Wie Sie die Paginierung Ihrer InDesign-Dokumente gekonnt einrichten

Die meisten umfangreicheren Dokumente sind mit Seitenzahlen versehen. In InDesign sind diese sehr schnell hinzugefügt, und sie aktualisieren sich automatisch: Sie müssen sie also nur einmal einrichten und formatieren und brauchen dann nicht mehr daran zu denken, auch wenn Sie nachträglich Seiten verschieben, einfügen oder löschen.

Paginierungsfeld einfügen

InDesign verwaltet die Seitenzahlen Ihres Dokuments über eine spezielle Paginierungsfunktion, mit der Sie mit wenigen Mausklicks Seitenzahlen in Ihrem Dokument erstellen.

Mit den folgenden einfachen Schritten fügen Sie ein Paginierungsfeld in Ihr Dokument ein:

1.Doppelklicken Sie im Seiten-Bedienfeld auf die Musterseite, um sie zu öffnen.

2.Wählen Sie das Textwerkzeug aus.

3.Ziehen Sie an der Stelle, an der die Seitenzahlen erscheinen sollen, mit gedrückter Maustaste einen kleinen Textrahmen auf – und zwar so groß, dass die Seitenzahl hineinpasst.

Umfangreiche Dokumente

Bedenken Sie bei Dokumenten mit zweistelliger oder sogar dreistelliger Seitenanzahl, dass der Textrahmen ausreichend groß angelegt wird.

4.Klicken Sie in den Textrahmen und wählen Sie den Befehl Schrift → Sonderzeichen einfügen → Aktuelle Seitenzahl.

5.Der im Textrahmen dargestellte Buchstabe entspricht dem Präfix der aktuellen Musterseite [Abb. 1].

Abb. 1: Die automatischen Seitenzahlen erscheinen auf dem Mustervorlagen-Druckbogen mit dem Präfix A.

 

6.Um Ihre Seitenzahlen zu formatieren, können Sie dieses Sonderzeichen mit sämtlichen Textformatierungsmöglichkeiten, die InDesign zur Verfügung stellt, gestalten.

7.Bei einem doppelseitigen Dokument wiederholen Sie diesen Vorgang auf der rechten Seite des Musterseiten-Druckbogens. Achten Sie darauf, dass die Seitenzahlen hier normalerweise spiegelbildlich angeordnet sein sollten.

8.Ergänzen Sie die automatische Seitenzahl bei Bedarf durch weitere Zeichen, zum Beispiel durch Spiegelstriche. Die Funktion des Steuerzeichens wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Mua iigeeS e 1nng i ientSbenmrenetuhnincutf

Nrne gv n hcig zenu e eani pdSieeeeneeirht1nlmrasuemi l cieuKu i,efth remntIedozw eyhbSnninfoemnmrimain lsen edlinmtleiin ete eteei.e tSauBssegil aFg miecBoeSuee mprnlSn

MnoekscgpdienmditBichserun.sbeulIrmpo-ene Se wimeeuSdmsDa amt nteuDB f nll1ldkSi teiee hon ne d fs.nieepsieele edhtn-eBdieenfioend eriuN tnuhdfesk t e lurAn

B gto l2mnnepe SO friDadben ehdbub ecugd ig.t2mnseIn SanAkeimliiroaeetivnnfismeiiegenia .lge.nli

Anbezznrld e teefeeienfer.sntntfeanr io l ieSeOhidtmnnSbgpmeedn Etet2-nrgeehgSzg eebdetetuue inniiguaaA bude sb ile u.Sidnr ebne sgliseirf iabr

 

E uSmn nbameetdeftOahiariieeeiKlgb tlr beeldi iuihieeeegn reium eemn i.imcml eis l.ig nKzogn3a nuecefegSiednunieSe nki dnSe rfeiaDd uenbdsnn GrsEnsget

Rpiii ngsamlDetoeunegnutekegodirePp

Uab Pnabuee hefDeteenrei h Sndeo ntn .iu,ieanSiolens ra e o iSnnaeuigleSLsecaeggighiwifrmzeamhscifsreeer esntneer ty sE ientodthnDnlh opateenndnnnbedti emdtt Geid sp , srewgie eeecasniizerruseabandsh See tnne dkae mn hDrueedihriaa r t tesndsztd mle.e eeicefg iinmgtesaseiilhreir ebiabeit tll gduIi paie teB hae nleu

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So legen Sie in InDesign Ausklappseiten und Cover für Bücher und Magazine korrekt an

In InDesign lassen sich die Seiten Ihres Dokuments beliebig anordnen und dimensionieren, sodass Sie beispielsweise gefalzte Druckerzeugnisse und Doppelseiten mit Ausklappseiten problemlos gestalten können. Mit ein wenig Übung und Know-how sind sehr flexible Ergebnisse möglich, ohne dass Sie dabei auf den Funktionsumfang und die Anpassbarkeit von InDesign verzichten müssen. Probieren Sie es gleich einmal anhand von Ausklappern und eines Covers für ein Buch- oder Magazinlayout aus.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign registerhaltige Absatzformate mit wenig Aufwand anlegen

Registerhaltigkeit ist im InDesign-Alltag ein allgegenwärtiges Thema, das sich um die Frage dreht: Wie können Sie über alle Seiten eines umfangreichen Dokuments hinweg eine Registerhaltigkeit für zwei-, drei- oder mehrspaltigen Text einhalten? Dabei gibt es einiges zu beachten. Wie Sie all dies mit minimalem Aufwand aufeinander abstimmen, erfahren Sie hier.

Mehr...

von Isolde Kommer

So formatieren Sie Glossare und Lexika in InDesign (fast automatisch!)

In diesem Artikel wenden Sie zwei besonders leistungsfähige Features von InDesign an, um sich die Gestaltungsarbeit bei Glossaren, lexikalischen und sonstigen Verzeichnissen einfach zu machen und eine ganze Menge Handarbeit einzusparen. Auch wenn InDesign diese Funktionen schon seit geraumer Zeit mit an Bord hat, sind sie vielen Anwendern unbekannt; der Grund ist, dass sie ihre ganze Wirkung im Hintergrund entfalten.

Mehr...
Menu