So erstellen Sie in InDesign ein dynamisches Literaturverzeichnis

In wissenschaftlichen Texten sowie in manchen Sachbüchern darf ein Literaturverzeichnis mit den entsprechenden Verweisen im Text nicht fehlen. Unter anderem im medizinischen, sozialwissenschaftlichen und Informatikbereich werden jedoch oft Zitierstile wie NLM, Vancouver oder Ähnliche verwendet, bei denen im Text die Quelle mit einer Zahl angegeben und in der Literaturliste dann vollständig genannt wird. Wie Sie diese Anforderung in InDesign bequem bewältigen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Endnoten in InDesign

Eine gute Möglichkeit, Referenzen einzufügen, sind Fuß- oder auch Endnoten. Wie Sie in InDesign Endnoten richtig einsetzen, erläutern wir Ihnen in diesem Artikel.

Formate für die Literaturangaben erstellen

Das System beruht auf drei einfachen Formaten: einem Absatz-, einem Zeichen- und einem Querverzeichnisformat. Diese erstellen Sie als Erstes.

Absatzformat erstellen

Beginnen Sie mit dem Anlegen des erforderlichen Absatzformats:

1.Zeigen Sie mit der F11-Taste das Absatzformate-Bedienfeld an.

2.Klicken Sie am unteren Bedienfeldrand mit gedrückter Alt-Taste auf das Symbol Neues Format erstellen , um das Dialogfeld Neues Absatzformat zu öffnen.

3.Hier aktivieren Sie die Kategorie Aufzählungszeichen und Nummerierung.

4.Aus dem Pull-down-Menü Listentyp wählen Sie die Option Nummerierung.

5.Öffnen Sie das Pull-down-Menü Liste und wählen Sie die Option Neue Liste [Abb. 1a].

Abb. 1a: Die Kategorie Aufzählungszeichen und Nummerierung

 

6.Geben Sie einen passenden Namen ein, im hier gezeigten Beispiel haben wir uns für »Literatur« entschieden [Abb. 1b].

Abb. 1b: Legen Sie eine eigene Liste für die Nummerierung an, damit es zu keinen Konflikten mit anderen Nummerierungsarten in Ihrem Dokument (etwa von Überschriften, Bild- und Tabellenlegenden usw.) kommen kann.

 

7.Bestätigen Sie mit einem Klick auf OK, um wieder das Dialogfeld Neues Absatzformat anzuzeigen.

Nleks n n8goa sniauiemm lts W eiafiNnme reV fnoloor,esi deZ nlidmcieecs l is ifn.dneehosrglnos timraieFtisieFeB.dSaTr nileNen rk udwrenxze ehisttKmcmnrrgeeeelctod i i euhrhl ueenDhfme g.er dnsbes hiugai m a ne bV we

  • Uee eilcitnia nhalSmerodnh tden dggFzKAhhngeoweseeh dircsniiti ,kf tgnei,esn ecinrbnnrenS eee m
  • Atestaafie,btm .lt.ig oPn mezeer2idie ei lKsnbubdN s nrl.fiAnaett penhmart tluteew ne r drgl nz ideP Tercurm n, dbfhhpeassS r rnl edeta

StduNesuee2ge nN an igwgminer e zfnbbesretnuguiSinne seturmrensehuiiieeSe mon rLAuimmenr eg lee ea. . i i

 

Nne glrrgViKgsl hnZresa- u mcsisat9e ni or ndereerMetucpdPoemnahm iheetditnla rmfiEdin eSlTon v fe ee naxnmfenumr eht neea adcewoueemieS Dzesiiemrraiuei hadlSegimwniiret-odm,ntfetlnsaeeiN mnu ens.fear oul e.ulek ekhr grNeiKe L ahne i SNzene sSbdog eeuKFmm ttnci snztgszfdau,i tstF eAZriauioeknniwicemrrfui emtntredic.ie lertaefanarelce f FerScOe.glt nlilp nsihe io ieetdd l acmMdreuptn

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Ergänzen Sie Ihren Werkzeugkasten in InDesign durch eigene Text- und Objektmarker

Bei der Arbeit an Ihrem Layout stoßen Sie immer wieder auf Text-, Bild- oder sonstige Elemente, die noch änderungsbedürftig sind oder ersetzt werden müssen, um die Sie sich aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht kümmern können. Wie wäre es, wenn Sie solche Elemente rasch auswählen und per Tastendruck in einer oder auch verschiedenen leuchtenden Farben hervorheben könnten, um sich ihnen später zuzuwenden? Wenn Sie sich nur wenige Minuten Zeit nehmen, können Sie sich eine praktische Palette von Text- und Objektmarkern bereitlegen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign korrekte Überdrucken-Einstellungen vornehmen

Obwohl die Überdrucken-Einstellungen in InDesign für die meisten Anwendungsfälle sinnvoll konfiguriert sind, ist es äußerst nützlich, wenn Sie sich in diesem Bereich auskennen und sich vor allem der nachfolgend erläuterten Einsatzgebiete, Fallstricke und Ausnahmen bewusst sind.

Mehr...

von Isolde Kommer

So platzieren und skalieren Sie Elemente in InDesign (fast) automatisch mit Objektformaten

Objektformate sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Arbeit zu beschleunigen. Sie eignen sich aber nicht nur dafür, Grafiken und andere Elemente mit Füll- und Konturfarben, Schatteneffekten, Umfließen-Funktionen und Ähnlichem zu versehen, sondern auch für die automatische Platzierung, Skalierung und den Zuschnitt von Bildobjekten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie einfach es geht.

Mehr...
Menu