Grafiken und Text in InDesign intelligent platzieren – nutzen Sie diese Tipps und Tricks!
Der Platzierungscursor, auf Englisch »Place Gun« genannt, gehört zu den besonders faszinierenden Funktionen von InDesign: Hinter seiner scheinbar sehr einfachen Arbeitsweise verbirgt sich eine ganze Reihe von spannenden und äußerst praktischen Features. Dieser Artikel zeigt unter anderem, wie Sie beim Platzieren Elemente ersetzen, Objektformate zuweisen und mehr.
Mehrere Elemente platzieren
Zu den bekannteren Platzieren-Funktionen gehört, dass Sie in InDesign mehrere Bilder oder andere Objekte in einem Rutsch platzieren können (dies ist auch mit gemischten Objekttypen wie etwa Text und Grafiken möglich).
Prinzipiell geht das so:
1.Wählen Sie Datei → Platzieren oder drücken Sie die Tastenkombination Strg/Befehl + D. Im nun angezeigten Dialogfeld Platzieren wählen Sie zum Beispiel mehrere Bild- und mehrere Textdateien aus [Abb. 1].

Abb. 1: Im Dialogfeld Platzieren können Sie auch unterschiedliche Elementarten laden – verfügbar sind alle Dateitypen, die InDesign platzieren kann.
2.Sobald Sie dann auf Öffnen klicken, wird der Platzierungscursor mit diesen Dateien »geladen«: Das erste Element hängt am Mauszeiger. Zusätzlich sehen Sie eine eingeklammerte Zahl, die Ihnen mitteilt, wie viele Dateien Sie im Dialogfeld Platzieren ausgewählt haben [Abb. 2].

Abb. 2: Der Platzierungscursor mit mehreren geladenen Bilddateien
3.Klicken Sie nun entweder in einen leeren Rahmen oder an eine leere Stelle des aktuellen Druckbogens, um die geladenen Elemente zu platzieren.
Automatisch neue Rahmen erzeugen
Bei der zuletzt genannten Variante wird für jedes zu platzierende Element ein neuer Rahmen erzeugt.
4.Alternativ drücken Sie Strg/Befehl + Umschalt und klicken dann – nun werden alle Dateien gleichzeitig platziert, wobei InDesign die entsprechende Anzahl Rahmen in einem Raster erzeugt [Abb. 3].

Abb. 3: Mit der Tastenkombination Strg/Befehl + Umschalt fügen Sie die in den Platzierungscursor geladenen Dateien in ein Raster ein.
Sratesbrftise aelkur Grtsen
SM eisaEciei nss be cSsnes5grerCh nensRIeratHMAlft ghi gihntteSl ietie i tgm mwksiiafmereegcaeetseshoRkn idrrhuridegks .alnnibnecl nib absee,tdeee w eedhei elgti zrSthe e uinese lDeeiGenn, n es
NnPa tl Bene hSniee BShr lt eihablfuk.ge nrir.dedkliat1fent urwleen S ud soeasieD lznef ec aW erelfDgci
Hh kn tfueitueedeRie eo nhzfseie eccahr.lmwhtn,tnmeK u2ceenit n bsraI isaeserr deadlnosrhlG n M.,eeleis udatR.d zruyenSlSaagl i bmwe eLiitt itoi e nenn eecSarS
Bene aectfbzi--ene .e -dehsP.slduwaiifI t eWsZdbhe sPtfarednR p lra ns c dhulnrnipnneiPfic-h, d3esh-ta. k eatsT lkfencSw leDPeinzull insr z iebi-al- Stsenu-niiir nde-. e
.d. suei3mdnrn.sa t ss nlldia ebbeDed twoue esncaDieusgMsdne Shstsalie gbiaBnatrin a aee4aRtentld.r s oipAa e

N iAeu nuzdlRnldin rr3Pite e tbaibblsegviae.mn ei
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.