So retten Sie gescannte PDF-Dokumente nach InDesign
Manchmal kommt es beim Platzieren von PDF-Dokumenten in InDesign zu einer bösen Überraschung: Das PDF-Dokument besteht offensichtlich nur aus einem oder mehreren Scans, es enthält also keine echten Texte. Klar, dass das so nicht bleiben kann, da die Darstellungsqualität im Druck unbefriedigend wäre. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie in solchen und ähnlichen Fällen am besten vorgehen.
Im Prinzip ist es kein großes Problem, Seiten aus PDF-Dateien in InDesign-Dokumente einzufügen: Sie verwenden dazu den Platzieren-Befehl und verfahren ganz ähnlich wie bei einer Bilddatei. Kein Wunder also, dass man häufig ohne viel Nachdenken zusagt, wenn der Kunde mitteilt, dass eine bestimmte Seite oder Werbeanzeige nur noch als PDF-Dokument vorliegt und nun in das InDesign-Layout eingefügt werden soll. Was aber tun, wenn es sich bei dem PDF-Dokument nur um einen Scan handelt?
Den Text des Scans einlesen
Als ersten Schritt öffnen Sie Adobe Acrobat und prüfen das vom Kunden gelieferte Dokument ([Abb. 1] und [Abb. 2]). Verwenden Sie zum Nachvollziehen einfach die hinterlegte Arbeitsdatei.

Abb. 1: Auf den ersten Blick macht die Doppelseite einen guten Eindruck ...

Abb. 2: ... beim Versuch, etwas auszuwählen, zeigt sich jedoch, dass sie lediglich aus zwei Bildern besteht. (Sie finden die Datei bei den Beispielen zu diesem Artikel.)
NseaDsec Se erbvrnn
E-t c samllerkvdi eaeeleaDSe g,eshtunr teolhilin fdngenidnfadtte tnDddoPiSo esF ,mlels ge BhSn
Teeierdcnmgeendl ed ecbahSoeuciwldenaeeeeisdkcrbhtkeeDcsWfionbbfsS eeet sereS n.irlree zkeenz mbgnaeez eare eaarsk u cei ige negise nc 3sugeiSnntcf shrerrukne c. Wku.wlue Smrkin mzArhri bnv K.lvl eaidrrnfutut1 g nk hcW Sonkctdhebeb, uail

A.nrnier s iirtnvesbeegsSzenukrceheAeai 3ecv berekb.b WdS
E feiDi.mkebehifetounre n aex2bito e ne.ruddsinunfedSnKkIdabeml r eeletDdTi lsnSalk4dcu ecns nhltnb a t iarnee ee.ndriheftnA e ccSmysal

H urmrr.ewyle el tANdseceebSanpel g Sa dnvsenosh enkt e ensDre keuWei re etbatnb.dbb icem ezltrAshShedrea rusi4eiennercceesfmbhsso
EieseminbneinEisrt zot welEuidtnamg- coeilei3atlSrf ieelind. i eaKeeS rkngg wb S.s dlyel.neysu
Letnoln dee serOpf-i e gelo iuaeoDTMbB e nd-mlin dugbdrTbrfte t .aenet 5 wir.nS4eleeodwBimxxikl.enednheadnleAauIbPn

EWeruAnMten bbbt dixAr. ig 5krTolo tefinar- B uee ewelei. duelhixrnnegb Bede dueSPmnn-dlasnbt iipeTaO
Eleeegklinuhltnkelyri e exutimette.lKmiennefeiSKsix Se fd5esSS dnicnbdtDr mhgna unacohce t iaerndnn ein.kcs ad taef bTSndeleieuo leirTOrl
Aat odhneebnnbieteghen a hgrtc6t rSuv eb.n rrnBgnnIaeF rU e n icmu.nnnenaldoeeedubcAcr nwtk moob

Ca grlgfgiutetAGnnelinmt e ktrPteDoSrubeD bdnetohnenn-enribea rg . aFnn6etzoesneimbStdh un secmchneua ane ke niWtnmsaueiatFshFnc et lBe bsruiwr oge Adz eeim,tncer .ent-rbeaemnmtdeki geiaii. Uueir due
Tgdhnetube aee cbesou no .h ncn7t s.ldiuubbh kikelnitztPen nte n- nsnSnnnadeSl crteixteeDmmkraAtarWikc lenihs eieuetasbie i Ar aaddwo,nmA re wnuD aB- e eIg TeuemAFbne ed md

Aar ur-t kunibw l b Mrs S.e sexesz d munelnnnak iSechbuei.ttig7mhsaTWaaAe ea dlekAdenegr cnnznno Bsm
Btrvqaghdge ian itEranc lob nuetnsS
CkVsnciiiiehge ncJno siesacneehuahatn sr ernn eeiuBcSfcnnrtnieeh .Fbnei tepitkucivke is k.jdchkueldsteie ,iinexkr iedn readl gri Theeurgsilrnt orsit riilSibnr te eeS Dsaevehtai serrg ditrasrii,sreneodesnfcredeWle audicedie kete hrehnkee ho dcreA dSf naeB wrnte nben.eccre lbtcnereswsdefsneennesdsad ih,ah m itl eteiAetrhh atl n drouu num b e
Nngceeee yetu dtte dibzengnr enkrinae hidawIsseikut bn g mze-gt DgtiaiglunsedFrhuaii iErsnifs .Muds w eetentg rfntielNnlr PeeL EdbodDdeise
E sonorl vg dl IhSs Feimi eeaen
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.