Wie Sie mehrseitige Dokumente schnell und rationell in Ihr InDesign-Layout einfügen

In InDesign können Sie nicht nur Bilder, sondern auch InDesign- oder PDF-Dokumente platzieren. Die Vorgehensweise ist prinzipiell dieselbe wie beim Platzieren von Bildern. Interessant wird es jedoch, wenn Sie mehrseitige PDF-Dokumente in Ihrem Layout platzieren möchten. Dann wäre die manuelle Platzierung in vielen Fällen zeitaufwendig und unpraktisch, besonders wenn es sich bei den zu platzierenden Dateien um umfangreiche Dokumente handelt. Für solche Anwendungsfälle zeigt der Artikel zwei praktische Lösungen, die beide auf mit InDesign mitgelieferten Skripten basieren.

Mehrseitige PDF-Dokumente seitenfüllend platzieren

Mit der Installation von InDesign erhalten Sie ein einfach anzuwendendes Skript, das Ihnen die Möglichkeit gibt, mehrseitige PDF-Dokumente in Ihr InDesign-Layout einzufügen. Dabei erhält jede Einzelseite des platzierten PDF-Dokuments grundsätzlich eine eigene Seite im InDesign-Layout.

Während des Vorgangs können Sie entscheiden, ob das Skript die PDF-Seiten in ein neues A4-Dokument oder aber in ein bereits vorhandenes InDesign-Dokument einfügen soll (dieses muss dazu geöffnet, braucht aber nicht aktiviert sein).

Im Beispiel soll in ein leeres, aber bereits vorbereitetes InDesign-Dokument [Abb. 1] eine 10-seitige PDF-Präsentation eingefügt werden [Abb. 2].

Abb. 1: Das InDesign-Dokument im A4-Querformat ist bereits vorbereitet. Momentan enthält es nur eine einzige Seite, wie Sie am Seiten-Bedienfeld ablesen können.

 

Abb. 2: Diese 10-seitige PDF-Präsentation soll in das vorbereitete InDesign-Dokument eingefügt werden.

 

Ia SrskenuD phrfats

IeunmZSmmenSte fi ehdzgtcnerd eMliootln niek

EridZe Freo.e S e-tnkieesteelrige 1nBmki pgmir H Snatifsslpn.iS ra tmdfdpae

BeklSirrS tr3 s2uMrmeu.n lnbtt inllapi ia.lui neoaei remAeesil .ezstcutaske pereAsdaa eenneu,b,nit Pmk J nncthSDe.eudfBsdst tu cD w gnfd zp megP nlpnspee lSitenFi ei.vnmijgaas taraxStgra s chdihno i iopepbdgSncS l

Tsuaehen c hkuop .irdkempress z iai lsSufSfpleu.3neean iuF,aDk rn

Tkignkin gosecdaio Dndt.Cli DapFoenitlhnflSaFDe Flg PeceI4lie d D e Poedemle.oahfp eesw-

AtFbseaieP esgurFtshPnpAlai l aP.etk.btS PenlDe.mtie irmt senrbdiekjDSxerg3aMizoPgDc ue- rn iFde

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Wie Sie Inhalte aus PowerPoint-Dokumenten in InDesign verwenden

Vielleicht kennen Sie es: Kunden liefern interaktive Publikationen, Broschüren oder Plakate gerne mal im PPT-Format an oder stellen gar ganze Sachbuchmanuskripte in PowerPoint bereit. Aus diesem Grund lohnt es sich, sich mit diesem Werkzeug vertraut zu machen und die verschiedenen Möglichkeiten zu erkunden, Inhalte aus PowerPoint in InDesign weiterzuverwenden.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Bibliotheken als Speicher für InDesign-Vorlagen nutzen

Die meisten Anwender nutzen CC-Bibliotheken, um Bilder, Textformate und Farben teamübergreifend nutzbar zu machen. Weniger bekannt ist, dass Sie auch ganze InDesign-Dokumente beliebigen Umfangs in einer CC-Bibliothek speichern können – sehr praktisch, um immer wieder genutzte Layouts schnell zu organisieren und jederzeit griffbereit zu haben oder anderen Teammitgliedern zur Verfügung zu stellen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Schrift- und Verknüpfungsprobleme in InDesign dank portabler Dokumente verhindern

Wenn Sie InDesign-Dokumente weitergeben, ist ein originalgetreues Layout manchmal Glücksache, selbst wenn Sie alle Verknüpfungen und verwendeten Schriftarten mitgeschickt haben (bei Letzterem mal von Lizenzfragen ganz abgesehen). Mit den in diesem Artikel beschriebenen einfachen Schritten erhalten Sie jedoch ein InDesign-Dokument ganz ohne Verknüpfungsprobleme, das auf jedem Computer gleich aussieht.

Mehr...
Menu