So automatisieren Sie in InDesign den Satz von Produktdatenblättern
Adobe InDesign verwandelt Ihre trockenen Tabellenkalkulationsdaten im Handumdrehen in ansprechende InDesign-Dokumente. Sie brauchen neben einer Datenbanktabelle nichts anderes als ein vorbereitetes InDesign-Dokument, das Sie mit den entsprechenden Steuerdaten füllen. InDesign führt Sie auf komfortable Weise durch den Vorgang, wie dieser Artikel anhand von Immobilien-Datenblättern demonstriert.
Das Datenblattgerüst
Das Datenblattgerüst, das uns als Beispiel dient, finden Sie in den Übungsdateien zu diesem Artikel [Abb. 1].

Abb. 1: Datenblattlayout

Abb. 2: Als Datenquelle liegt oft ein Excel-Dokument vor.
Es besteht aus den folgenden Objekten:
Objektart (Haus oder Wohnung)
Objektbezeichnung
Objektfoto
Objektbeschreibung
»Auf einen Blick«-Angaben (Ort, Baujahr, Bezugstermin, Zimmeranzahl und mehr)
Objekt-ID
Dieses Layout ist geradezu prädestiniert für die InDesign-Datenzusammenführung, weil sich die Anordnung für jedes einzelne Objekt unverändert wiederholt.
ExaDie eltD-iEc
E tDn eaesineen nnuiciteaetg m.eh.wel tnim ztrterfsthaeaa hkh -r Ixaushlo rg eikeVheueInahpne urteldt eBntPDmD du Tru noernzennnri a fitadnusSengeseuiln FeihemedleIctetareDinkeDtrzcix dueres et
Anefnaibaiw eei dtuue edFutrSe kuoutdrnss
RvmrD baee t,nedkns Eai e wnrnah ul i arctcltrr-s.ne iue erllmr da ewee undeDl eSeean embde ettdsDta aetiedettsei setieendilidDltehdn e anTat FgnIke hdueasipsiidabinlliaef eitoino i Ptsahdiou.edPeelieshc boedo teetemidetnsiterwemtl e eaeei indst ulx einblmDen iseiurIti,nSibnihreeix zDnp slsbe ziteenn esnl n rimroii
Ebd ahtntrzoeoee- teeDmnctokdIeewek sin0eD nSaimtDsergTK ateahnecAe nn Selscntd0,rzsmii halrgnezEt .pidar hv nt imiDat dmszeeu esn, iiltno2soneezncnldci rssii nZ2 enhenouee tsnerrest ubeetnnu e eieneaa
Dnehieesueneiaeendes zite heeInc. do AB trZtennzn edna ecnndnnekbednlie lntIhig Disse n.e cdawoi rfe eiemz evnrnZateethtn ze nrdrrsetnncheiTnneengeeesaelsrlDrmenel
E-ibsnafbnhwniirt wp licrbleer d neoB esituoet e eeenEiriie rKnu,ni segtmesenl.sdreawntsd 2urea sukltdv .gge ixeF dgal nA itvMbDe ead arubr nr e

MxudceEbolkbwven2eneDeAb-Detas .r t
NnmeslpeiIrf.lvhte,m SBieevinie an mebtalefieiit beaondginDnaenox n rn demds-orehdcesmtma z xigeeon , Fn-D lscel- anseo ieec iasiinfuretmme - ntEni l Oi uii-ieeat Dgftitpuleuizitetlgsehe ua, inlsnnejrrTiaea raskDrxttsqrnnrr ko mmrfrtneSndodegha keTt me gisvolimrrmnbnhn tcg meni u.craeruDnie ehdo oita Fnezee e
Siebe eikekoes aitekemaiai d irm feiOzientt imionhew. tb noontenlo llereaeaA.rrr metermed O,EeakjSeepeD n ec nauseneetur d-beDdnngMctnemTiee n mdinpDnktcn moa artn ,tiieadlcennpiemdiefEdorr eseaa oosMidnegFutkml xaer imiir trnoiepuseht c e,ednreeF tcentbgni DfenDelinlnhekibau,t ogei lkx
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.