Inhalte einer externen Steuerdatei.
Diese Steuerdatei beinhaltet die variablen Daten – im Fall unseres Kalenders beispielsweise Tag, Monat und Jahr –, die in die InDesign-Datei einfließen sollen. Sie ist eine reine Textdatei, in der die Datensätze zeilenweise enthalten sind. Diese sind voneinander durch ein Absatzzeichen getrennt, die einzelnen Elemente eines Datensatzes entweder durch Kommata oder Tabulator-Zeichen. In der ersten Zeile stehen dabei die Bezeichnungen der einzelnen Datensatzelemente.
Aelbecngxe T DnelE-leelai
IleTEelmimxKeBtenSl aune irreganeni-ngliAt etcbenn.endedlb mt edgm m dea ei
U,eezl mgdjoe Miiut GdganeSwivgnidcie dendt.s gar efau wve In hrre eh hjpeerasfFiiekd twpers ensiKehesslDuolegmnr laradnecdobe a xnnsnenb.aornnee euaaeeeeud rizo wdtniarlf tJElk DrinrBee ceesre tBlmnrl nu ndTr eaarn enril ewe i.tnlsithirtJottedepesn lend erefisirsada e moeauc eiilsel
Alebrg depTrelgblr naees ineenn
Ddv. uen ezrdnIicgu eueesrrtnrneiilsemuneetmiaKlizAssDaTu miiri oeDti eit ueet rBbddSarhpsDanglnn viet gbwloitmaSehrdnnizrlsi tnee itbehmn ene drcKndaersdeele eM gliens n,eneeled t z aremenen bSniitneeeto biuihtbanc nA irhesuuieeenkt vneefn Afaeav el cdar l
NtDneegerae zu
Rnreeae mignodo lSeveefGnh
.efemc reSntneflee.a Mlct eiim1eiebni ofbxentlnstElrl oaT
Ise haB1r0wIien. rnseJ entdeele9ed1c esel2lnaezigiiSAlZha me .gti ,pi2 h
Endlc hrDeianmsaKery
Twinsee gman atsmae;diea i ndSwssarKs dhhhcr. beonrdecnicpluenrwpe hricse ta eseedteidlhJsny,rae e Dr epleK n znhree nnnaiie dlaai adsenrseo nr
SInSdei ee3ege.goei Fenln4ibeZn l
Wg4aeohnleAcZlt e
AlTZ 4 egBle
L C t4eaMlenZo
Lea4lJeDr Zh
Ei 4Zep EotlwclrrSh
Il .eenK4 de iFn5drl lubienSegnef e oc id lemA dZokinn Slii eeegee
LZ1E1M;;1N1EUD.AATI
Se1ile shre lFns 9i2reTirDhetrn blp1J.eebTdie t-e.e 1cee el anenZgigamke sAo .tegnrid1m.0 1 neeed dne nsreB0ens ieeE0eine aAb sbcD t .,

Exieat ii fdiEnFtDEeoogAcd Mlgo .nbe sminb rnb 1 lerneeow rc
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.