So automatisieren Sie in InDesign den Satz von Produktdatenblättern

Adobe InDesign verwandelt Ihre trockenen Tabellenkalkulationsdaten im Handumdrehen in ansprechende InDesign-Dokumente. Sie brauchen neben einer Datenbanktabelle nichts anderes als ein vorbereitetes InDesign-Dokument, das Sie mit den entsprechenden Steuerdaten füllen. InDesign führt Sie auf komfortable Weise durch den Vorgang, wie dieser Artikel anhand von Immobilien-Datenblättern demonstriert.

Das Datenblattgerüst

Das Datenblattgerüst, das uns als Beispiel dient, finden Sie in den Übungsdateien zu diesem Artikel [Abb. 1].

Abb. 1: Datenblattlayout

 

Abb. 2: Als Datenquelle liegt oft ein Excel-Dokument vor.

 

Es besteht aus den folgenden Objekten:

Objektart (Haus oder Wohnung)

Objektbezeichnung

Objektfoto

Objektbeschreibung

»Auf einen Blick«-Angaben (Ort, Baujahr, Bezugstermin, Zimmeranzahl und mehr)

Objekt-ID

Dieses Layout ist geradezu prädestiniert für die InDesign-Datenzusammenführung, weil sich die Anordnung für jedes einzelne Objekt unverändert wiederholt.

CD xe-aietEeliD

Me rrFgrnrl dale dtntettenohentueehee.aeentnTkdacitsiDaenntD nieau zeeedi lheze-rm n.aaer tsBuiit eahxkmesniusnrnfIehtpn nchei rlI eeisoieD eeShDnuuml nre c rh eVtuzfwPutengt e xasgtkruIDiead

UnbiursSt sdreetekfiuead enouA wnFudia et

Rdeelbr neei etwE-miuii nslraadlemk g deai tobzn ntedkdedttneiamerDatsiddennadlhlFheiDsb e leniPnu . nsredeoudaS ecoIntieirshrc lu P dsiidnin iiitIpeetbn ett w s SasTeaeD eitdeecsltaloninenre ntetrleDt wa rlmo,si in vip emsieauba lud,nfe et eiites ire mheenlt intDazhniee i seibdextea.irsu eerei mDnelxhe bioleestee

EosdaEeesaegiSk reitn na liAlditDeeDta snn nrd2stm u amei0eevhl ttkc insae eoieer em ieier utrnanmuectnnetrnsdetn psto lc0itzt-nchz se eozhz 2nZhKeSsosinTe,eobsmetede Irhcuneeegw.Diennnn,ar Da dneznib

SI.TDateDDzstenoirne naeZdZ etoh. I lri esfe reeudnr nzn nektineeet s iecbnitcdhedneegrlanetweedn teinenrn e isecne nlnge ieznscmeredehenaiamehnB nlzAreneslnhneved

B studs. ri.rid ,r eeigprtetlg na e e dultwaeberEiebsvuFbolnrsbe nxnnArrwdeagnrhi uidiai e wnlirsesneetfao dDie- tnin vsce2lenueakegMe Ke tm B

L n wbmsebuEkeA-c aetxev.otDb2eeD dnr

 

EcniiI.nlon,nruexi aa ogD e ir dicnujtg ta onrazn k Sielnneseu oeDxeDbgrhieemmgqe fuocnoe ls.in rivrsxn amnaaFeoeimSei segnomnemg ti dte en menitiizeinkddrenoeiieheintaBinlehlugf fn-itmaisr-aFtraesOsEh nrt dk c ht hrl-mDelreees Tierltp-stmi ,iruamez,esttcuen vlpnsa onrel-dienbea Dre atv effdim ntm nt erimeTb

L nin kteeokesDan r eMdEzAa xme nebepnenkia rtdn eeamaentd edaeikrneOan n., ein eeiieO b eln r gesinktFsmhtmeeEir.rceieremsueeoeelgh FeuesdD,f- rtmge etnko eo n sripirdbDeabmDjS ihieeMnil ranc e uilder eidomeTnc nufcrttetntwdpttipmentiuetkm nxni,ocotaia are inaoieli,doDniogklbimf teo aelc

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie uralte InDesign-Dateien auf den aktuellen Stand bringen und sich viel Ärger ersparen

Vielleicht kennen Sie die Situation: Ein Kunde übergibt Ihnen ein fremdes InDesign-Dokument, das schlimmstenfalls noch aus den Anfangstagen von InDesign stammt oder gar aus QuarkXPress konvertiert wurde. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie sich die Arbeit mit solchen Dokumenten bequem und einfach machen, indem Sie die erläuterten Arbeitsschritte durchgehen

Mehr...

von Isolde Kommer

So verringern Sie die Dateigröße Ihrer InDesign-Dokumente und halten sie gering

Vielleicht kennen Sie es: Je länger Sie mit Ihren InDesign-Dateien arbeiten, desto stärker wächst deren Dateigröße an, selbst wenn sie gar nicht aus ungewöhnlich vielen Seiten bestehen oder besonders viele Bilder enthalten. In solchen Fällen kann es ewig dauern, bis die Kontrolldrucke aus Ihrem Bürodrucker kommen und die Dateien Ihre Produktionspartner erreichen. Dieser Artikel kann Abhilfe schaffen.

Mehr...

von Isolde Kommer

So nutzen Sie die InDesign-Datenzusammenführung für Ihre Katalogproduktion

Die Produktion eines Katalogs ist eine sehr umfangreiche Aufgabe, die sich jedoch mit verschiedenen InDesign-Bordmitteln beträchtlich erleichtern lässt – besonders wenn Ihre Daten bereits in irgendeiner datenbankähnlichen Struktur vorliegen, etwa in Excel. Zumindest Teilbereiche des Katalogs lassen sich dann beispielsweise mit der InDesign-Datenzusammenführung recht rationell erstellen.

Mehr...
Menu