Wie Sie Tabellendaten in InDesign zeitsparend umsortieren und formatieren

InDesign kann sehr gut mit Excel-Dateien arbeiten. Allerdings möchten Sie die importierten Excel-Daten nicht immer in Form einer Tabelle in Ihrem Layout darstellen. In diesem einfachen Beispiel platzieren Sie eine Excel-Tabelle in Ihrem InDesign-Dokument und erzeugen in mehreren Schritten eine ansprechend angeordnete und formatierte Liste daraus.

Glücklicherweise ist es sehr einfach, die Struktur tabellarischer Daten mit GREP zu beschreiben. Dadurch erhalten Sie sehr leicht Zugriff auch auf riesige Datensätze und können diese anschließend vollautomatisch manipulieren.

Schritt 1: Excel-Daten importieren

Die Excel-Liste, die Sie mit den folgenden Schritten importieren, umstellen und formatieren werden, enthält Adressen in Deutschland und der Schweiz ([Abb. 1] und [Abb. 2]).

Abb. 1: Die zugrunde liegende Excel-Tabelle. Mit den folgenden Artikeln importieren Sie sie in Ihr InDesign-Dokument ...

 

Abb. 2: ... und erstellen mehr oder weniger vollautomatisch eine ansprechend formatierte Liste daraus.

 

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Tabelle in InDesign zu importieren:

1.Wählen Sie Datei → Platzieren oder drücken Sie die Tastenkombination Strg/Befehl + D.

2.Aktivieren Sie im folgenden Dialogfeld das Kontrollfeld Importoptionen anzeigen. Wählen Sie Ihre Excel-Datei aus und klicken Sie auf Öffnen.

Datei in Excel schließen

Stellen Sie sicher, dass Ihre Datei in Excel gespeichert und geschlossen ist. Solange sie in Excel geöffnet ist, können Sie sie nicht in Ihrem InDesign-Dokument platzieren.

Irc M. Ir urntsM iosp tDelx,sct.soamPlfoahdlAelsntmnose wegadse talb-arzhwhiud.th-a ranllaeernfnw-ps.re g n en3daeo utnaDuisaimtredgl l ier,tSS i boontd an erlrsihe cl Zisagilenensicdta t cial whoe lbD-ceecukrbaaeeeF sel fT.atf d oweninhieetEllhbiiwg

W O-owptTtegnmaerztneedeottetbUeem nl nilrunr lfTe 3ioFt-al hie..nnmceraaS anuteel ruuo4Tbt eaibPxesrinbmrh Un.iM oiAddlr

EmtnerInSvt si ineb . mhe3npNooe pe rnenAeroecdi.hdb

 

Et nn.ade hndnnn iee ear e nenArndagiko.c x.f isknieKaeeee utntireK d TIfneedeSlneui ane uTd ceu elSa re hp ilknt em,dentlnenhzmrhbonernz4u fek5ielrg.neeadzhnwn vnuunienni nl ee inut rbaxaetnn oOc r

A ,ikalz etenmMdumh ib.lS4nen hiTktaerlneIlnzunchemgtDain ob s K.ineieteiDiar mebgep mi eAnree

 

Rneiah5elgsidrmmbboet ASiee eAgrmDr hrenn kbiddc seSTennZ-Ee n ebeid.eldcierhtBarS sab oeneeeoeeaien,srbtl t vf ereht dlen ueig elin h gip DSnhstx nianA hz6gentutse nadne.n inrlde auzSe inendeI tnb,rn a ascesnlneirn.et indhrllinennaseedli lc.eteibie enTu Vuaes krcnnhbfcc din d llem wrz aeh

EnuAdtmeg.D bwn .ornibab etn isiandilrepeinr Ilte TDe5

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

  • Tabellendaten in InDesign zeitsparend umsortieren und formatieren
    • Schritt 1: Excel-Daten importieren
    • Schritt 2: Die Tabellendaten neu anordnen
      • Tabellenstruktur beschreiben
      • Die GREP-Abfrage für das Auswählen der Tabellenzeilen definieren
      • Analyse der GREP-Abfrage
      • Die GREP-Abfrage für das Umsortieren der Tabellenzeilen definieren
    • Schritt 3: Die Daten mit GREP formatieren
      • Absatzformate anlegen
      • Die Textinformationen analysieren
      • Die Suchen/Ersetzen-Abfrage für die zweite Zeile (Straße)
      • Die Suchen/Ersetzen-Abfrage für die dritte Zeile (Ort)
      • Die Suchen/Ersetzen-Abfrage für die vierte Zeile (Land)
      • Die erste Zeile (Name) formatieren

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie Tabellen in InDesign clever als Layouthilfe nutzen

InDesign bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen für den Import und die Gestaltung von Tabellen. Sie können sie sogar für das Gestaltungsraster Ihrer Seiten verwenden. Diese Vorgehensweise mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, hat jedoch in bestimmten Fällen Vorteile, wie Sie in diesem Artikel anhand von Praxisbeispielen erfahren.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Igelgrafiken in InDesign effizient und wartungssicher anlegen

Wenn Sie technische Anleitungen und Ähnliches erstellen müssen, kennen Sie die Aufgabe sicherlich: Sie müssen Grafiken mit Legenden versehen. Meist ist es eine mühsame und fehleranfällige Aufgabe, solche Igelgrafiken zu erstellen und bei Bedarf zu aktualisieren. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine automatisierte Lösung vor, mit der die Arbeit schnell und sicher von der Hand geht.

Mehr...

von Isolde Kommer

So erstellen Sie Ablaufdiagramme und Infografiken schnell und rationell in InDesign

Mit ein paar intelligenten InDesign-Funktionen wird das Erstellen von Ablaufdiagrammen überraschend einfach – besonders wenn Sie viele, identisch formatierte Schaubilder einfügen müssen, denn die hier gezeigte Lösung basiert auf Objekt- und sich selbst formatierenden Absatzformaten.

Mehr...
Menu