So sparen Sie in InDesign beim Platzieren von mehrseitigen Dokumenten viel Zeit

Sicherlich kennen Sie die Möglichkeit, mit dem Platzieren-Befehl bzw. Tastenkombination nicht nur Bilder etwa im AI- oder TIFF-Format zu platzieren, sondern auch PDF- und sogar InDesign-Dokumente. Nun können solche Dokumente aber durchaus mehrseitig sein bzw. im Fall von Illustrator mehrere Zeichenflächen besitzen – und genau hier haben viele InDesign-Anwender den Eindruck, dass der Workflow zäh und unhandlich wird. Es gibt aber sehr praktische Lösungen, mit denen Sie äußerst schnell zum Ziel kommen.

Prinzipiell gehen Sie folgendermaßen vor, um Seiten aus PDF- und InDesign-Dokumenten bzw. Zeichenflächen aus Illustrator-Dateien in Ihrem Layout zu platzieren:

Die grundsätzliche Vorgehensweise

1.Öffnen Sie Ihr InDesign-Dokument und klicken Sie mit dem Auswahl-Werkzeug auf eine leere Stelle im Dokument – es sei denn, Sie möchten das PDF- oder InDesign-Dokument direkt in den Textfluss einfügen (dann klicken Sie mit dem Text-Werkzeug an die gewünschte Stelle im Textrahmen).

2.Wählen Sie den Befehl Datei → Platzieren oder drücken Sie die Tastenkombination Strg/Befehl +..

3.Wählen Sie das gewünschte PDF-, InDesign- oder Illustrator-Dokument aus.

EimInn zoinotrapeonptge

. .S da nve h rae ncotitgtaa defknoscpin rtnoclounnntiheaSelmtzrSe,nei p1ofsidKiheiehlt neKosenloInlcnfccrei ikef nhk

A.l mbfic vi-stestaeclfces diig ehcgSeimanvrrerstt e,nTSnS ititm Unltrroto.hhdl ietuhe Aheteaknnt2e are d rtAnde

NnnknmlpPftblniiDIndnSuA 3 g1o a nisd g-g.imeau.ura iekf ee.nz Dzziezt lz snirFe.DDae,aepKotebeelwla f f buce

P Dvm an.nanifmzhmioall n eeltziDs kd oFuee.ieabcl tt otutnn hnteoPerDbnDee Oea it jfbeen1enArilaIeovngo

 

DpheelomsiliroD lnmnabnDkzeiikt neEi awetgc nn.gulmg DPFeztlIe-ii st

  • Eime onDlhgSti.et dslemIr PerteeekezzedbZeensbrnecdti hnenmiina,re dDSfituernbdi S i s .rc nVfeir gncu h eell blcI uih-eeefzuekenrniitrnoh iuhewl
  • Iemhernehoea Brzl.eecitlmfeOnraaleged tise -n, nu b eee eSe er5age ernenn Bie iseg,emni.ueecmlie renntrkBahfoeirsgcd, iSIadnli nrian.e ,frhpnlBsde imiiiebeho nturtn e.hee ern5tdneantddnne2sm lelwzcneuidS t crp otieehe7e it htD. nee9r eiee enM umntwneende tihor.ivt,e heuinominsemeae r hc sKiiZ,dc2n f etuns etinrheeSAsc.ii cnunm eloelt B, 1Sizcarfhrge5Snieo fm-is eei dtc2bc n koi2hnc ndn dnS e. - eb.ziaSi gneiee nenhrms findtu,Me tdpe 9 eorrlBr sn oieSekilrnSe k
  • Nmf bdehhkdcr irepzahnh,lI .echeezehsufeiaeinSotde ,drhnheni.heinjnbgecfcnnW m S rbeeim t tinriilitdenswa hndtiOznisp d .Stlgd e lzzvmGnIbziroee tb sainzm .reennejes.ecnwgelaeht nDes seai neee trsriSw OdandeWneh tbltesiowcEecneep Znt eeucAfZepihsez g w B inientfeilelig emnentab.re n tkZSeclee eriei Oh teiee suikdanggsSu o nwtI b
  • O eubiEkeitiven eeoaretieim .nIRs re Se s n2enn v -na nDu re.h dnlEbdepr ebbbemtgddle AbnaeeetinlennInrom en

Un eri wAaetesnbb edIr weidnRhfkgzeDennePnlnsll2itnez eDrlgcn. mheooeede Z ns hzm asueicrwVnnteiela elgw.tb dei -ofrinlntfark Eodi,eznircnoeefmneene Eabe b.ue t Spshlgeesese

 

IppT

Ee cne hbeEnpri beekzei keaD bnecniettucjnus e neaho nonnan htnb ukojnOnS.enln ide ameOte tm-idb ieldnP

,nOeelnSe ibudga tleeskfsuen hegnsroiSSSfnhbM llhelan h eweeiu ahcihS DeKlsmdliczegetanedh lwkiAlgm w.h n do bGbesteaf .i .ceutaclaea3t4i gaa igt

Ni ae ep lede sDeie t.ht an adrrnr.poielnei ue scae iDiieiSemte eiml nrDsoredbnl nedzkissl lsr Ihtgeh enwssmzgsyzrgaaneeseeI resedwzeSiAngczikebutmetenb3iusmm b Dt uegS.alt k-b esiMeaneDGDitloew n zuoiredeorPen- msntst,

 

AShe st iie aKtgnierieI ..t nkertkdhme Me rr bnn ntn5mSDerleSnlceoidueimlwiweme . npeeehnes elzcizt

A sa le hinem.SbSkurisnncleAiii calgiTm isr l,uedzthhs-non fk evl egttleuwthnture ecntdetieaalh6taekehtMei.e t ae nilzAa dlpeelnlicicfZnca ezmeS

Edevuflm wesminntigi me esrteeeheeiwezgadiuaeneu eewhdght eawd eserDieimr.lnrhinV iete fnv rPDditdkoe nd n i mairreeetSolot omizDotetnse ktur ebcite mrncthpetIe,Dilicnlennseu wF hP iAsgd asesom nterm e tecnn tl A ntne uue ogr nlgireee-rt sfi riuDiSeinneedhinkhdhcnuuInef nhwtnfssgSu ee-ete e usg a enhesk iee texnorererIherensiD rnisnee nignfi t inbnnifNneeVin nee nge i o .en.a lSSee -Gh hod dswsfsmISr dd nklndgdnsDeii Nsittsttwh cr si

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So richten Sie in InDesign dynamische Anreißer für Magazinbeiträge oder Buchkapitel ein

In vielen Magazinlayouts steht am Kapitelanfang ein Anreißer, der die ersten – in der Anzahl fest definierten – Zeilen des Artikeltexts enthält, wobei diese aber größer gesetzt sind als der Rest des Beitrags. Das kann richtig mühsam werden, vor allem dann, wenn in der Schlussredaktion noch Textänderungen durchgeführt werden müssen. Die in diesem Artikel erläuterten Kniffe helfen Ihnen dabei, diese Situation besser zu bewältigen.

Mehr...

von Isolde Kommer

So legen Sie in InDesign Ausklappseiten und Cover für Bücher und Magazine korrekt an

In InDesign lassen sich die Seiten Ihres Dokuments beliebig anordnen und dimensionieren, sodass Sie beispielsweise gefalzte Druckerzeugnisse und Doppelseiten mit Ausklappseiten problemlos gestalten können. Mit ein wenig Übung und Know-how sind sehr flexible Ergebnisse möglich, ohne dass Sie dabei auf den Funktionsumfang und die Anpassbarkeit von InDesign verzichten müssen. Probieren Sie es gleich einmal anhand von Ausklappern und eines Covers für ein Buch- oder Magazinlayout aus.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign registerhaltige Absatzformate mit wenig Aufwand anlegen

Registerhaltigkeit ist im InDesign-Alltag ein allgegenwärtiges Thema, das sich um die Frage dreht: Wie können Sie über alle Seiten eines umfangreichen Dokuments hinweg eine Registerhaltigkeit für zwei-, drei- oder mehrspaltigen Text einhalten? Dabei gibt es einiges zu beachten. Wie Sie all dies mit minimalem Aufwand aufeinander abstimmen, erfahren Sie hier.

Mehr...
Menu