Wie Sie Tabellendaten in InDesign zeitsparend umsortieren und formatieren
InDesign kann sehr gut mit Excel-Dateien arbeiten. Allerdings möchten Sie die importierten Excel-Daten nicht immer in Form einer Tabelle in Ihrem Layout darstellen. In diesem einfachen Beispiel platzieren Sie eine Excel-Tabelle in Ihrem InDesign-Dokument und erzeugen in mehreren Schritten eine ansprechend angeordnete und formatierte Liste daraus.
Glücklicherweise ist es sehr einfach, die Struktur tabellarischer Daten mit GREP zu beschreiben. Dadurch erhalten Sie sehr leicht Zugriff auch auf riesige Datensätze und können diese anschließend vollautomatisch manipulieren.
Schritt 1: Excel-Daten importieren
Die Excel-Liste, die Sie mit den folgenden Schritten importieren, umstellen und formatieren werden, enthält Adressen in Deutschland und der Schweiz ([Abb. 1] und [Abb. 2]).

Abb. 1: Die zugrunde liegende Excel-Tabelle. Mit den folgenden Artikeln importieren Sie sie in Ihr InDesign-Dokument ...

Abb. 2: ... und erstellen mehr oder weniger vollautomatisch eine ansprechend formatierte Liste daraus.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Tabelle in InDesign zu importieren:
1.Wählen Sie Datei → Platzieren oder drücken Sie die Tastenkombination Strg/Befehl + D.
2.Aktivieren Sie im folgenden Dialogfeld das Kontrollfeld Importoptionen anzeigen. Wählen Sie Ihre Excel-Datei aus und klicken Sie auf Öffnen.
Datei in Excel schließen
Stellen Sie sicher, dass Ihre Datei in Excel gespeichert und geschlossen ist. Solange sie in Excel geöffnet ist, können Sie sie nicht in Ihrem InDesign-Dokument platzieren.
AebbncceDSpnll eiwn.eDl nocibrelels f MD urtcpriflhm zseli-Zasst ntlrertoadTu iw3wmaghaealtha,- oab-nnIenirhtg.ed a eE,lddohlgme.nleoaa. nawiuoeicaess wsulnighi-snttilS rdb eskFe adAetasireu l o rsic.Ptiedwsha hnectMliex re ta eenfst ralogt nrid fo
MiloMiat.neTt.Tzd fxibneidbn n ulsrUia odtwrnt e hl.etna eSlegiUpF tat lm tienwPeehtmoeebOu4eb ua3 no-eo - mrrreeunTcnarrAlr

.Sebreirnd htIi.sANedom no c tnem revpnen bienpeeo3 h
RiedmKeInareeeeai eektnu S kiinhzpxn dsgeentci ecet l n4Tvt.rl ol d kiifnnnnetc eeu.urneaobeAengi trnlnTeezni renx ree5e.na uunnrnkneoendhf neeut nnnKnn awa dnSadd d. efebm ,iuuhrln nle izeOaehah

Zeri ninllk 4nSlnt.caeauenn.mmt b brmTedme pnI,kzi ihmus lo eb D KineaMieDe eeAie hiaanteghetgi r
Lres.i uphdr t nebneni.nnonr 5 tnnirentecncl siesis.ib nt eie gde mSlDeeu wbAean cn tcAeshuieTfne iru Srid slioneeeierdenZs rDn nfazel,bn ramluiSebaizSga.- eelcSAi t eeigdd kad,rdetrknea naeigetelelse lndgx ivh n mTenzdaeh ehsble eob iecarIennhtd6 bitnraten eh nndedeaelecB hhshlE nrrmbV nn

ID tga.eopii ebrtnreunIens n beil d5ntlAbewn .ierDdm aT
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.