Raffiniert: So automatisieren Sie in InDesign Quellenangaben und -verzeichnisse
Mit der »Index«- und der »Beschriftungen«- Funktion enthält InDesign zwei Features, die man vor allem als Buch- oder Magazingestalter im Arbeitsalltag nicht mehr missen möchte. In der Kombination wird daraus sogar eine ganz neue Funktion: die Möglichkeit, Quellenverzeichnisse etwa für Bilder, Grafiken oder Tabellen zu erzeugen.
Wenn Sie Bücher oder Magazine mit Fotos oder anderen Abbildungen setzen müssen, kennen Sie es:
- Entweder sollen die Quellenangaben direkt unter oder neben das Bild gesetzt werden – was Sie mit der Beschriftungen-Funktion von InDesign automatisch erledigen können –, oder
- es sollen alle Quellen in einem Bildnachweis gesammelt und am Ende des Werks platziert werden.
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie beide Möglichkeiten rationell in InDesign umsetzen können.
Quellenangaben direkt ans Bild setzen
Am leichtesten können Sie die Quellenangaben direkt ans Bild setzen, wenn die platzierten Dateien entsprechende XMP-Daten enthalten. Vor allem wenn Ihre Publikation zahlreiche Bilder enthält, ist dies eine sehr praxisnahe Lösung.
Der XMP-Standard
Der XMP-Standard (XMP = eXtensible Metadata Platform) ist ein Metadaten-Modell, das von Adobe entwickelt und im Jahr 2001 veröffentlicht wurde. Es ist recht breit anerkannt. Solchen Metadateninformationen – zum Beispiel Titel, Autor, Copyright-Status und Beschreibung – können Sie beispielsweise Bilddateien anhängen. Sie werden nicht mit ausgegeben und können nur von bestimmten Programmen ausgelesen werden.
Mit allen Programmen der Creative Cloud können Sie auf die Metadaten der geöffneten Datei zugreifen. Über Adobe Bridge oder auch Adobe Lightroom können Sie sogar nicht geöffnete Dateien mit Metadaten versehen.
Rdh MetveeaBetersnm ni etaild
D awe Ioa r dezmdnleue ioigv egMrhm dnG tnoeuneefnlr eieni,ttBSterendve r e nhnahemse
Nct fdermw s oelilziz nht.bnBi e S aneSd i jhu neslukunDDvifc aems ctneuielecsndeeamfear eei eeeikek efawfB ,gancBmes en eeglestm egmz.ifd linrnnk bdo mnce1 eell esa.omei fdaVSretn- heeecch gnnrfeeBeemr-irDenee e pV ikd u ekrnlr inenneineePiriimsmekn ed khfciewio eda,ia mlnhlitU i iht cnImhts h ,. SeinisoBw eh snbeId lnBearieher-rstnln n ennuhenktrAeen AdeDd cegnmo eeefhftsde,canlmieuditsknnnSeaBbdh tT lrderrnuhtulnZdpaeD Sn edOuBdrm s
Eu tasa grtai mek hnusc.i noPnietIO.ennlifWrgns ce2dms Doejd itshnzlS ekrasIIeIrnldnrBetdnDur Biedmstsehihiateeui r euepihoeen-e l , nndneltreDkn
BiBiAdeera ned.feae eBenrd urelniOdtnkilreSii 3.Ses udre oSrsdcteu se gn k abn d
MeICeregScBairee mnenta bdirdrrrmedsBrmhagoe Iag.e Adprdeiedphturrte gf PPne4asxi- d ls rznmT tChenaeteeRndeaiosiefnceib ,r e seen Mn - ceeDeti rB rceneeegrsnwi.tiktodai idg,d
Bhdun. a edSugt eBndiebutSiU n. sA senreldcdzute l. mci e5nCrebl1rsinn ne ebginFdehale eow erSleh
Er.B6 -maei.TtiergndeitSnt tstEese

OAnnnee miheirBe edeM nmibm iiinnn abt 1qa ub.sgeie Afrs t n rd ds,b elnest gdm BAedidealerie rSSenewnfczadimePibue lo mgnt ee.bzeee
N in leePlIleitheeWo .gonkdnindaSerrdb .ie it u liamro7eiV esahBnlrgr
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.