Wie Sie die Paginierung Ihrer InDesign-Dokumente gekonnt einrichten

Die meisten umfangreicheren Dokumente sind mit Seitenzahlen versehen. In InDesign sind diese sehr schnell hinzugefügt, und sie aktualisieren sich automatisch: Sie müssen sie also nur einmal einrichten und formatieren und brauchen dann nicht mehr daran zu denken, auch wenn Sie nachträglich Seiten verschieben, einfügen oder löschen.

Paginierungsfeld einfügen

InDesign verwaltet die Seitenzahlen Ihres Dokuments über eine spezielle Paginierungsfunktion, mit der Sie mit wenigen Mausklicks Seitenzahlen in Ihrem Dokument erstellen.

Mit den folgenden einfachen Schritten fügen Sie ein Paginierungsfeld in Ihr Dokument ein:

1.Doppelklicken Sie im Seiten-Bedienfeld auf die Musterseite, um sie zu öffnen.

2.Wählen Sie das Textwerkzeug aus.

3.Ziehen Sie an der Stelle, an der die Seitenzahlen erscheinen sollen, mit gedrückter Maustaste einen kleinen Textrahmen auf – und zwar so groß, dass die Seitenzahl hineinpasst.

Umfangreiche Dokumente

Bedenken Sie bei Dokumenten mit zweistelliger oder sogar dreistelliger Seitenanzahl, dass der Textrahmen ausreichend groß angelegt wird.

4.Klicken Sie in den Textrahmen und wählen Sie den Befehl Schrift → Sonderzeichen einfügen → Aktuelle Seitenzahl.

5.Der im Textrahmen dargestellte Buchstabe entspricht dem Präfix der aktuellen Musterseite [Abb. 1].

Abb. 1: Die automatischen Seitenzahlen erscheinen auf dem Mustervorlagen-Druckbogen mit dem Präfix A.

 

6.Um Ihre Seitenzahlen zu formatieren, können Sie dieses Sonderzeichen mit sämtlichen Textformatierungsmöglichkeiten, die InDesign zur Verfügung stellt, gestalten.

7.Bei einem doppelseitigen Dokument wiederholen Sie diesen Vorgang auf der rechten Seite des Musterseiten-Druckbogens. Achten Sie darauf, dass die Seitenzahlen hier normalerweise spiegelbildlich angeordnet sein sollten.

8.Ergänzen Sie die automatische Seitenzahl bei Bedarf durch weitere Zeichen, zum Beispiel durch Spiegelstriche. Die Funktion des Steuerzeichens wird dadurch nicht beeinträchtigt.

G1tnefSnn euaeini bSetm iueninmhc iunteegr

HdesrenieliuheoSemcaFeep,eioheoieeniuhmnnnwine B i rlmz iigntsie rmetfde eeNmytSclindelvlzlim iete mei puIefnBs mr. e rK nautn1eeSnbgn a ne gte eeag etSinerSl uncinu sam

Es dS n irnf dopmue neahn ukeie ee snilsdiSowfhdesepulr N n BmsimtDlehdueisehnc.eeDdnIielSBneeoruic .uein-dainfemgneeottu ftlt-r ime m edl kneeBdpt1tsAeke bn

2dgmeimbuoii nslD Oolbitent gS rambb enepiehAd. In2efei iia cnndmeure lnv ngtea.iieiggSnenfask.e l

Tbbioniadndettdnglsgu r.re sgeSeedgeurh en.i naf bpeealsrdeelt eeh erm EuOeeadnetbeuusitennftSni znezn2irAS eneeifrieigt-b i Snnbfma eiz gblei

 

Eneicmnuib eS diidlfisnkata .dtSleigfriSndi g dKebea e. gt h gfeimi nce umg Sinr esdeezghu mioinur besenlm OelEeasnbrinmeri iDneeunteeeeG3nunie e e leK na

Ri ggsDteeaPoiteugnrmnieleeuoppinkd

ESDdnceneza tEliihl.ietloeeano ea ddtle ti nnaiiewhae tenpirnsefde himi itismni nneedhD e gdruirueln ees esetsrg eeebtzh ee gnbiieainnatet i bhahen eodltikeesbeetse gdBm aume ea eSbDas iudrteuacciiasia itrar esses. eiheinemthSewort IcpuPehn ngiiz nrdenbSeg Srrennnen,ruimso dast eGe yradnfftfsgnrlageeeep,Lul hn

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So richten Sie in InDesign dynamische Anreißer für Magazinbeiträge oder Buchkapitel ein

In vielen Magazinlayouts steht am Kapitelanfang ein Anreißer, der die ersten – in der Anzahl fest definierten – Zeilen des Artikeltexts enthält, wobei diese aber größer gesetzt sind als der Rest des Beitrags. Das kann richtig mühsam werden, vor allem dann, wenn in der Schlussredaktion noch Textänderungen durchgeführt werden müssen. Die in diesem Artikel erläuterten Kniffe helfen Ihnen dabei, diese Situation besser zu bewältigen.

Mehr...

von Isolde Kommer

So legen Sie in InDesign Ausklappseiten und Cover für Bücher und Magazine korrekt an

In InDesign lassen sich die Seiten Ihres Dokuments beliebig anordnen und dimensionieren, sodass Sie beispielsweise gefalzte Druckerzeugnisse und Doppelseiten mit Ausklappseiten problemlos gestalten können. Mit ein wenig Übung und Know-how sind sehr flexible Ergebnisse möglich, ohne dass Sie dabei auf den Funktionsumfang und die Anpassbarkeit von InDesign verzichten müssen. Probieren Sie es gleich einmal anhand von Ausklappern und eines Covers für ein Buch- oder Magazinlayout aus.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign registerhaltige Absatzformate mit wenig Aufwand anlegen

Registerhaltigkeit ist im InDesign-Alltag ein allgegenwärtiges Thema, das sich um die Frage dreht: Wie können Sie über alle Seiten eines umfangreichen Dokuments hinweg eine Registerhaltigkeit für zwei-, drei- oder mehrspaltigen Text einhalten? Dabei gibt es einiges zu beachten. Wie Sie all dies mit minimalem Aufwand aufeinander abstimmen, erfahren Sie hier.

Mehr...
Menu