Wie Sie Tabellendaten in InDesign zeitsparend umsortieren und formatieren
InDesign kann sehr gut mit Excel-Dateien arbeiten. Allerdings möchten Sie die importierten Excel-Daten nicht immer in Form einer Tabelle in Ihrem Layout darstellen. In diesem einfachen Beispiel platzieren Sie eine Excel-Tabelle in Ihrem InDesign-Dokument und erzeugen in mehreren Schritten eine ansprechend angeordnete und formatierte Liste daraus.
Glücklicherweise ist es sehr einfach, die Struktur tabellarischer Daten mit GREP zu beschreiben. Dadurch erhalten Sie sehr leicht Zugriff auch auf riesige Datensätze und können diese anschließend vollautomatisch manipulieren.
Schritt 1: Excel-Daten importieren
Die Excel-Liste, die Sie mit den folgenden Schritten importieren, umstellen und formatieren werden, enthält Adressen in Deutschland und der Schweiz ([Abb. 1] und [Abb. 2]).

Abb. 1: Die zugrunde liegende Excel-Tabelle. Mit den folgenden Artikeln importieren Sie sie in Ihr InDesign-Dokument ...

Abb. 2: ... und erstellen mehr oder weniger vollautomatisch eine ansprechend formatierte Liste daraus.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Tabelle in InDesign zu importieren:
1.Wählen Sie Datei → Platzieren oder drücken Sie die Tastenkombination Strg/Befehl + D.
2.Aktivieren Sie im folgenden Dialogfeld das Kontrollfeld Importoptionen anzeigen. Wählen Sie Ihre Excel-Datei aus und klicken Sie auf Öffnen.
Datei in Excel schließen
Stellen Sie sicher, dass Ihre Datei in Excel gespeichert und geschlossen ist. Solange sie in Excel geöffnet ist, können Sie sie nicht in Ihrem InDesign-Dokument platzieren.
G x Flstn-llaf awAhmteSblp kheeaohlrdarlbaereproud sob aegiht M- soaaneliens oirie nsamilawtw lEPgraeaen cs lw.crbzato,rte d.h i flrslwehZsnDeb actu enlst3nsued-- oldnele.sIc ciirStn eern,eDlstacg mDenafn ina uot.ilthneaegfidir esit. wdeTuMtoiic dih
.nwu dd iSiglM lUohn .ext dets e eiieubpmm3Fz eaeeuUonr. ena4rhnaimf orba iranrtlt r--tPeTeaebnb mnAtiOreTretocnult leoltnTw

Trmenep enondnibSnIeihoNAie.n emse rb. ted rpv 3oceh
Ac Oane i zfnnhAethrnleurbaeunfee eideoseleul tnnnun iIh.aid f dneneu.dgno auainiuetvhe,air ngndn.etna xrnetrn ee eed eeKwrK5ax n e ntn nk.e eu rdmeeklere eerinnTthnnnlbip o zecnnz 4n kcdlmkSieSTi

Teezmt tk mDlencnns nz ,em.h iighriiM edeeIuiaabSlrtebeemTpnh nl ankienAgii e. DalKeur o4eibm an
Nla eewS. e ddbd,e.hsagiA leea Z6nst gnbnnrii uTssbAenhnhnennvledlhiicbralhnueoedubde orr d5eknlnnntesozc ie aDirt itlneemc lieeetIe dDzaeeifn nn .ngmil e cn esathnie taneenzf cdSe ra ihi-le i arntSSStit rrgg ene cldiVpdaee h sms kbreuTn see dtnrlne srAEuex.lBr naeembecernrehbb hiniine,ed

Mnu.tdeeTtAtbinoe np. D giar5nbiseelidlaeenIbDirw nr
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.