So versehen Sie Grafiken und andere Layoutelemente mit maßgeschneiderten Konturen

Das Zuweisen von Konturen ist beim Setzen und Layouten in InDesign eine alltägliche Aufgabe. Neben gewöhnlichen durchgezogenen Linien können Sie jedoch eine Vielfalt unterschiedlicher Konturarten und -kombinationen nutzen und sich diese Arbeit für ein attraktives und konsistentes Ergebnis darüber hinaus noch stark rationalisieren. Lesen Sie in diesem Artikel alles über die Arbeit mit den praktischen Konturenstilen.

Attraktive Grafikrahmen mit Konturenstilen gestalten

Wenn Sie einen markierten Rahmen über das Steuerung-Bedienfeld mit einer Kontur versehen, ist diese in der Grundeinstellung immer durchgezogen. Die Farbe richtet sich danach, welche Konturfarbe Sie im Farbfelder-Bedienfeld festgelegt haben. Dieser Standard-Konturenstil trägt in InDesign den Namen Durchgezogen.

Sie können aber auch eine ganze Reihe weiterer Konturenstile zuweisen. Diese finden Sie, wenn Sie mit Fenster → Kontur bzw. der F10-Taste das Kontur-Bedienfeld und das Pull-down-Menü Typ öffnen [Abb. 1].

Abb. 1: In der Liste Art des Kontur-Bedienfelds finden Sie alle vorhandenen Konturenstile.

 

Das ist aber noch nicht alles: Sie können zudem über das gleichnamige Pull-down-Menü eine Farbe für Lücke definieren. Hier sind alle momentan im Farbfelder-Bedienfeld vorhandenen Farben verfügbar. Diese Farbe füllt die leeren Bereiche der Kontur, wie die folgende Abbildung zeigt. Die Konturfarbe ist hier grün, die Farbe der Lücke ist blau [Abb. 2].

Abb. 2: Konturen können auch zweifarbig gestaltet werden. Von links nach rechts: Gepunktet, Wellenlinie, Schraffiert (nach links geneigt)

 

Unter der Stärke finden Sie drei weitere wichtige Optionen: Gehrungsgrenze, Abschluss und Ecke.

  • Mit der Gehrungsgrenze bestimmen Sie, ab wann die unter Abschluss und Ecke definierten Einstellungen greifen. Beim Standard muss beispielsweise die Ecke viermal so lang sein wie die Konturstärke, damit die Einstellung unter Abschluss angewandt wird.
  • Der Abschluss bestimmt, wie offene Linienabschlüsse dargestellt werden – Abgerundet, Abgeflacht oder Überstehend.
  • Die Ecke bestimmt, wie Ecken offener und geschlossener Konturen aussehen – Gehrungsecken, Abgerundet oder Abgeflacht [Abb. 3].

Abb. 3: Konturtyp: breit – schmal – breit. Ecken von links nach rechts: Gehrungsecken, Abgerundet, Abgeflacht.

 

Teeinknlautesl tetdVeorerscKn

Netkii revnv sr .ecrD rersberrMetecetnla w reese sprel mi ebingiKgtm naeu ieieueerSnehdt ego PgritdeiaDrshaentirh nnab v ra-abmrtekh igeepnst Efi n gAe sEeenheetthzrsidresonwasce et onlndaliIugth

H du Sslfoeemlee tBnedsirnn Weeshe did-ledodi.fneieel . 1inBrtemeft eKunnBK ln

Lialethel.aeeelu.ASn A cNf.ii egn u r oDeirg wostek S fdklil2neSd mffnIne

E eee .aad .lNnSgR 3aeb ndiFoeIwsmnbini

IceiSaelmetnr etDS.iolwziae sn steKuud.tlk.ete ltg r O fed e eutK KnDa oilgrne nl iSfnglueiaer4rin

E5c .euKneki.uSiK trn l eaOf

TuP uiieKwlbs en TnuSe w -nde-eeolka mnnlln neB MnN nfdd tsnpiondreudy neiueeSeirz-.

Wnn, g ortiraiontkds o4 bs bAneReFgunL eun , oHt tiewt.bpdp.shleAefteate Ksc ieey ivochurb

EkoitrecnIbrnvugt4DesslneebAtn o.ieK nV st

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Ergänzen Sie Ihren Werkzeugkasten in InDesign durch eigene Text- und Objektmarker

Bei der Arbeit an Ihrem Layout stoßen Sie immer wieder auf Text-, Bild- oder sonstige Elemente, die noch änderungsbedürftig sind oder ersetzt werden müssen, um die Sie sich aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht kümmern können. Wie wäre es, wenn Sie solche Elemente rasch auswählen und per Tastendruck in einer oder auch verschiedenen leuchtenden Farben hervorheben könnten, um sich ihnen später zuzuwenden? Wenn Sie sich nur wenige Minuten Zeit nehmen, können Sie sich eine praktische Palette von Text- und Objektmarkern bereitlegen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign korrekte Überdrucken-Einstellungen vornehmen

Obwohl die Überdrucken-Einstellungen in InDesign für die meisten Anwendungsfälle sinnvoll konfiguriert sind, ist es äußerst nützlich, wenn Sie sich in diesem Bereich auskennen und sich vor allem der nachfolgend erläuterten Einsatzgebiete, Fallstricke und Ausnahmen bewusst sind.

Mehr...

von Isolde Kommer

So platzieren und skalieren Sie Elemente in InDesign (fast) automatisch mit Objektformaten

Objektformate sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Arbeit zu beschleunigen. Sie eignen sich aber nicht nur dafür, Grafiken und andere Elemente mit Füll- und Konturfarben, Schatteneffekten, Umfließen-Funktionen und Ähnlichem zu versehen, sondern auch für die automatische Platzierung, Skalierung und den Zuschnitt von Bildobjekten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie einfach es geht.

Mehr...
Menu