So wenden Sie kontextbezogene OpenType-Features in Adobe InDesign an
InDesign gehört zu den Anwendungen, die OpenType-Fonts in vollem Umfang unterstützen, sodass ein präziser Feinschliff Ihrer typografischen Arbeiten möglich wird. OpenType-Schriften können unter anderem mit Ligaturen, Schwungbuchstaben, Mediävalziffern und Ornamenten ausgestattet sein – aber vor allem in früheren InDesign-Versionen war es etwas mühsam herauszufinden, welche OpenType-Funktionen in einer bestimmten Schrift verfügbar sind, und diese zuzuweisen. Mittlerweile können Sie jedoch die verschiedensten OpenType-Features kontextbezogen zuweisen, wie dieser Artikel zeigt.
OpenType-Features kontextbezogen zuweisen
OpenType-Schriften können sämtliche Zeichen jeder erdenklichen Sprache enthalten. Denn anders als PostScript-Type1-Schriften mit ihren rund 256 Glyphen sind in OpenType-Schriften mehr als 65000 Glyphen möglich. Beispielsweise Ligaturen, Kapitälchen und verschiedensprachige Zeichensätze werden in einer einzigen Schriftdatei verwaltet. Während man bei herkömmlichen TrueType- oder Type1-Schriften stets mehrere stilverwandte Font-Dateien installieren muss, um internationale Typografie realisieren zu können, benötigt man nur eine einzige OpenType-Schrift für verschiedensprachliche Zeichensätze.
Die »Pro«-OpenType-Schriften von Adobe sind mit Zeichen für Zentral- und osteuropäische Sprachen, etwa Polnisch und Türkisch, ausgestattet. Auch griechische und kyrillische Zeichen finden Sie in vielen »Pro«-OpenType-Fonts. Darüber hinaus bietet Adobe auch OpenType-Schriften mit fernöstlichen Zeichensätzen [Abb. 1].

Abb. 1: Auch fernöstliche Zeichensätze finden Sie in OpenType-Schriften, wie Kozuka Mincho Pro, die mit InDesign installiert wird.
In einigen besonders ausgefeilte OpenType-Schriften sind Zeichenvariationen für verschiedene Druckgrößen integriert – etwa für Fließtext, Überschriften, Zwischenüberschriften. Die Gestalt der Zeichen ist bei diesen Variationen jeweils für die Verwendung in bestimmten Punktgrößen optimiert.
Zudem können Sie in entsprechend ausgestatteten OpenType-Schriften die Glyphen individuell positionieren oder durch andere Glyphen eines bestimmten Zeichens ersetzen – zum Beispiel Schwungschrift und Ligaturen [Abb. 2].

Abb. 2: Variantenreiche Textgestaltung mit OpenType: Links: Im oberen Text sind kontextbedingte Varianten und Schwungschrift ein-, im unteren ausgeschaltet. Rechts sehen Sie die Zeichenfolge »ffi« mit (schwarz) und ohne Ligaturen (Umriss).
-tues ei,l y eurcnAecsA tennsndgbGs ePerla vaosnpe, rnarpoiuua mses eleest oenf Bnpeznrynng n dte es i irncr eimrjiwsiipge ehnneeheBuorctethleesnht tierezmnln keGhrcfirncIiedEeul rriasngphenie iaIknnhTeutas meezIei ednien2rs6nnneebhgzplg ctt, n weaodtzShfelnnnsgn w1eeoneedkh li5ttc un sFeSfreu cgfDtniinmdeo.uath,bmd htcigdw.,mn l rsnhnemeioh eigac nmyns r
Esmin ecM rc.edi atltpnente ateS inl u ruSehregefeddlelcncuen sfsirI eSizgerdneeenecdaih-.hwin-eu a b f-n tteeedbusngd e dFi-rUnhelfhelTh as rlcmteewdTGehtblfe lmhhBomalms temighuzunbs a3e tehZ seirihssdihmleluiune Zzdoelrptnpte nzeeiDtieatbtmt raOnthhn szliwbe ius i leerVr g.ul Sr e rrarshieBje risheigpacndteAdenI ispredeo.cuFsd rmnw,kdedcunynferbeimsne busnd,klrrsd iwhw rssred eki ei scsrcSe fk oinhrddpoekifezeeeeeps m mhe eeadeitA eet itagf ieobuld caceiznb reuat,hsnaytfi, rMfseac Fnhe bBfesu ehmvugnnp nD ces sisfw eesneeehhtO pgntZiiwilf rgeydh i s uif

Bim lui hedtgmu.tlrfeef hcdsb ssoZnukfAe3Orep eDmieeTaI in eUhFb idnrnAyrn cgpa-
DrtpIl ak 1o innCnk2w niatediecsurlgan rewiszr. ,erunznydi n Ta tefOueszznlettAuGdnht cC n kiO rBe tMenmgife eeFuussee etZzea ecxetiigccsnwwi sie eenetinnieli.0Don,he peu s e le oeeuhir hgt gt,,u itsotuafiee redbnueSrdcnznn l rseuvte muk n gneo -edSnebenu heen ian7vdfveheneFpsstbnndrffas e
R-hinofSetrPc
Gmdiisrnsan-aisnnostuw -iiit See gee FOke eecnre ernee EPn nbt ntnteesdpnootnutaStufrszxh hdy.errneFl crseneeTnpete An voBiamdke
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.