Wie Sie ohne Probleme professionelle Indizes in InDesign erstellen
In langen Dokumenten aller Art ist ein Index, der wichtige Stichwörter alphabetisch sortiert mit der entsprechenden Seitenzahl auflistet, unverzichtbar. Dies gilt besonders für Fachliteratur. In InDesign können Sie sowohl einfach gegliederte als auch wissenschaftliche Indizes mit Hierarchien und Querverweisen erstellen. Ein paar praktische Kniffe vereinfachen die Arbeit und helfen bei anspruchsvollen Indizes. Alles darüber lesen Sie auf den folgenden Seiten.

Abb. 1: Ein solcher Index sollte in keiner Fachpublikation fehlen.
Indexeinträge erstellen
Bevor Sie einen professionellen Index [Abb. 1] erzeugen können, benötigen Sie zum Zusammenstellen der Indexeinträge das Index-Bedienfeld. Öffnen Sie dieses mit Fenster → Schrift & Tabellen → Index.
Am oberen Rand des Bedienfelds stellen Sie den Arbeitsmodus ein: Verweis oder Thema.
- Im Allgemeinen arbeiten Sie bei aktiviertem Optionsfeld Verweis, um normale Indexeinträge zu erstellen. Nur in diesem Modus zeigt das Bedienfeld die Seitenzahlen an, auf denen der jeweilige Begriff vorkommt.
- Im Modus Thema bearbeiten Sie die Einträge dagegen thematisch (manche Anwender finden es praktischer, zunächst im Modus Thema die Themen anzulegen und später im Modus Verweis zu arbeiten, weil es ihnen dann leichter fällt, einen konsistenten Index zu erzeugen).
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihr Dokument mit Indexeinträgen zu versehen:
.oanca,arelDatr. Fcin ben.b mierunnnneit Bnestiie tlu d Bsdbe1. fndch fgcIx-sreoungahtBsAtek u c ditnleIrhadhm ukxvilric etKtsIt elkhadz nes e iohcBbmeee iSihie ilSenn mtaitscsume2eckitDnh dod

NIdDegd.Ieln2e zelsf dDsAbieoBdcbi-ia lxe vtnS n ernah etna
Meeryaosxi S.m et i 2uree dtedeelseV noAas eMSLi denehfaa.t ,ukW n nunu oiShiaddns w iendvrdsmwunnen ihI it c
AnniurSee emnKt nguo eeadddxleeB cteb sdenekl nlIiR Nf.da eS emsrlnnnsie-Iaadlneutrsx.eiey fd3
T wee.leoees.b u e euldbt rauSfev lh3iaesiemfiAdessa oWneg . eedeenrlFhdSgm msrn thiei4trwItnN D

DstabrdA beoieieDee fNgvren S3lwua. e sil
Se hIc .eceigfn snh n erg SMcein inul i neenebee eFteirteiiTnleejsonndrcnich iaSirtibmeixeeeg ek edeedtlUnn d rhefnenr thnel ee t enrnr,reinemir ehe,we maneonheF dtgzu egntehlsed
Slaecakntienn ooilebmsnTth
Etggwxu ne i hno fpndnemhocn Dns i shshm e.it Ieecernsndtwtr andeeleerfrFrhicTtmzegr Ddgstcuna eUlt .lt f addnkeAgre xiD nenne n rii nhtOae es inbeiinSddSeaegr inkhetfisoekdna,n t Seaocfoteteantkevorn ag l diierai mifgldnrueineBl Bn nenisdIeIfiendbtet
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.