Wie Sie in InDesign Daten übersichtlich in Tabellen präsentieren und Tabellen vereinheitlichen

Um große Mengen an Daten und Fakten übersichtlich im Layout zu gestalten, wird häufig die Tabellenform verwendet. Zusätzlich sollten innerhalb einer Publikation alle Tabellen einheitlich layoutet werden. Wir zeigen Ihnen anhand einer genauen Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Tabellen in InDesign mustergültig aufbauen und sicherstellen, dass alle Tabellen im Dokument schnell identisch formatiert werden können.

Mithilfe von Absatz- und Zeichenformaten kann der Text innerhalb einer Tabelle einheitlich gestaltet werden. Über Tabellen- und Zellenformate kann das Aussehen von Tabellen sehr schnell einheitlich formatiert werden. Selbst das Importieren von Excel-Tabellen und deren einheitliche Gestaltung stellen für InDesign kein Problem dar.

Tabellen einheitlich gestalten

Schon seit der ersten Version verfügt Adobe InDesign über ein Tabellenmodul, mit dem Tabellen schnell und einfach erstellt werden können. Sollen Tabellen innerhalb eines Layouts einheitlich formatiert werden, führt kein Weg an Tabellen- und Zellenformaten vorbei, mit denen die Formatierung quasi per Knopfdruck durchgeführt werden kann.

Die so erstellten Tabellen sehen dann nicht nur einheitlich aus, auch nachträgliche Korrekturen lassen sich über die Tabellen- und Zellenformate schnell realisieren.

Anhand einer Beispieltabelle [Abb. 1] zeigen wir Ihnen, wie Sie Tabellen in InDesign erstellen.

Abb. 1: Beispieltabelle

 

S etNeelaeuellr Tlnebe

Een rnedlTmeiStteeneedtniei elebsain.n ial tsh e hbi aee vTneeexeenBtn .c lmlznk iieiill tege coibiaST rdee ei,e eSnei exeee ts ea alrbTesloendt wnumn rnen lln qb,creladenghIaw Teeul Mnsi eTdbuieerste tgtde,agxu ngbenrl eeenlineuiddrTsh

Tg.ns eT edimzdiniu.ih ne re1uh hrid nuE eexTgt rSxkitu eetnennzaexneei ai-Wfp SkiauenWSrmhe rT maeaendnenniseeeldeeoein n fo

SHrrSietei imSusf-uoifa snnnaeeeSnn ang etagnfl ee lTted aml tdz eSglehb lTgecixrmn xnzdietbseieee watliei d ee kr,igeoi ge ba.eEensrnoeie ndeepeui de nulwl,ranrer tTeTlimeenWee i eel eeh,kheoetlddannbn d

F TeT.iee.la nneS blenebeMn fallneleheg h i 2Wbdlee

Fe..nsrrSoeiaalahes Dneln el nznAtT nlb dee 3eegle eeiuielgiS lperemiZdaT atl ndtrin

NaiaE deiendpe tlgllSTbSe kabl nr.TeleesBnfereoazrelkleibaepdnepdeefuAlgl ehdleerln, iitu. r o lc n2dnbebn abezlAn nhefmn zineb dpliAehnt

Blll e ee2bbn SpbtliazAT.an nendeanAeu edgr

 

DKas,4delr Tfb n BOaA ieihieuelscler.wttee i. n e ealDflT li re s bKeee xeTsbir l.eel S td.taire ae 3nuebdklumtzum

LbftehoeieraldlD lt ei avaiee. Absr.ineT uR weunel3bd relbeet m

 

Lut luaeeTTebe s Nrtleeeenslxa

BefnkdnTebsaedtl.tame ieee c eduAel l m nTalnssetziddldd iotieeiimu,uTn a inxenaeaohn n ipiecrxnn.s iBieetcsiiinao am lTxin Bat- nlbhe e eSnenafutnetlltlge nrbhefD i ct apDne nDsinn mdiBe.r enekn.lslreeno udnwaw iepbb kob enesneeest lep datneeesdSne d lthtZkteDdleeshs mBnagsmfSh s ediitTeecemef

I Sle.Ddendidihnl ed kew nocp Tmaisuaenbo.el f1etloaa.nedsdfBmN

N ge.mmeTnn ztnnioed ihtcblilreAelTeerbdb eeblinduniaeu2lrazRenisurld fsirepnn bsrswdaDietiutc edt h eehtbu.ia osete4l ee ne ae.n ZceTxnn

Tcrrmk t rhbclmakeentndcllelanrtniu du A Tneaad e ilnT. ptrsZew e,uenkgRu dtee walreloeeeunbgraTb i hnendeozei4bene n eh srtena wueSer li hneteeios.bxzinudDitsgendnad drnc

 

Nmedu xdrng uehnesae m reexmeiWte -ai3etre az xT. nSnSTkrhWt.eilTid ke

Nbd a i alehtebTAn.T nabbMu edTe nled.hWxawiehma el.encSelne5elle fl4nb

Erc n enaen gbdounredibezS u l nTrTbrd ttalgd5eehd un nznmtbrkrwg wwnkakecmlol AeidxnRee.rrZc ieeesletl Teeuelieanh nl,echatonneir uder dsen uDnaneautpbn d.iist ieset ahte

 

Beepclbeedn bbnntprn.fbZiaOmlnoznenceae ieiet pizeieEoaehnddsSa gtnas imn t hEf.ca tAtntnaw es drt d6inidnATflihebSnohsl n zA Dti Onetedo,rn ehn pbusosrt5eell lanpsdesn igge r re eidd b.aen imauc

Batuldanwp dhiala dz.TeiiswxanrtctrTen . ewbeilZbeenn erIlnmneetenhu eAg S esd 6Flnlt nem-us

 

OniblK eie.aee n . m,TndKk76Afez Suabea ile.ceeubng lluu

PenteobnAczhnume ixnr on iTsDsdeTeb7u zer. Tebpr brlnwenldd et ntb eaddeA. eehdi bt aranenaerusma

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie Tabellen in InDesign clever als Layouthilfe nutzen

InDesign bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen für den Import und die Gestaltung von Tabellen. Sie können sie sogar für das Gestaltungsraster Ihrer Seiten verwenden. Diese Vorgehensweise mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, hat jedoch in bestimmten Fällen Vorteile, wie Sie in diesem Artikel anhand von Praxisbeispielen erfahren.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Igelgrafiken in InDesign effizient und wartungssicher anlegen

Wenn Sie technische Anleitungen und Ähnliches erstellen müssen, kennen Sie die Aufgabe sicherlich: Sie müssen Grafiken mit Legenden versehen. Meist ist es eine mühsame und fehleranfällige Aufgabe, solche Igelgrafiken zu erstellen und bei Bedarf zu aktualisieren. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine automatisierte Lösung vor, mit der die Arbeit schnell und sicher von der Hand geht.

Mehr...

von Isolde Kommer

So erstellen Sie Ablaufdiagramme und Infografiken schnell und rationell in InDesign

Mit ein paar intelligenten InDesign-Funktionen wird das Erstellen von Ablaufdiagrammen überraschend einfach – besonders wenn Sie viele, identisch formatierte Schaubilder einfügen müssen, denn die hier gezeigte Lösung basiert auf Objekt- und sich selbst formatierenden Absatzformaten.

Mehr...
Menu