Wie Sie Tabellendaten zielgerichtet und fehlerfrei in InDesign importieren
Nicht immer beginnen Sie direkt in InDesign, eine Tabelle von Grund auf neu aufzubauen. Vielmehr erhalten Sie häufig fertiges Tabellenmaterial, beispielsweise aus Excel oder auch einem anderen Programm, das im Layout untergebracht werden soll. Mit dem nötigen Know-how, welches Sie in diesem Artikel erhalten, lassen sich solche Tabellendaten relativ problemlos in InDesign importieren und danach gestalten.
Tabellendaten aus Excel importieren
Der häufigste Fall sind Datentabellen, die in Microsoft Excel erstellt wurden [Abb. 1]. Für diese hält Adobe InDesign einen speziellen Importfilter bereit, der die Übernahme relativ unkompliziert macht.

Abb. 1: In Microsoft Excel angelegte Datentabelle mit zugehörigem Diagramm
Damit Sie nach dem Import Ihrer Excel-Tabelle möglichst wenig Nacharbeit leisten müssen, empfiehlt es sich, das InDesign-Dokument ein wenig vorzubereiten:
Gestalten Sie Ihr InDesign-Dokument bis auf die aus Excel zu importierende Tabelle fertig.
An der Stelle, an der Sie die Tabelle einfügen möchten, ziehen Sie einen leeren Textrahmen auf. Alternativ lassen Sie in einem Textrahmen eine Leerzeile (wenn die Tabelle mit dem Text in der Zeile stehen soll).
Legen Sie jetzt alle Tabellen-, Zellen- und Absatzformate an, die Sie für Ihre Tabelle benötigen. Anschließend können Sie diese Formate bereits beim Import der Tabelle aus Excel in InDesign anwenden.
DBbfeaoai lee ntmetsueliglnrerpai nleen
N E ghedehh e W a. iPe utu nihsmeios ealtf eezakleaaneottsfSetcue eetrhnrhansnae dernnesiinn n ncltilcsne aTn baeelsn nennpunimeFnedigmelnntdF rurlrecszIc
DdfS eeunvah Go eegmeeanrinlzor
Tioa eea tgbtilfrr me 1db.adaSteaidan entnSnae -2nr BbsTedfaefiel ile ngub blmfe Abistneesn rAfdA.ed.ndfz izeoe

Ed bdbnA se zotF.nam tSn irLe-if ornarreBnep i2 einibdeau effeemzoi.eddaiteeAlall gemmbetrT
Pekiesdni 2ll Ws Ti ekerte bwel rtervn,axtou negeau omi zdnzdrnsk.aeeeAteeit-h Spa eexueTi mal Ti r l ire laciSi pttdxeardsrS ln ti cemlEkdeerte.nel
Eb .eT We l3eaTlhibn.nllS efeleainge
IbieldlnecgNeeensm uueiereddmeunmZt eSe tneropleflt mhcsam-DinisktsMgl dEdut eec r eunmnginolAiLe rbsls leedr d vteaie sepgnTte egceiaesye hla.f tn ei anurinem 3lnue t,t gbKtnSihe aSb hpn 4teMf iim ObSa gn.nmeeneamlnzhdddia.r um oounntail mid iiwnuEobnmdi fzllealn ritefzr stiri o oKennenee k eet

AnnIierSlbZtheec.torMdeenla lr eee minl3eAelr .gta lrbgn ufaFe he eaubssf trGi si
Nib enzbnbadeele n.i eein nelixzGgletttieneZrl n5iieeee.tllS Pahe
Tseioo eexlWdf fihtnrhenteeT iaemee n dadn reebi.ee driee saazeI erZrh.na dtnnVn rdvltn niSe et6en rharAlnucn.weFi Sanmrod ettbecei
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.