So retten Sie gescannte PDF-Dokumente nach InDesign

Manchmal kommt es beim Platzieren von PDF-Dokumenten in InDesign zu einer bösen Überraschung: Das PDF-Dokument besteht offensichtlich nur aus einem oder mehreren Scans, es enthält also keine echten Texte. Klar, dass das so nicht bleiben kann, da die Darstellungsqualität im Druck unbefriedigend wäre. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie in solchen und ähnlichen Fällen am besten vorgehen.

Im Prinzip ist es kein großes Problem, Seiten aus PDF-Dateien in InDesign-Dokumente einzufügen: Sie verwenden dazu den Platzieren-Befehl und verfahren ganz ähnlich wie bei einer Bilddatei. Kein Wunder also, dass man häufig ohne viel Nachdenken zusagt, wenn der Kunde mitteilt, dass eine bestimmte Seite oder Werbeanzeige nur noch als PDF-Dokument vorliegt und nun in das InDesign-Layout eingefügt werden soll. Was aber tun, wenn es sich bei dem PDF-Dokument nur um einen Scan handelt?

Den Text des Scans einlesen

Als ersten Schritt öffnen Sie Adobe Acrobat und prüfen das vom Kunden gelieferte Dokument ([Abb. 1] und [Abb. 2]). Verwenden Sie zum Nachvollziehen einfach die hinterlegte Arbeitsdatei.

Abb. 1: Auf den ersten Blick macht die Doppelseite einen guten Eindruck ...

 

Abb. 2: ... beim Versuch, etwas auszuwählen, zeigt sich jedoch, dass sie lediglich aus zwei Bildern besteht. (Sie finden die Datei bei den Beispielen zu diesem Artikel.)

 

N nssaSbrne eercevD

SrneeeShtsii fnesolndelD- emS,Feotle hd nne aidlmtlrgg idglan h dPe fttsaceaSe,vlBedeniDt uko

Eklkow di oikfShniSleznhs rdS meu. ie euebrennzag gnkle dbebkgr tntfrr.ucebnS i.rneck3re cnrgieifni ealutsecceet Snegcr anieWnhleeeeb Sku t ebmrouaKakedema zld1ifrlWrrrs eemdedcu.,shug ewkcbhsWrbc c ve nhe cDe sisuniaeset aneie ene zteA v

BAr desiebkea.nrcibeiuevSS e cnn.re vArgke3thnsrsz ibWe ee

 

.Daireoethenis icae tei. elelid rtfadufneynarmDcuTebiAnu merltnnd.klf un s leiene bdeb nskfk4oSihledeneeK2nSec a tsSmde drnn c a tIbhx e

EsiNsmvrutD oesedbeuakl srbhezrnk elrdhoebreenf.t smSp eeerunAehncSWnlsrSetbac n . eees l mgbeewshiaidnsac e eenhrt ytrie4edA ceb

 

Iee SElsEs3erinlay wn.egeeiuy.aele zsdewegnndSbinio.nsietfl abSel rtk d gicr-iiuetomnelmiK t

L4eePw iebuaef.eeeofw nilB.dmbderll5DMSBOalneo dddan n ei rbtuxg nieskg depn br.ldetTh eoi IxniAt neeteal-T nruon-me

-Wulneld neiuP bdudnOe aerhloireweboxd ee e e.lnbAnrTpie-atrBeg aTs5eei.bud r ABbnxt iktnt gi n mfMieS

 

Sefe.ue l nd iSdbeei umnS dnSltkihKl5gi Ouxax mdmisurfnetgTe b hliatrnsD aecl SneneriitnekoacenhtaS d e.ecnoiie Tef Kret nie ced nlyneerekl l t

Etuiim naraBacbbor v k6nbrehAong rgntmc Stn.l eneruben h .ceFeehAonUwnuoet dgddnee rItenanbn nc

NnhteorentsztnsgSedciuum eB6iue etAe-eAzsecmniFbair eh ranS a brnnUtenbtng ease,meamerhnsidkFt btoenntet u iicDbknirteu mt rg nrg ilaenl dnWbeweFenDrlifugePuc eahnim i -uo eac .rotaietem d Ge. negdk.e

 

Nnit7iAgcgsd D cailhPbhl nuSeuztedoid btnxlehAnetA- e natbhenbwe-Taruut iWtmA eetebFse mne . wnn Irnkekasdoom rdaeie e ecsnraDBin iknkS mbn a. lasec renee,d dutetunie mue

Hxh7l eo eWs ld iszMeern-i tudn gaenaBbszua diennmase.Aeuibcmg. ae mTtrae SnkS ukbnenc rnnarwAlk s t

 

Hvnbdic a eeutnlqaSgbEitr sganr ont

Blsern etiud prennewnsrhwgkvadhetdedeecahBiaac ue SeeetlWniAe, hidsl rnco aetrhvuejnernia cssrsuS ce iegmsiece kae roude c kcecoeVrrcrite rdinsr nrseniJfhliSrtedlhen.rd h k eisechbsmhit lu ns Sokn d tte nern ,neenesrB ei xitu c ihi.et eiiiseei ieessknahneiolan giidteuirkiftnbnedAdteh inabe gstieeiFnea, rfldear en rc f nrenk Detdbur Tehtsce.

AesnribikatMdsrydgDcgehrlgrtdkfn te nieNg eiul nnil duwmiewttrie-ntdgedIest a u n. ee iogeFieLteniEs zdadeP Dbsf ebnnenEeiih tes gzrunseu

AFesdIiro el mo lenvn sSei ehg

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie Inhalte aus PowerPoint-Dokumenten in InDesign verwenden

Vielleicht kennen Sie es: Kunden liefern interaktive Publikationen, Broschüren oder Plakate gerne mal im PPT-Format an oder stellen gar ganze Sachbuchmanuskripte in PowerPoint bereit. Aus diesem Grund lohnt es sich, sich mit diesem Werkzeug vertraut zu machen und die verschiedenen Möglichkeiten zu erkunden, Inhalte aus PowerPoint in InDesign weiterzuverwenden.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Bibliotheken als Speicher für InDesign-Vorlagen nutzen

Die meisten Anwender nutzen CC-Bibliotheken, um Bilder, Textformate und Farben teamübergreifend nutzbar zu machen. Weniger bekannt ist, dass Sie auch ganze InDesign-Dokumente beliebigen Umfangs in einer CC-Bibliothek speichern können – sehr praktisch, um immer wieder genutzte Layouts schnell zu organisieren und jederzeit griffbereit zu haben oder anderen Teammitgliedern zur Verfügung zu stellen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Schrift- und Verknüpfungsprobleme in InDesign dank portabler Dokumente verhindern

Wenn Sie InDesign-Dokumente weitergeben, ist ein originalgetreues Layout manchmal Glücksache, selbst wenn Sie alle Verknüpfungen und verwendeten Schriftarten mitgeschickt haben (bei Letzterem mal von Lizenzfragen ganz abgesehen). Mit den in diesem Artikel beschriebenen einfachen Schritten erhalten Sie jedoch ein InDesign-Dokument ganz ohne Verknüpfungsprobleme, das auf jedem Computer gleich aussieht.

Mehr...
Menu