Wie Sie Druckprodukte effizient individualisieren und die Schwarzform austauschen

Heutzutage werden maßgeschneiderte Marketingmaterialien und personalisierte Produkte immer wichtiger. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie Ihre Druckprodukte auf effiziente Weise individualisieren können. Ein bewährter Workflow ist der Austausch lediglich der schwarzen Druckplatte. In diesem Artikel werfen wir eine genaueren Blick auf diesen Workflow.

Durch die Erstellung von variablen Inhalten in Schwarz (oder einer Volltonfarbe, die problemlos in Schwarz umgerechnet werden kann), während die gleichbleibenden Inhalte in den CMY-Farben gedruckt werden, kann Ihre Druckerei Kosten, Aufwand und Fehlerquellen bei der Erstellung von mehreren Druckversionen minimieren.

Grundlagen

Im Folgenden erhalten Sie eine Kurzanleitung, wie Sie Ihre InDesign-Dateien korrekt vorbereiten und anliefern. Anschließend widmen wir uns anhand von zwei Praxisbeispielen den einzelnen Arbeitsschritten im Detail.

Arbeiten Sie mit einer einzige InDesign-Datei

Vereinfachen Sie den Workflow so weit wie möglich, indem Sie nur eine einzige InDesign-Datei verwenden. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die farbigen (CMY-)Inhalte in allen Versionen unverändert bleiben.

Übermitteln Sie eine einzige PDF-Datei

Ebenso übermitteln Sie Ihrem Druckdienstleister möglichst nur eine einzige PDF-Datei, die alle variablen Inhalte auf dem Schwarzauszug oder einem zusätzlichen Volltonfarbauszug enthält. Wenn nur eine einzige Datei verarbeitet werden muss, geht alles schneller und reibungsloser.

Ausnahmen

Es kann jedoch trotzdem vorkommen, dass Sie für jede Version eine eigene PDF-Datei übermitteln müssen. Mit diesem Fall beschäftigen wir uns ebenfalls in diesem Artikel.

Kommunizieren Sie Ihre Anforderungen

Teilen Sie Ihrem Druckdienstleister in einem schriftlichen Druckauftrag mit, ob Sie eine oder mehrere Versionen erstellt haben, damit er Ihre Dateien korrekt verarbeiten kann – so vermeiden Sie, dass die Druckerei wegen mangelnder Kommunikation einfach alle Volltonfarben in Prozessfarben umwandelt.

Benennen Sie die Volltonfarbfelder

Geben Sie den Volltonfarbfeldern in Ihrer InDesign-Datei für die verschiedenen Versionen aussagekräftige Namen. Dies erleichtert Ihrer Druckerei die Verarbeitung der verschiedenen Versionen.

E newwntrfiAoFuogcetho re tinrgn esseilerh lWied erg fcdnk

ThdniiereUcjsra fetn niarhbg eseIcfioe elhdVelr

Fl-Iskznr n ntl lecueseornan whhvrekahssD leWAe tdeilenseMecdurenfh rer recozeeohFe rdi seelnYeVmeucS tnicireCnnnicSxie re wVzeo ehme mekrsei hnv l.g e iten hriiesko mltdeaoeqa unnenneilnt riestl in k l etteaerWlivule sdneh enhorihep nenh,dhileIuns nt

Radu hi andtlUttfoelecseieMnird Eenaiemrnch

M f ar lBEnv bo estmnhvtD-Leee uarsntIee e smtldht inrecemec lkteeialijsinUnk kkrekrdlrah eMssdnndefnfehruattiiMefuiror-viapuemeDumon -l mgicere hslir d eeyuiutndeP euteshecopicin uskoaoS oinrooskDnBkennsr et ePmetfn Da rambu aren ptcdrnSeec eeihsrnerrho ecsntdnie hhitcrerniplpgrhute,cmi-.ttee o.anrenistNF,s nddeShnFrAefeikfiii.ei Eoc sD asiraoe

RshnSnnenu fia ct rleee,rreehiurddiielcn enrteeeaeiIV he

Mtdeeausnrl kcakD Dr scs eshbrdt d pv Puueesarr ueer tsneSsp keim,nd nnnd eee et s dtsrltIidn eaneuisn r,m es esib nteReanecdeuiexro.le inr tesniEzltnzdSk iehr ecriiecuihedsts

FrDethunmnasmgeznau

RaoeAadlDmTtsthl n.piibl pnutehnaSE nling etea seaisraaen ppile lejee tDjeednlPcne iaxebroivdi ednldaWs WuSerc semwzekizrmkets b nSonn reevm rsipiete ,otznufr weidei walnefefnlfeeramueraisresahelgb r me ae,n ekirf

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie individuelle Fotobücher in InDesign gestalten

In diesem Artikel erstellen wir in InDesign eine Fotobuchvorlage mit »intelligenten« Platzhalterrahmen und einem anpassbaren Layoutraster. Anschließend können Sie Ihre Bilder bequem und kreativ per Drag-and-drop in das Layout einfügen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign Cutkonturen für den Laserschnitt anlegen – für Sticker, Aufsteller und Schilder

Durch freie Formen bekommen Druckerzeugnisse eine zusätzliche Dimension, die Raum für viel Kreativität bietet. Besonders beliebt sind frei geformte Designs für Aufkleber, Pappaufsteller, Etiketten, Groundposter und Ähnliches. In InDesign müssen Sie eine exakte Cutkontur erzeugen, damit der Laserschneider der Druckerei weiß, wie er das Druckerzeugnis aus dem Bedruckstoff herausschneiden soll. Dieser Artikel erläutert, wie Sie diese Schneidehilfen in InDesign anlegen und ausgeben können.

Mehr...

von Isolde Kommer

So erstellen Sie in InDesign eine Faltbroschüre als attraktives Zweibruchleporello

Faltbroschüren, häufig (nicht korrekt) auch als Flyer bezeichnet, lassen sich heutzutage sehr schnell und kostengünstig in Online-Druckereien in Auftrag geben und in Auflage drucken. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem Klassiker unter den Faltbroschüren, dem Zickzack-, Z- oder Leporellofalz.

Mehr...
Menu