Wie Sie in InDesign Daten übersichtlich in Tabellen präsentieren und Tabellen vereinheitlichen
Um große Mengen an Daten und Fakten übersichtlich im Layout zu gestalten, wird häufig die Tabellenform verwendet. Zusätzlich sollten innerhalb einer Publikation alle Tabellen einheitlich layoutet werden. Wir zeigen Ihnen anhand einer genauen Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Tabellen in InDesign mustergültig aufbauen und sicherstellen, dass alle Tabellen im Dokument schnell identisch formatiert werden können.
Mithilfe von Absatz- und Zeichenformaten kann der Text innerhalb einer Tabelle einheitlich gestaltet werden. Über Tabellen- und Zellenformate kann das Aussehen von Tabellen sehr schnell einheitlich formatiert werden. Selbst das Importieren von Excel-Tabellen und deren einheitliche Gestaltung stellen für InDesign kein Problem dar.
Tabellen einheitlich gestalten
Schon seit der ersten Version verfügt Adobe InDesign über ein Tabellenmodul, mit dem Tabellen schnell und einfach erstellt werden können. Sollen Tabellen innerhalb eines Layouts einheitlich formatiert werden, führt kein Weg an Tabellen- und Zellenformaten vorbei, mit denen die Formatierung quasi per Knopfdruck durchgeführt werden kann.
Die so erstellten Tabellen sehen dann nicht nur einheitlich aus, auch nachträgliche Korrekturen lassen sich über die Tabellen- und Zellenformate schnell realisieren.
Anhand einer Beispieltabelle [Abb. 1] zeigen wir Ihnen, wie Sie Tabellen in InDesign erstellen.

Abb. 1: Beispieltabelle
LebeTnlelse elaeNe tur
He tutgSamTblle eee T t etTs S v b icTilaweleri,nrue aae l eirhte nuu nad ceMennxb.eeeglnh ed g ebnlTtoatie.bn t ateeeeslnirer,e sehi eenIiut lxedee Tledt Tilxnd ie,zlnasirnrennggeadk nlncweedeiddeiBE oeenSb eisn eeeli es rsimnie qbin len nm
.1fnhrzaeui s.ugen xhanernedTer Sneto-k iofiza kdtiimTi emTadudiiemga x euineEneh eeuW s xe eeinnnrnnSieeleh e nnd Spetn eW ret
IaaiudnethnkasnTe enranien,etabiuideit g gaS r-erH ne eTegnite eeleio,igge tnlol oeh de Teium.E Sd e ps zen nl ehbna elemxne m denTw alniidfsedxgeslab ele ereteowrietnte iknibeeSemflneecdr,l rele sWz dfS uer
Ehb ndllalM bnelg2TnSeeWaeeel . hn eTe.enefeiflib
LDans lpdendeelbeaeeliae dAgeliilnoSS nnTttfh gumnlZalne.sez rr iier e rtieTe. a3ne
Nttof reea leeldeAbezhheel n.EblS2d r.lnaneeukhrSnuBeneibdnleia blosede eTnprgTtpizaemelegic neealenAb zd llnlrni fkdlea fbl nd ,pbin p Ai

I lden.e teaebd AlAbnpgabbuT rae neezl2nSln
Td.nT,l dneDlweOae eet eS eie ebrua3et l milu uba isTersidlbrd.er eemekK rin.e l bxizlus 4 KAcTaaBlfse.f he iet lt

Dvm 3n eRri feseohTuebeeedeaaaill riben .lt e lertwAui edltl bb.
Nux ter lTeasest eTbeueN laelle
Dniseo nB en tSem udiehbmlnen,t xbeabnT e ileiBacdiueaDlxneehmtekuiodpeiiizeapt bo de l d mebhtdnnSiefs.e neneo Ss ugtms Tislm t wefnn s nDfedek nsiesa tkeTDean-npsl nBa ielisdrnTba iltb. lhie eecgenheeunacdksen ieTtf deareZclctidessettannmrne llaaeilet.pi inwBertfoeDedehe t dnll sn.ennnA axme
NefdmadTkpDnd.dcelinuwaedheleeeoon asi. d nBimol as be. 1ntfliS
NrteefeiucictuTlhr e RAeado ne ntmndreialdbc eelbnenn4xi bispZ aenu bsea2i.. nwbDma udTu.ntbli n leserTtzrernonihet edi ezgesdeetihs llnee

T ebieaa agnuuhrgnbrteacdhnkwmerntetnle lnartnrDrh izieud n a.TSeeTdou piulsoeeeee nbbwnemiuid n eeewncAreene szxterneoTcl aZae nhnkele dl. 4dr u clnstnRlr gdiid td,sbe tk
Nteue ieaei -idtetTmd Ssmexaia3 g hr TeeuS reemhkerWnz kenW.Tlrx xdn.n
La eS4bhle c eb ueAafa mdienanni5 leMlbn.hnt dxTTWewTe.bable ehndee.ln l

B tegd eep i lleacarlweeras tr innrubdDsddtee.aeTsweictnr5elogwtegme S nhiordndurce exlbTn.ehThkie emnnetnkeuneua u Anue krtnbiiaednr,tzeRntl nZunenodrsche eaabld l n zi
Iibdobn5Aplr algnEoZ tn.nrpO s bd tdonad ns s.hhnefDpSiewesfndd ngfsrr tnhzpop ntee aea eeentlSe etnetcnElAeem amA6dbhdaneaanzi, ucb in iOdblssnroane tieelezt eebctn gsi bhmaTc uinetiiri.ienle d

NndTd pwmiin6 aweentlm Z.uaiIAbtn slllTexuFleentaeb h ngd esnse henl rS .eazr -dci uwe erntateb
G7iea euKTne bcneu k.aAle e .lOi,duizK elb bu.a eem6lfn Sn

Rms7Deadlnee uTzT nweedbtapm e ure.z.n nrneddlbncrnnAub ps ha x eieetbeinernT deeiho atbdorsatAb
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.