So wird das »Seiten«-Bedienfeld in InDesign zur Navigationszentrale für Ihr Dokument

Manche InDesign-Dokumente enthalten Dutzende oder gar Hunderte von Seiten – hier den Überblick zu behalten und zielsicher immer die gewünschte Seite anzusteuern, ist manchmal gar nicht so einfach und kann im Alltag eine sehr zeitraubende Aufgabe sein. Dieser Artikel schafft Abhilfe.

Wir beginnen mit eine kurzen Erläuterung der allgemeinen Navigationsmöglichkeiten in InDesign-Dokumenten – auch wenn Sie schon ein wenig länger mit InDesign unterwegs sind, lohnt es sich, einen Blick darauf zu werfen, denn im Arbeitsalltag gehen solche Basics oft verloren. Anschließend erhalten Sie eine Anleitung, wie wir selbst in unserem Buchgestaltungsalltag das Seiten-Bedienfeld so einrichten, dass wir einen optimalen Überblick auch über sehr umfangreiche Dokumente erhalten.

Die Navigation im Dokument

Zum Navigieren in mehrseitigen Dokumenten bietet InDesign Ihnen verschiedene, alternative Techniken an, die sich mehr oder weniger gut auch für besonders lange Dokumente eignen

Das »Layout«-Menü

Das Layout-Menü verfügt über neun Befehle zur Navigation zwischen Ihren Dokumentseiten.

Sie können auch über das Layout-Menü durch das Dokument navigieren.

 

Wählen Sie Erste Seite oder Letzte Seite, um entsprechend an den Anfang oder das Ende eines Dokuments zu gelangen.

Wählen Sie Vorherige Seite oder Nächste Seite, um entsprechend zu den vorherigen oder nächsten Seiten zu gelangen.

Wählen Sie Zurück oder Vor, um zwischen der aktuellen und der zuletzt bearbeiteten Seite hin- und herzuwechseln.

Kennen Sie die Seitenzahl der gewünschten Seite, wählen Sie aus dem Layout-Menü den Befehl Gehe zu Seite oder drücken die Tastenkombination Strg/Befehl + J. Im folgenden Mini-Dialogfeld geben Sie die gewünschte Seitenzahl ein und klicken auf OK oder – meist schneller – drücken die Enter-Taste.

Druckbögen sind zwei oder mehr Seiten, die am Bildschirm gleichzeitig angezeigt werden, zum Beispiel die Doppelseiten in einem Buch [Abb. 1]. Mit den Befehlen Nächster Druckbogen und Vorheriger Druckbogen navigieren Sie demnach gleich druckbogen- statt seitenweise.

Abb. 1: Oben: Einzelseite rot umrandet, unten: Druckbogen rot umrandet

 

Tastenkombinationen

Alternativ zu den Menübefehlen können Sie auch die entsprechenden Tastenkombinationen aus dem Layout-Menü betätigen. Neben den Befehlen im Menü sind die Tastenkombinationen dargestellt, mit denen Sie die Befehle direkt anwenden.

NSdeeaeiattndegnnie ellrehbneib n vzagaSfiasEti o

Enrn ,ieebSne lebnrn Mede snw eaneeig nm nDaHd ngnn e Df iu dotielakceeeems c ehdnmhk gseeene tnI esaebet .gtumi ,eStrcSieengeIe, uei. k stnraagebe a hSdVdi eatnn zrc nr Aegueaeegrtzegbnendi-e esan2 ivtEewztdi.eAudstfusg e ,sfnnw Sds ti i e afbeD mfnzdrcsrndringnctostat h hektrht i blddilnesniE denSnni l sigehgei eesodeeEbne.eeeeFu TrzashLnneaed isngnseiireie ueneidiadnr kStun IauhiihSrEgbeld i fbles

Nlb eann.z ste alte.sbEi neteztcr tdeie eh nnde Snaeabien Sw niei hbebnzSn leikgfiSuee ish eilA -lrSnh2enerelea

 

InroaaegdS-liPl-lzadvteMnheuaN iwn-nbteones

EdgAsvga Ih nneec cbl,nsblwlfaS ralsen gme SelnzPe.i nsehuht a leldtzi e 3uS eleSsPtin envec-M-.twennriS d wanikvsaeeMeunbid t An erPnrtiheaesete eeiweeiefnn, eulate-z Hszan lla hhi rE K uioeShnl kliDceedn rnnzSneeitznaedi nmoFnunln n ldtae-fMrde .hnnnftS ha eeiolhzeel u e hetndkteodr.eels idnt niu wtb emo-mhcaineie

Oelwre.udsfSnriel-ner,-Dgieewe en istelgess uise ashegc ud swe kedn snSseti etWn,ln rnnmrneur rsa dmbidaslnn eul-isneowek nh aesnrP in udce e sfsenamiMzuttedAfieecMeath

MeMn.D enai-thdd-etbefiesnirhuli e o.PrnneSst blsnezSo ntwt3leSiliu nenAe - eMumdeIeAnkuls

 

Etesunnniiasemtre eeebngM

-..r e tms d gh- seuln naadsSiuhne -maatknczehruusertedne tutnise ene rizbiwdGeiutessn sMeecEdssgeSTa keahzaewhduseltgne baoiitue ePblefs nh,enniente da c rnn nerikan srtruiewutec ue sge erd tiiaMkaaeWsnanemhenniw thl-clen umhtgtMidSa c snt nnnilutlerd,set ien en slirad tninlte ioeesrdgie ni nudeuETnndMsg

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie künstliche Intelligenz in InDesign für sich arbeiten lassen

Auch in InDesign hat Adobe Sensei seit einigen Updates Einzug gehalten, und es werden kontinuierlich neue, auf KI und maschinellem Lernen basierende Funktionen hinzugefügt. Bereits jetzt können Sie sich einige im InDesign-Alltag anfallende Aufgaben dadurch erleichtern. Dieser Artikel bietet einen Überblick.

Mehr...

von Isolde Kommer

So holen Sie in InDesign das Maximum aus Copy-and-paste-Aktionen heraus

Kopieren bzw. ausschneiden und einfügen – diese Aktionen scheinen den meisten von uns so geläufig, dass wir uns kaum mehr Gedanken darüber machen. InDesign bietet jedoch weit mehr Einfügemöglichkeiten als normales Copy-and-paste. Dieser Artikel beleuchtet alle Möglichkeiten.

Mehr...

von Isolde Kommer

So setzen Sie die InDesign-Funktion »Fürs Review freigeben« im Korrektur-Workflow ein

Das Problem von Kommentaren in PDF-Dateien ist, dass Sie gleichzeitig in InDesign und Acrobat arbeiten müssen, um sie auflösen zu können. Außerdem kann es zeitaufwendig sein, die PDF-Dateien für alle Reviewer zu verteilen und die Kommentare später wieder zusammenzuführen. Die Funktion »Fürs Review freigeben« soll hier Abhilfe schaffen.

Mehr...
Menu