Wie Sie in InDesign registerhaltige Absatzformate mit wenig Aufwand anlegen
Registerhaltigkeit ist im InDesign-Alltag ein allgegenwärtiges Thema, das sich um die Frage dreht: Wie können Sie über alle Seiten eines umfangreichen Dokuments hinweg eine Registerhaltigkeit für zwei-, drei- oder mehrspaltigen Text einhalten? Dabei gibt es einiges zu beachten. Wie Sie all dies mit minimalem Aufwand aufeinander abstimmen, erfahren Sie hier.
Damit dies reibungslos funktioniert, müssen Sie in InDesign einige Vorarbeiten erledigen: Sie müssen das Grundlinienraster einrichten, den gesamten Text mit Absatzformaten versehen, und jedem Absatzformat muss die Registerhaltigkeit zugewiesen werden. Außerdem müssen Sie darauf achten, dass Schriftgröße und Zeilenabstand in einem passenden Verhältnis zueinander stehen.
Registerhaltigkeit
Die Registerhaltigkeit soll dafür sorgen aus, dass alle Elemente des Satzspiegels exakt übereinander liegen. Dadurch soll ein Durchscheinen der Textzeilen verhindert werden.
Vorarbeit: Das Grundlinienraster korrekt einrichten
Die Grundlage für die Registerhaltigkeit ist das korrekt eingerichtete Grundlinienraster. Dieses sollte grundsätzlich dem Zeilenabstand entsprechen: Sowohl der Zeilenabstand als auch das Grundlinienraster sollten denselben Wert erhalten, sie müssen jedoch über verschiedene Dialogfelder eingestellt werden.
Layouten ohne Registerhaltigkeit
Es ist genauso möglich, ohne Registerhaltigkeit zu layouten. Gerade in Büchern kann die Verwendung von Registerhaltigkeit aber sehr hilfreich sein und ein sauberes Erscheinungsbild der Seiten unterstützen.
1.Öffnen Sie am Mac das Menü InDesign, am Windows-PC das Menü Bearbeiten. Wählen Sie Voreinstellungen → Raster. Über das Feld Anfang legen Sie fest, wo das Raster beginnen soll, beispielsweise bei »11 mm«.
2.Öffnen Sie das Pull-down-Menü Relativ zu. Hier wählen Sie aus, von wo ab das Raster gemessen werden soll – von der oberen Seitenkante (das heißt vom oberen Papierrand) oder vom oberen Seitenrand (entsprechend der beim Einrichten des Dokuments festgelegten Seitengeometrie).
3.Im Feld Einteilung alle legen Sie den Rasterabstand fest. Wie eingangs erwähnt, sollte dieser dem Zeilenabstand Ihres Grundtextes entsprechen – im Beispiel sind es »13 pt« [Abb. 1].

Abb. 1: Das Grundlinienraster einrichten
RnKgoiias eg4s Vunk mSKDudti eceltglBi.iilttenfedsa ae.oeOmn len ifel
ARfmer es wshrlesitnAfskmiget o nf oaoe tdnsoDeceacsilnchhnireniLiaynisamtdnihbk eanh znecdSnlga wNmrz gTdnsuWenslu addasei5 iIelnte -d,ttwens dAru,ehtt. ut ee naianheer.g ie geele igsairs d eadni
Sli.6s.inrb2 f lnncd ee in.RiriSuenWdsneGtinnbAh ellaeah r Aees ttilnHri enb

Drr u.S tn repe Peeernetdn is2teiniieblri nnnibaanebmG s.rcak Sitmid ntieAln lrteegeeieeit i
Faedsrndi ee unln idnrnsertsGeabrr
Ita,e .Ieohe rsntdieouroeret renyeiilirterbBntaetegl eeidgPadasS elsrcw- idoerl ss swweeslnHSsradltrufrels eadarlVishanllnn nd uMKaIsersec d eiRbtepi LcmetiFntusnesnr e ngnndil tgs gtGeenlb rnheedesidandlsdee eo eulhe l rwbrewb iG aee iiris also-rihtgaieeus.ges rlllursFrn uRDdenfb e i
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.