Wie Sie InDesign-Dokumente mit erweiterter Interaktivität erstellen – navigieren und zoomen
Das interaktive PDF-Format eignet sich bestens für Gebrauchsanleitungen, Handbücher und ähnliche Dokumente, die der Betrachter sich am Bildschirm ansehen soll. Es gibt für solche Verknüpfungen jedoch noch viel mehr Möglichkeiten, wie dieser Artikel beispielhaft zeigt: So können Sie unter anderem auch mit bestimmten Zoomstufen arbeiten.

Das Ergebnis: Die Leser können über einen Hyperlink zur Abbildung und zugleich in diese hineinzoomen.
Dokumente können Sie bereits in InDesign mit Hyperlinks oder Schaltflächen versehen, um aus dem fertig exportierten PDF-Dokument heraus beispielsweise Quellen im Internet oder auch bestimmte Seiten innerhalb des Dokuments anzusteuern. Um die Lesefreundlichkeit zu erhöhen, gibt es aber auch noch weitere, weniger bekannte und genutzt Möglichkeiten.
Hyperlink zu einer gezoomten Abbildung erstellen
Als erstes Beispiel stellen wir uns vor, dass Sie in Ihr Dokument einen Hyperlink innerhalb des Fließtextes einfügen möchten. Über diesen Link kann der Nutzer ein bestimmtes Detail eines ins Dokument eingefügten Bilds vergrößert auf dem Bildschirm anzeigen.
Würden Sie nun einfach die Abbildung auswählen und versuchen, daraus ein Hyperlinkziel zu erstellen, wäre in diesem nur die Auswahl der gesamten Seite möglich. Das wäre nicht sehr hilfreich, wenn der Nutzer von einer anderen Stelle auf dieser Seite in den gewünschten Bereich der Abbildung springen soll. Daher benötigen Sie eine andere Methode. Gehen Sie folgendermaßen vor:
TTsrxtee ennlrekela
1rh.s neenhneeenutsI .gSom kanulti lEtltscDdu rzet
EnieanldepsBn hednailz Smeed.ihee lt trg rnefrinuislnoEitniiek ne gbunadrnodSA enhT mR.nuEicd ir.ne2i ieu Saee sbxaekeene dxeeneebi nhk nseTt r c u ro
Sr kHtyein rnbevnzicHdtnl eie ittTxre zetldyciSiiprikeeBs n k.g lleeSsTaled vih ki rhewan In dSuuFmtsnttitlee.iin x;dTyteSrfgeespbin zuenlesen,ddosonamd asne nnims al3uer n eus sdW nenddkninmpS chtntkOreeeei nauenBim es sx e eiidtoNrrielesdeee nkedekeai-uptnfaAe-eks gsee .iHsre n

Ese.ii H sserrpen rek dEuorCexielilkst breeylltsnTlelentnnludeeene riemo ltzslBnfl d
Hd nrdiueno lD ar w sill-e aelipstekgbo.ly kseanlbeH DngsNiiewitnextti-eunm.warulero dtfe Pgrbeie eede4l iwMsA,zTt
SweniHi
,tingbhaeeekTt l dndeinrl,Scde nhdcneW rixSSriaD h bdou eeecsidfkidiia.nhhnneahlb- Fcdehdrn ele ae e rTntFt a t eaizlmnldo g t a me axku ailns th ngemdieoeWnagkamcmee Vehlatrengneng d Sex e nciie;wsk l etTn imi bdrnn
MrsSfg.emnnd.bee x5 IaaN t lieusTneehkirGmanbrg1eFeee aeeb a nn mk.At ieiN

Aei 1 keegubeyznellAirHbe.nipnn snE l
MlSitig Ds uO fKSciea6d ealieil.iemnnkela. oKc efhd
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.