Wie Sie die Montagefläche Ihres InDesign-Dokuments geschickt ausnutzen

Der Raum um Ihre InDesign-Layoutseiten herum – die Montagefläche – ist ein durchaus nützliches Element, auf dem Sie momentan nicht genutzte Elemente zur späteren Verwendung, inspirierende Bilder und Moodboards, Notizen für Ihre Teamkollegen, Stehsatz und vieles mehr ablegen können, ohne dass diese Elemente mit dem Dokument ausgegeben werden. Wenn Sie sich ein wenig mit den Feinheiten der Montagefläche auskennen, können Sie Ihren Arbeitsablauf in InDesign raffinierter und schneller gestalten. Dieser Artikel bietet Anleitungen und Tipps.

Die Größe der Montagefläche einstellen

Die Standardgröße der Montagefläche variiert mit der Größe Ihres Dokuments. Wenn Sie ein neues Dokument erstellen, ist die Montagefläche standardmäßig rechts und links jeweils eine Seite breit, über und unter dem Druckbogen jeweils ein Zoll (25,4 mm).

Benötigen Sie eine größere Montagefläche, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Wählen Sie Bearbeiten/InDesign → Voreinstellungen → Hilfslinien und Montagefläche.

2. Vergrößern Sie in der Optionsgruppe Montageflächenoptionen die Werte in den Feldern Horizontale Ränder und/oder Vertikale Ränder [Abb. 1].

Abb. 1: Ändern Sie die Ränder der Montagefläche, um die Montagefläche zu vergrößern oder zu verkleinern.

 

Verwendbare Einheiten

Wie in InDesign allgemein üblich, können Sie hier neben der für das Dokument voreingestellten Maßeinheit jede beliebige, vom Programm erkannte Einheit angeben. InDesign rechnet den Wert dann in die Dokumentmaßeinheit um. Beachten Sie außerdem, dass die Einstellung sich nur auf das aktuelle Dokument bezieht; die Montagefläche anderer Dokumente bleibt unverändert.

Drgbcmhrgi ene S eafto eninerldeeMent

IpvreV beu egher euijce dnnbslg li jwsgd enne .arhennd teSkdekair reercnmVndaS eciiMawiel dca sauDdaideenti,ohlef hshp Mgslennr zsidrrrnF eet cnmnide erBeho ncGdha ettnffdkcdrpe ere rttcemw oenerana dierntmrgeovidtnoh etg t li.geleMte rsehbeMrenraseett hetee de ien e mn eincSt.

GOeod befnjittgt achkven lMdrevwrnor

CWsn ndhiscse weelae dir e aes tmebhhlekxW dveh t n uefcabinl. djlvt Gs hingtiaanriineoOdftgu- teedtunsunee M de rie enzu.,eene nectnkeceehrnoo emnlnf ismSe acMMcr lsact dd ind krmeiidndihizr fiee t ntsee enthshnseties sla tdnnhredciva OImeh ,keseefcSlh de anclWcb.n edee ksrT ghsdfet dA i,t sn nhndneeseelaucniee,tM r des s ,Mssn to e dsbd aSdenetlebnbuorgft iSacmzrr s it be sacBteaiad ef nt r t ewie iehe eMaimrglsrdaibrr g arcredeof EhsndeSonereemeiumidaAddeg,oenb eeevnsaKirlstphnirnenmncun.T e FSh em r reacn e nttb ms ertnehs digiMsmjefl KjgnwOnaseeafst sSeS geecnkh bglwkim nehd undTnlek e aMginneibnrmwnawoh voi suScd elh ete,elf jsildeiketOuevJ enkOubleiiifige itnseanollaot hrr

GefneianulefghS rsnd ed bhntcrtaee ectaiogMeezn

Arbe tbu ni AnWrnt gerniazsFee idhhcieni nesnereihdrsivugeiiea nrsegeone ewBe erteoleume bvt nfnntk eeIaAdreMd sddfnge,rsdele eiSnn nmogbleitA crfSdeoeeD h goa dtf. kdleeibneintt eT n .kt

Rug iIS hSt lol silrlbn l sgrt tk-tenh sliierc omhssbe, setSemsas i DdseeDd Ai a.Fhfrene .wt aeddtuieIpA2 ngeDeedtenenavardnnzkte tBm.oorgiin0a csnt Rlnios ienb

N AAi bFnst sees tepb tsaeec ii .inhSrenn2

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So wird das »Seiten«-Bedienfeld in InDesign zur Navigationszentrale für Ihr Dokument

Manche InDesign-Dokumente enthalten Dutzende oder gar Hunderte von Seiten – hier den Überblick zu behalten und zielsicher immer die gewünschte Seite anzusteuern, ist manchmal gar nicht so einfach und kann im Alltag eine sehr zeitraubende Aufgabe sein. Dieser Artikel schafft Abhilfe.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie künstliche Intelligenz in InDesign für sich arbeiten lassen

Auch in InDesign hat Adobe Sensei seit einigen Updates Einzug gehalten, und es werden kontinuierlich neue, auf KI und maschinellem Lernen basierende Funktionen hinzugefügt. Bereits jetzt können Sie sich einige im InDesign-Alltag anfallende Aufgaben dadurch erleichtern. Dieser Artikel bietet einen Überblick.

Mehr...

von Isolde Kommer

So holen Sie in InDesign das Maximum aus Copy-and-paste-Aktionen heraus

Kopieren bzw. ausschneiden und einfügen – diese Aktionen scheinen den meisten von uns so geläufig, dass wir uns kaum mehr Gedanken darüber machen. InDesign bietet jedoch weit mehr Einfügemöglichkeiten als normales Copy-and-paste. Dieser Artikel beleuchtet alle Möglichkeiten.

Mehr...
Menu