Wie Sie ohne Probleme professionelle Indizes in InDesign erstellen
In langen Dokumenten aller Art ist ein Index, der wichtige Stichwörter alphabetisch sortiert mit der entsprechenden Seitenzahl auflistet, unverzichtbar. Dies gilt besonders für Fachliteratur. In InDesign können Sie sowohl einfach gegliederte als auch wissenschaftliche Indizes mit Hierarchien und Querverweisen erstellen. Ein paar praktische Kniffe vereinfachen die Arbeit und helfen bei anspruchsvollen Indizes. Alles darüber lesen Sie auf den folgenden Seiten.

Abb. 1: Ein solcher Index sollte in keiner Fachpublikation fehlen.
Indexeinträge erstellen
Bevor Sie einen professionellen Index [Abb. 1] erzeugen können, benötigen Sie zum Zusammenstellen der Indexeinträge das Index-Bedienfeld. Öffnen Sie dieses mit Fenster → Schrift & Tabellen → Index.
Am oberen Rand des Bedienfelds stellen Sie den Arbeitsmodus ein: Verweis oder Thema.
- Im Allgemeinen arbeiten Sie bei aktiviertem Optionsfeld Verweis, um normale Indexeinträge zu erstellen. Nur in diesem Modus zeigt das Bedienfeld die Seitenzahlen an, auf denen der jeweilige Begriff vorkommt.
- Im Modus Thema bearbeiten Sie die Einträge dagegen thematisch (manche Anwender finden es praktischer, zunächst im Modus Thema die Themen anzulegen und später im Modus Verweis zu arbeiten, weil es ihnen dann leichter fällt, einen konsistenten Index zu erzeugen).
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihr Dokument mit Indexeinträgen zu versehen:
L1ocknShc dndtabexbmiBoieu2 ubunsea Ih.ebxuncestelh kmrt ikztBg .emi rAgm dhenesrmd idIeeciirndl.at nuFftltto-chid iih aivnik.K ae IinStDeBncel, td ieehturiseh BD cnfttsoa esnasaeceecrlnnns

LhIcridAzast-abbinndel nl2Snedex vgdDaeni. ee o n stIeBfeD
N 2kie yua.udiih tde S.aa ms adsenr imS etenLwudedAneednhmo t Ms ncei wshner W ieeIniosfVniSvual,t duenxro e
Llbn-snenelyxetNexegnurede. ane esBI acInSanKtn fdlks nsder eodu.tem lddira e eemd uReSiiiafn3
E atetT3mae ghDslu eheowin.seif ueFS Sde nidsnbreeIteb d4feimowadri.WuA lrNve elhrmee s.tnegs l

EAalevfeDSd ilar wrs eNe. ebgibe3ost nDui
IrnFi n ebrnnidenegitt nTelixlon eleikeincnseernereee cesngh ereie,rh.e Swnhlthaidhg ehzSecrmjnc f giemeSb eehneiidueener a feetre o nmneieleninM iUteedngc t,en est u h rdFtdne
ToenlenhTaimnleinb okascSt
C l fBmwrleddnanegra ts saithhn nonIoBae. ocdaatsmt iiio oenSurnFift aeeneeh duei lgeds iti f hldnfegAnrcece dmtdeibs t nnneeh ne ednStekttnI.dleieerri tn wkgesonngititeIg zn n OfxeTekednuselenDSaDfhrvhamnt en arin,nen i fgiex tii re erUDddbernpcrgki s
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.