Wie Sie Dokumente aus QuarkXPress in InDesign öffnen und weiterbearbeiten
Es gab Zeiten, da war QuarkXPress mehr oder weniger das einzige »DTP«-Programm, das in den Werbeagenturen und Satzbüros verwendet wurde. Auch wenn diese Ära längst vorbei und Adobe InDesign allgegenwärtig ist, stehen die Chancen gut, dass Sie im Arbeitsalltag immer einmal wieder auf alte (oder auch gar nicht so alte) QuarkXPress-Dokumente stoßen werden, die Sie abändern oder als Grundlage für ein ganz neues Design verwenden sollen. Wie Sie hier mit InDesign-Bordmitteln oder -Plug-ins am besten vorgehen, verrät Ihnen dieser Artikel.
»Richtig« alte Dokumente, nämlich mit den QuarkXPress-Versionen 3.3- oder 4.1x oder in QuarkXPress Passport 4.1x (nur einsprachige Dokumente) erzeugte Layoutdateien, lassen sich relativ problemlos in InDesign konvertieren – immer vorausgesetzt, es wurde seinerzeit nicht mit QuarkXPress-XTensions gearbeitet.
Alte QuarkXPress-Dokumente in InDesign öffnen
1 .Holen Sie sich das Dokument einfach mit Datei → Öffnen oder der Tastenkombination Strg/Befehl + O nach InDesign. Unter Windows müssen Sie lediglich darauf achten, dass im Pull-down-Menü über der Öffnen-Schaltfläche die Option Alle Dateien oder aber QuarkXPress (3.3-4.1x) ausgewählt ist [Abb. 1].

Abb. 1: Unter Windows achten Sie darauf, dass Sie den richtigen Dateityp einstellen, damit die QuarkXPress-Datei auch angezeigt wird.
2 .Sobald Sie das Dialogfeld mit einem Klick auf Öffnen bestätigen, konvertiert InDesign die Datei und öffnet sie als ein neues, unbenanntes InDesign-Dokument.
P rtneereietixoaD
Cainhgmubecsbheemnu sejonksznh vtzefaernaenil hbu eitfngeg o nr en ir,nSrbewgiolrnAd dc aetlneehi be eeen eh e rleleetssnacerplguciMnnmtmndee ngnrr K,ngnn tsbero
PrnEt1lieoe nS etr xW..ia i Deeh
Wrum Du lIMea u h i iM Md DefS.nnp lnddiet gekbfndfo2Dgiiswmn.AotrI2llltIonn-e PDb-a a .gOaleapeeoedm Loeisn

Ntietooskuleg .snd m ipea htea t be,iSmnIu-esec zemueDhrtreunaL DA hercveankFmi i bbS.imt 2 ebDoeeralriMnter ie
EDhS i aipfidneb loan at3nchSG.iueuSmecrdcnnnSeu i tnei r pkekeaer .ee
Iodbea rzmee-t etin asdgS eedr e abanneDis.foin Br n nebfDfeeSMngiee eenLkTeOerdhhflDieeo uiIoBfntt4t. ltf e
Se aotFDmanh Dee onnstcre i phne -erte sieSIrii pumn d l5W r itaisSdnu .emeekn.ihgDnuc
N s niudretnbime kt nrv; Dte edgee,en6iun rnteekscghDkeaiat ice nrah. heinneSitsnhirenKtbuueaccrhliosldontSn . nmt e nenndee
Sghpoei nairitfirD mtpeeTfp
Nkoan vnin-i nramurnipX1.muepei DeQ ioFinXsne et siei.esDpga esnnedeieeg c a trPgVs,eri fnnenkskneP euw ei Iren,aehmorrn,unmerS n s sQnSmrdVktufettsssaliozr s hsin4ee drsoircie
Lcmahvlerseman featrrernSamkrbKteeln t rpirmeUnrl eiaapsis iibmgtnmsiwetki,mo.eelelhtiiour isrv inBeeyebe dou e pGn ne sioudnepeehgreeinnlretftg nllihfeperr,oeb gSdeddi ets k lgdtec BdP orre eslnSIf t rv n gtlrukre ten
,s mt Stt- peXioDeneesrAt ar eueu mn r. iei ueesisuwiz n ebPDdSrtnpeet oeehe aVlezs einehhk rcijacehrnrunsQbn rca
Lttan nhkdbm ntc rroeeuzhngoeenssl kidi ms an Xelnns sinun nurer riVQ nknees oFesV egr ae .hSbue frn lwieehianriae vlttelePhh el v scdzfsfnVldset,ieutusnd m seee.gkIertduwni4esnrilaXaton n oo tarr c.ixnigu rllnpQseP 1Anzeu,tisg-iIr rS-oeDsmhteeit i smeDirasset ,dt fitatPa-eh niirsri
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.