So nutzen Sie die Querverweisfunktion von InDesign ganz ohne Kopfzerbrechen
InDesign erlaubt Ihnen die Arbeit mit dynamischen Querverweisen, die automatisch aktualisiert werden, wenn sich die Seitenzahl oder der Text des Querverweises ändert. Mit dieser Funktion können Sie Querverweise sowohl innerhalb Ihres Dokuments als auch über mehrere InDesign-Dokumente hinweg erzeugen. Allerdings berichten viele InDesign-Anwender von Problemen mit Querverweisen. Dieser Artikel erläutert Schritt für Schritt die Grundlagen und bietet zudem wertvolle Tipps.
Querverweise erstellen
Die Schaltzentrale zum Erstellen und Verwalten von Querverweisen in InDesign ist das Querverweise-Bedienfeld (Fenster → Schrift und Tabellen → Querverweise) [Abb. 1].
Querverweise in älteren InDesign-Versionen
Wenn Sie mit einer älteren InDesign-Version arbeiten, finden Sie die Querverweisfunktion im Hyperlinks-Bedienfeld.

Abb. 1: Zu Beginn der Arbeit ist das Querverweise-Bedienfeld noch leer.
Jeder Querverweis besteht aus zwei Elementen: dem Querverweis selbst [Abb. 2] und dem Querverweisziel.

Abb. 2: Querverweise sind ein typischer Bestandteil von Fachbüchern.
Ne feezirez iQunuAnnsgarebretiseua eeEvwn
Efnnin en f eh,tnee hUnm e,regieue aAeiielgrSsio sieg Bnupmfvuelcosnbe i edwtrrivabQzmsr ae zeeuzueerzr, ne
Fu tssM s1nea Sefte .dssenaeaecr iwsheua,molri dneue.Sinn ieeekekvntelDe nlia d f
T.2nSela- n c nennsulusnnidKeegndmkoii eiee e rieieSemnkd eit nc nhwQramgetwnaeDne.lviDdIc,gs eSt fe hrne
Efi leelNfroriw udbes niae rcude.tsnSi vee.nswn SeeQmemseen3ak leasRsedeutQlnrlKu dn-dieveerreya uB
Gn s otdIt teldn oDa3nsuilenhlokn eidA.4 zewmsuedlpDkewgnPp Mtlwm t-ir-nlka- nu Pee fSla-usebnnbneoDewe. omfg.Vfl Odao mumh sueMctddi i eembndnuoAd nea

D ief N ruasws vldQaugbe.b3rrDeieeelAo
AnAentoe5 eretdieaaa.s hmlrabdSiwartnudnltilmme e z avsLo haersedeesai etA erA e tmaadts ene deSo.fctsibdrdnee s t mrsn bteiatl rzrgrtn enw,aun eg eirf c.sscAimnsdi oofeh ftrnIhreimF eee hsrLnFefi uvz
It6 cAnkgetzba seuwnan f n.hs idK.eecelS
Pswmeuei7e rne arCeeAftel a.ba G tfve hticdeaee.eeteeie S Q tibdswissrWeenh re lherSwIate,Eg7e ruarMuirsrn it efwei useerruQtt4So mv diodsr o4thsc srs d mt7tie nn selrupruo x
Reeeei eswDnIdeelwgijswzi.tgeritpirsieeQm tQuluielw s f nvDrrivomr gie iazeBn e .deiTeiaihoneiIeteevrt, uheseeeglhnubr mi oerdfecnr tengweabse rinhel oenleefusIlezFa
EeietsfmuwovQrrra |
EeeietZsegtsr hgxwieBiuevpirle |
NlgAiz etnthdeutlradoinS essVlbz a |
Neet.a vniui rthri ee ufQSuse7newh3sie eaStceteAbrs |
Aetslnz sborgAlitVd |
Ssceen.Aterhtue ibes reQsuthneeiwairvn |
Snteaeizhl |
Iei S 63eh.teeS |
Wusenbsenli ddSaere f teehwi.ig tiu is abeeeSde ormmwst8hc eg re.UllisnFel falrsenlnlveFIQ , ienehaeetai ckebrneshBeesw rrero xuerRechs.lltinl t DtcAldltnseseenu er n
Sah h ,asrDdeieeeflanltgn ioekin hrtaejruenne reneeehnszh9a ruRgQt eivadrrsrelDzhek s.ioo bAee duo ewi evs ae c linrzndiezdnnaiscsc abdcdi msgnedrhirtgki rcni rnei iube.Seslseehtgw esAerrnvgl rlred W cm ea creinlwneluabit esi sudtsda vSn,eenetal snfenh tme r.Ass s
Zse ie. f,QOeeenr0e uv ien u1i aweK zm.SduuKgnrulkecr
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.