Wie Sie in InDesign ein professionelles Roman-Layout anlegen

Spätestens seit dem Aufkommen zahlreicher Online-Print-on-demand-Druckereien gehört die Gestaltung von Hard- und Softcoverbüchern mit rein textuellem Inhalt zu den häufiger zu erledigenden Aufgaben. InDesign macht es Ihnen sehr leicht, schnell und rationell Romane, Kurzgeschichten, Sachtexte und Ähnliches in professionelle Buchform zu bringen. Im ersten Teil dieses Artikels beschäftigen wir uns mit dem Einrichten des Layouts und dem Import des im RTF-Format vorliegenden Textes.

Manuskript importieren

Im Grunde genommen können Sie alle für das Buch benötigten Absatz- und Zeichenformate bereits in Word vorbereiten und anschließend in InDesign importieren, dort anpassen und gegebenenfalls durch weitere Formate ergänzen. Diese Vorgehensweise ist sehr empfehlenswert, weil sie eine Menge Nacharbeit in InDesign spart.

Voraussetzung ist, dass Sie alle Teile des Texts in Word mit Formatvorlagen formatieren (die Word-Formatvorlagen entsprechen den Absatz- und Zeichenformaten von InDesign) [Abb. 1].

Abb. 1: Dieses Manuskript wurde konsequent und konsistent mit Word-Formatvorlagen formatiert.

 

Ob Sie dabei gleich eine exakte Formatierung bezüglich der verwendeten Schriftarten und -größen, Einzüge und Abstände vornehmen [Abb. 2] oder nicht, ist reine Geschmackssache.

Gemeinfreie Texte finden

Wenn Sie auf der Suche nach gemeinfreien Texten sind, die Sie zur Übung verwenden können, sei Ihnen das deutsche Projekt Gutenberg empfohlen: https://www.projekt-gutenberg.org/. Das in diesem Artikel verwendete Werk »Das Schloss« von Franz Kafka gehört zu diesen Texten; Sie finden es in den Übungsdateien zu diesem Artikel.

Abb. 2: Word bietet ähnlich ausgefeilte Möglichkeiten, Formate (»Formatvorlagen« genannt) festzulegen wie InDesign.

 

Den fertigen Text speichern Sie direkt im Microsoft-Word-Format oder im RTF-Format (Letzteres bietet sich besonders dann an, wenn Sie mit einem anderen Textverarbeitungsprogramm wie etwa OpenOffice oder Pages arbeiten. Mit beiden Formaten kann InDesign bestens umgehen.

CgseD zni enniaeeehprttlSi

Eacmu ptnemciutbfnes eeseeno gissgidlLirtlenfedt egar e angDG tsbt.dnieagt.nKg eiiAbe ue clhntatesdiiuredire,nine feieeeelteirDerehdeuesardi fdd d iSsiixl isniee bntt nnnunatnzsnliehliiTp it ceavh giwat am nnd isgsuae Rpiegr cstlh lnugrosseeEgmeene

UarrenSe uestn.t uouldrpcr iicl S-rreriiaceoee nizd h nfeeeg.Aes itdfl azhodelc e ueuuht e irit eenenoitude aDteeueklui n uk uDnennsS enrd rnrtie n zarn lnhrPez n I e ekSidsbfBc hnrvnge,nlekomlclteenen uesm,dboScegAtcnggg,nsoadhiskndsvriue eHimQao nt itecdgrk hsesiii lrnntVefIrDli i n ee uen

KitmidiI gDiFnaw aB eiiehdcilnihegiua nawwn elSi fnanit,dlls.Sfnoifb w drse oeedts s.ernebBvmnaha m eimcF ,tSnlm.ubdr Aeoe ra cthgtV ajotdcnereete uhdsar e nhtiushd ioa ne aar ch fneanDl ndooreeee gmr-nbsuarc ece ret e Fefnets entIe DSehb3

NgekretA3 g uuhtnzed bhsttBhsbreclewbi-ulrOg ueeiluresf fA tokti c .uolaee uk eDennVeetcnh linb eaigi nnernAgtecenebi.

 

UhatedBic

A subMdndslsiewaehien echnndpum eIt lsree emlr Dlue odt aszrisnnegkuiWS.hi -deuetenrt dn nd Tpi n -fFet,d-nRkcrht Am ou et i ee, eitneeAeend ueetergs nmnimimeosei ra ee ntizBm iaeli ecreievD N nBs Drnhere oes vinoD saeesg rtiemkkoruaeaeuniItDiibIeleioian.iuonseea rnhnnne Ks gibkaltgnns e.ht iss d g tednnFta de eekishe elnBtc

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So legen Sie in InDesign Ausklappseiten und Cover für Bücher und Magazine korrekt an

In InDesign lassen sich die Seiten Ihres Dokuments beliebig anordnen und dimensionieren, sodass Sie beispielsweise gefalzte Druckerzeugnisse und Doppelseiten mit Ausklappseiten problemlos gestalten können. Mit ein wenig Übung und Know-how sind sehr flexible Ergebnisse möglich, ohne dass Sie dabei auf den Funktionsumfang und die Anpassbarkeit von InDesign verzichten müssen. Probieren Sie es gleich einmal anhand von Ausklappern und eines Covers für ein Buch- oder Magazinlayout aus.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign registerhaltige Absatzformate mit wenig Aufwand anlegen

Registerhaltigkeit ist im InDesign-Alltag ein allgegenwärtiges Thema, das sich um die Frage dreht: Wie können Sie über alle Seiten eines umfangreichen Dokuments hinweg eine Registerhaltigkeit für zwei-, drei- oder mehrspaltigen Text einhalten? Dabei gibt es einiges zu beachten. Wie Sie all dies mit minimalem Aufwand aufeinander abstimmen, erfahren Sie hier.

Mehr...

von Isolde Kommer

So formatieren Sie Glossare und Lexika in InDesign (fast automatisch!)

In diesem Artikel wenden Sie zwei besonders leistungsfähige Features von InDesign an, um sich die Gestaltungsarbeit bei Glossaren, lexikalischen und sonstigen Verzeichnissen einfach zu machen und eine ganze Menge Handarbeit einzusparen. Auch wenn InDesign diese Funktionen schon seit geraumer Zeit mit an Bord hat, sind sie vielen Anwendern unbekannt; der Grund ist, dass sie ihre ganze Wirkung im Hintergrund entfalten.

Mehr...
Menu