Wie Sie Ihre Layouts in InDesign mit individuellen Silhouettengrafiken aufwerten

Silhouettengrafiken ermöglichen in InDesign attraktive Gestaltungslösungen. Um diese nutzen zu können, brauchen Sie nicht unbedingt zeichnerische Fähigkeiten, Adobe Illustrator oder fertige Silhouettengrafiken. Vielmehr können Sie die Grafiken aus passendem Bildmaterial direkt in InDesign erzeugen und dann vielfältig bearbeiten und einsetzen. Wir zeigen Ihnen dies Schritt für Schritt.

Ein Gestaltungsergebnis dieses Artikels

 

Beschneidungspfade für die Vektorisierung von Bildern nutzen

Die Vektorisierungsfunktion von InDesign ist etwas versteckt angeordnet. Das verwundert nicht, denn eigentlich dient sie einem ganz bestimmen Zweck: Bestimmte Teile eines freigestellten Bilds – meist ein weißer oder sonstwie einfarbiger Hintergrund – werden durch einen Vektorpfad maskiert und damit versteckt, sodass sich das Bild beispielsweise nahtlos in einen farbigen Hintergrund einfügt.

Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit Vektorpfaden, wenn die Kanten des Bilds einen hohen Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrund aufweisen. Die Option eignet sich also eigentlich vor allem für grafische Elemente mit ausgeprägten Konturen, weniger für fotografische Motive mit weichen Kanten. Denn Vektorpfade wirken immer etwas scherenschnittartig ([Abb. 1] und [Abb. 2]).

Rgegtr Pg.terbn dDlbi. iorxfieidlneA d wkerwa1 rlnsuaHeeeudsn ebeel

 

Gwc.m s pMlx2stev lbtp dskliertnuh,bnmlmtnioeefdc hlBaiihndi Fnoets.si o ncitslboe iAsreimee lnBiegmd du p iga

 

Eesu e kchehSjs e.ireineh ehshiao rtci e bnrlneisrn eeisaVh bra hs eizdncsstr edcihceenumAdmtnzibueeeteiceead nAmdsrfeG etgn

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie Visitenkarten, Briefpapier und andere Einseiter mit InDesign attraktiv präsentieren

Manchmal können oder wollen Sie dem Kunden Ihre Arbeiten nicht persönlich präsentieren. Stattdessen möchten Sie ihm diese per E-Mail oder auf einem geschützten Platz Ihres Webservers zeigen. In diesem Artikel finden Sie eine attraktive Gestaltungslösung für einseitige Dokumente, wie etwa Briefpapier und Visitenkarten.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie regelmäßige und unregelmäßige Muster in InDesign elegant erstellen

Vollflächige Seitenhintergründe aus Vektorelementen sind stets ein beliebtes Mittel, um Layouts aufzuwerten. InDesign bietet hier zwar nicht die Möglichkeiten von Photoshop oder Illustrator. Sie können jedoch verschiedene InDesign-Standardfunktionen kreativ einsetzen, um sich wiederholende Musterkacheln zu erzeugen und anzuwenden. In diesem Artikel stellen wir drei besonders elegante Lösungen vor.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie vielfältige Bildrahmen mit individuellen Konturen in InDesign gestalten

Im Gegensatz zu den Optionen in Adobe Illustrator oder anderen Vektorgrafikprogrammen ist die Konturauswahl in InDesign recht eingeschränkt, selbst wenn Sie die Möglichkeit hinzunehmen, eigene Konturtypen anzulegen. Mithilfe von Pfadtext und Schriftzeichen können Sie aber fast unendliche Rahmenkombinationen gestalten. Der Artikel gibt Anregungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Mehr...
Menu